ETB-Dauerbrenner Carsten Bartels verabschiedet sich von den Wohnbau Baskets

  • Drucken

Das Essener Eigengewächs Carsten Bartels wird die ETB Wohnbau Baskets zur kommenden Saison verlassen. Die Wege des 24jährigen Flügelspielers und der Zweitliga-Basketballer aus dem Ruhrgebiet trennen sich nach fünf gemeinsamen Profi-Jahren.

 

Einen Werdegang, wie den von Carsten Bartels, liest man in der heutigen Sportlandschaft nur noch selten. Vor 18 Jahren entschied sich der gebürtige Essener für die Sportart Basketball und seinen Verein ETB SW Essen. Seitdem blieb er diesem treu und durchlief alle Jugendmannschaften bis hin zu den Herrenteams. 2008/09 ging dann für den 19-Jährigen einTraum in Erfüllung, wie er damals im Interview sagte. Bartels wurde von Cheftrainer Igor Krizanovic in den Bundesliga-Kader der ETB Wohnbau Baskets berufen. Jahr für Jahr war er ab dann fester Bestandteil der Essener Profiteams und entwickelte sich zum Baskets- Dauerbrenner. 111 Partien absolvierte der Student in der Pro A im schwarz-weißen Jersey. „Ich erinnere mich noch ziemlich genau an meine ersten Profisekunden für die Baskets. Das war im November 2008 in eigener Halle gegen die Kirchheim Knights. Beim Aufwärmen vor der großen Kulisse hatte ich als extrem junger Spieler natürlich etwas Bammel, aber nach der Einwechslung blendet man das auf dem Parkett etwas aus. Die Partie haben wir übrigens souverän gewonnen“, erinnert sich Bartels. „Auch wenn mich neue, große Hallen oft noch einmal in neue Situationen versetzen, gewinnt man mit den Jahren an Abgeklärtheit und verliert diese Aufregung. Was ich allerdings nie verloren habe, ist die Freude für meinen Kindheitsverein auflaufen zu können“, erklärte der Flügelspieler. Dementsprechend schwer fiel ihm die Entscheidung die Essener nach so vielen Jahren zu verlassen: „Ich habe über diesen Schritt wochenlang nachgedacht, aber bin dann schließlich nach gründlichem Abwägen zudiesem Entschluss gekommen. Als ich in meinem letzten Training zum Coach ging, um ihn über meine Entscheidung zu informieren, war dies schon ein sehr, sehr komisches Gefühl. Aber aus sportlicher Sicht ist dies wohl der richtige Schritt für mich.“ Trotzdem wird die Verbundenheit zu den Schwarz-Weißen bestehen bleiben: „Die Sporthalle „Am Hallo“ ist weiterhin um die Ecke. Ich werde mir so viele Spiele der Wohnbau Baskets ansehen, wie es meine Zeit zulässt.“

„Der Abschied von Carsten ist traurig, da er nach so vielen Jahren in unserem Teamgefüge eine Rolle eingenommen hat, die nicht einfach zu ersetzen ist. Ich wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute“, erklärte Cheftrainer Igor Krizanovic. Geschäftsführer Cox pflichtet ihm bei: „Carstens Entscheidung ist sehr schade, aber nachvollziehbar. Ich habe die Zusammenarbeit mit ihm immer sehr geschätzt. Dass er es als reines Eigengewächs geschafft hat, bis in die Profimannschaft vorzustoßen und über Jahre stets vollen Einsatz und Herzblut für den ETB zeigte, ist schlicht herausragend. Wir danken ihm alle für diese schöne Zeit! Ich weiß, dass er seinen weiteren Weg machen wird und wünsche ihm dabei viel Erfolg!“