Die ETB Wohnbau Baskets empfangen an diesem Wochenende den Punktekönig der Liga

  • Drucken

Am Samstag kommt Science City Jena in die Sporthalle am Hallo. Jena steht souverän auf Platz 2 in der Tabelle der zweiten Basketball Bundesliga Pro A und hat am letzten Wochenende den Tabellenführer aus Göttingen mit 100 zu 97 geschlagen. Mit Garrett Timothy Sim haben die Jenaer außerdem den Topscorer der Liga in ihren Reihen. Vor ihm steht nur Oliver Komarek von der BG Karlsruhe. Der hat allerdings erst ein Spiel gemacht und kann daher nicht wirklich gezählt werden. Die ETB Wohnbau Baskets bestechen mit einer der besten Defense der Liga und einem breit aufgestellten Kader, in dem fast jeder Spieler zweistellig Punkten kann. Als Tabellenelfter gehen die ETB Wohnbau Baskets aber als Außenseiter ins Spiel.

Die große Frage ist: Wann reißt die Siegesserie von Jena? Seit vier Spielen ist Science City ungeschlagen und verlor nur gegen Giessen und Kirchheim. Gegen beide Teams hatten die ETB Wohnbau Baskets auch nur sehr knapp verloren. Die Gesamtbilanz der letzten Jahre ist vollkommen ausgeglichen. Von acht Spielen gab es vier Siege für Essen und vier für Jena. Im letzten Jahr konnten die ETB Wohnbau Baskets allerdings nicht punkten, Jena beendete sogar die Heimserie von sechs Siegen am Stück in der Sporthalle am Hallo.

Für die ETB Wohnbau Baskets wird es an diesem Samstag vor allem darum gehen, die starke Offensive der Jenaer zu stoppen und sich nicht von der ungewöhnlichen Spielweise dominieren zu lassen. Science City presst 40 Minuten lang und zwingt jeden Gegner so zu Fehlern und Ballverlusten. Da müssen die Essener Zweitliga-Profis gegenhalten, sagt ETB Trainer Igor Krizanovic: „ In diesem Spiel wird jeder aus der Mannschaft über sich hinauswachsen müssen. Jena hat eine sehr junge, hungrige und leistungsstarke Truppe. Gegen dieses Team müssen wir 40 Minuten Vollgas geben um zu bestehen. Dann haben wir auch eine Chance mit den Fans im Rücken zu gewinnen.“

Ein prall gefüllter Kader wird den ETB Wohnbau Baskets möglicherweise nicht zur Verfügung stehen. Die Baskets haben die ganze Woche mit Verletzungspech zu kämpfen. Hinter dem Einsatz von einigen Spielern steht deshalb noch ein Fragezeichen.

Die ETB Wohnbau Baskets hoffen wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Essener Fans um mit ihnen zusammen den nächsten Heimsieg einzufahren. Es werden auch Kinder, Ärzte und Schwestern aus dem Elisabeth Krankenhaus mit in der Sporthalle am Hallo sein. In der Kinderklinik hatten Michael Fakuade, Christoph Hackenesch und Chris Alexander am Mittwoch selbst gebackene Weihnachtskekse verteilt und alle zu einem Heimspiel der Baskets eingeladen. Außerdem haben Schüler an diesem Wochenende die Möglichkeit, nur durch Vorlage ihres Schülerausweises eine Freikarte für den EVONIK-Schulblock zu bekommen. Alle Infos zu dieser Aktion gibt es auch noch einmal hier: