ETB Wohnbau Baskets danken für eine tolle Saison 2012/13

  • Drucken

Der Monatswechsel zum Juli stellt für die ETB Wohnbau Baskets den Übergang von der vergangenen Spielzeit 2012/13 zur neuen Saison 2013/14 dar. Aus diesem Grund möchte sich der Basketball- Zweitligist noch einmal ausdrücklich bei allen Förderern und Unterstützern bedanken, ohne die erneut ein gelungenes Basketballjahr in Essen nicht möglich gewesen wäre. Dank gebührt aber auch allen Fans, die besonders bei den Spielen in der Sporthalle „Am Hallo“ wie eine Wand hinter der Mannschaft standen und durch Anfeuer und lautstarke Unterstützung dafür sorgten, dass die Mannschaft eine der stärksten Heimbilanzen der Liga errang.

Dass die Spieltage reibungslos abliefen und zu einem schönen Erlebnis für jeden einzelnen Zuschauer wurden, ist den vielen ehrenamtlichen Helfern der Baskets zu verdanken. Woche für Woche brachten sie Einsatz und Engagement.

Die Spieler und der Trainerstab bedanken sich besonders auch bei der medizinischen Betreuung durch die Physiotherapie-Praxis Handarbeit und die Arzt-Praxis Dr. Marks und Dr. Mosen, die durch ihre Arbeit für gesunde Spieler und eine weitestgehend verletzungsfreie Saison der ETB-Profis sorgten. Die ETB Wohnbau Baskets sind somit allen Sponsoren, Partnern und sonstigen Unterstützern zu großem Dank verpflichtet. Hier sind besonders der Namenssponsor, die Wohnbau eG und dazugehörig alle engagierten Wohnbau-Partner, die Hauptsponsoren Sparkasse und Entsorgungsbetriebe Essen sowie die Premiumpartner Gelbe Seiten, Plus.de, Wassergewinnung Essen, Stauder, Stadtwerke Essen, Karstadt Sport und die Stadt Essen herauszustellen, die durch ihre Unterstützung für eine erfolgreiche Spielzeit gesorgt haben. Die ETB Wohnbau Baskets freuen sich in die Spielzeit 2013/14 zu starten und gemeinsam mit allen Unterstützern auch das kommende Basketballjahr zu einem erfolgreichen aus Perspektive der Baskets zu machen. ETB-Schulprojekte wieder sehr erfolgreich – Dank an Evonik Abseits des Feldes sind die Basketballer des Essener Basketballzweitligisten sehr aktiv. In zahlreichen Bildungs- und Sozialprojekten engagieren sich die Spieler der Schwarz-Weißen gern und verantwortungsbewusst. Eine besondere Rolle nimmt hierbei schon seit vielen Jahren das ETB Schulprojekt ein. Mehrmals die Woche fahren die Spieler der Wohnbau Baskets vormittags in die Schulen Essens und der Umgebung. Dort betreuen die (amerikanischen) Profis eine Stunde Englisch und eine Stunde Sportunterricht. Anschließend erhalten alle teilnehmenden Schüler eine Einladung zu einem folgenden ETB-Heimspiel.

Eine bewährte Mischung: In der Fremdsprachenstunde erzählen die Basketballer auf Englisch aus ihrem Sportler-Alltag. Sie geben den Schülern die Möglichkeit ihnen Löcher in den Bauch zu fragen und lassen die Schulklassen als Muttersprachler die neue Sprache noch einmal ganz neu erleben. Danach geht es in die Sporthalle. In vielen spaßigen Übungen und Spielen werden alle Kinder und Jugendliche mit der Sportart Basketball vertraut gemacht. Und natürlich dürfen einige Tricks, Kunststückchen und auch Autogramme der Profis nicht fehlen. Abschließend besuchen die Schulklassen gemeinsam eine Heimpartie der Essener in der Sporthalle „Am Hallo“, um die Basketballer einmal bei ihrer Arbeit zu sehen.