
Metropol Baskets Ruhr starten mit Heimspiel gegen den Deutschen Meister
- Details
- Kategorie: Basketball
- Erstellt am Samstag, 10. Januar 2015 10:29

Der amtierende Deutsche JBBL-Meister Artland Young Dragons aus Quakenbrück ist zu Gast Recklinghausen / Essen - Kein geringerer als der amtierende Deutsche JBBL-Meister Artland Young Dragons aus Quakenbrück ist am Sonntag in der Vestischen Arena Recklinghausen zu Gast, wenn die Metropol Baskets Ruhr ins Basketballjahr 2015 starten. Die Gäste aus Niedersachsen gingen in der bisherigen Saison der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) in der Nordwestgruppe in sieben Spielen sieben Mal als Sieger vom Feld. Und so ist das Kombinationsteam von Citybasket Recklinghausen und ETB Schwarz- Weiß Essen mit seinen bisher drei Saisonsiegen auch Außenseiter gegen den Nachwuchs des Erstligisten.
Den Respekt, den die Metropol Baskets Ruhr bei der 59:83-Niederlage im Hinspiel im Artland Dome an den Tag legten, müssen die Schützlinge von Razvan Munteanu und Pit Lüschper am Sonntag gleich in der Kabine lassen, andernfalls sind die Spieler um Kapitän David Verhülsdonk chancenlos. Ziel ist es aber, dem Tabellenführer lange Zeit ein enges Match zu liefern – ähnlich wie es zum Saisonstart gegen den Tabellenzweiten Phoenix Hagen Youngsters in eigener Halle geglückt war. Die Qualität dazu hat der Metropol-Kader allemal, auch wenn das Team im Vergleich zu den Quakenbrückern ein halbes Jahr jünger ist. Sonntag kann das Trainerduo personell aus dem Vollen schöpfen, Moritz Rieken (Essen) kann nach überstandener Krankheit wieder mitwirken.
Überragender Mann bei den Artland Young Dragons ist Powerforward Philipp Herkenhoff, der zuletzt 30 Punkte im Schnitt erzielte. Zudem fischt sich der 2,02 m große Leistungsträger auch noch rund 13 Rebounds pro Partie. Neben diesem Schlüsselspieler scoren auch Hendrik Prasuhn (12,6), Johann Potratz (12,3), Thorben Banko (11,8) und Thorben Döding (11,0, außerdem 7 Korbvorlagen pro Spiel) zweistellig. Defensiv muss der Gastgeber aus Essen und Recklinghausen also alles in die Waagschale werfen. Um optimal vorbereitet zu sein, setzen Munteanu/Lüschper für Samstagmorgen eine weitere Trainingseinheit im Team an. Die Metropols benötigen aus den verbleibenden drei Vorrundenspielen noch zwei Siege, um die Hauptrunde mit anschließenden Playoffs zu erreichen. In diese Situation ist das Team geraten, weil es vor der Weihnachtspause das Heimspiel gegen den Vorletzten Paderborn sang- und klanglos verlor. Mit der Leistung und Einstellung aus dem Paderborn-Spiel gibt es am Sonntag gegen Quakenbrück sicher nicht einmal den berühmten Blumentopf zu gewinnen.