Basketball - Baskets wollen die Rekordserie der Merlins brechen

  • Drucken

Am Samstag kommen um 19 Uhr 30 die Crailsheim Merlins in die Sporthalle „Am Hallo“. Der Zweitplatzierte in der Tabelle hat die letzten elf Spiele gewonnen. Die letzten beiden Niederlagen gab es im letzten Jahr gegen Heidelberg und die ETB Wohnbau Baskets.  Das Hinspiel in Crailsheim gewannen die Essener deutlich mit 95 zu 81. Das wollen die Baskets an diesem Samstag gerne wiederholen.

 

„Crailsheim hat einen herausragenden Lauf und ein tolles Team“, sagt ETB-Trainer Igor Krizanovic über die Merlins. „Wir müssen mindestens so gut wie im Hinspiel sein, um zuhause zu siegen. Wir sind Außenseiter und das nimmt uns vielleicht ein bisschen den Druck. Nach den letzten, schlechteren Heimleistungen, müssen wir aber auch dringend etwas zeigen. Das wird ein hartes Stück Arbeit.“ Ganz ähnlich sieht es auch ETB-Spieler Marco Buljevic: „Wir wollen zuhause natürlich endlich mal wieder siegen. Wir haben in den letzten beiden Heimspielen enttäuscht und hoffen einfach, dass wir gut starten und damit auch die Fans sehr schnell mitreißen. Zusammen haben wir dann definitiv eine Chance, auch wenn vieles passen muss.“

Vor allem in der Defensive werden die Baskets einiges zu tun bekommen. Crailsheim hat einen exzellenten Aufbauspieler, der im Hinspiel gegen die Baskets gesperrt war. Carlos Medlock glänzt im Schnitt mit 18,4 Punkten pro Spiel und trifft fast jeden zweiten Wurf aus dem Feld und jenseits der Dreierlinie. „Medlock ist ein Spieler, der eine Partie lenken und entscheiden kann“, sagt Krizanovic. Auch wenn die Crailsheim Merlins als Team bestechen und tief besetzt sind, muss man einige Spieler ganz besonders im Auge behalten. Sehr stark ist Power Forward Stevie Johnson, der mit seiner Größe und seinem Gewicht unter dem Korb seine Punkte macht. Auf den Flügeln sorgt vor allem Josten Crow für Gefahr. Im Hinspiel machte er 19 Punkte gegen die Essener Zweitligaprofis und war bester Spieler in seinem Team. Aber auch Jonathan Moore und Polas Bartolo Yorman treffen gerne von außen und steuern so im Schnitt 12 bis 13 Punkte bei.

Bei den Crailsheim Merlins wird es also nicht ausreichen, sich auf die Verteidigung von einzelnen Spielern oder einzelnen Bereichen zu konzentrieren. „Dafür sind die Merlins zu stark. Sie treffen von außen, von innen und machen das Feld dadurch sehr breit. Wir werden also eine sehr gute Defensivarbeit leisten müssen, um sie klein zu halten“, gibt Igor Krizanovic die Route vor. „Im Schnitt machen sie fast 90 Punkte pro Spiel. Das dürfen wir am Samstag auf keinen Fall zulassen.“

Die Fans der ETB Wohnbau Baskets können sich bei dieser Qualität der Crailsheim Merlins auf ein spannendes Spiel einstellen. Zusätzlich gibt die Statistik Grund zur Hoffnung, dass es ein gutes Heimspiel wird. Vor allem gegen Gegner aus dem oberen Tabellenfeld, zeigten die Baskets die besten Leistungen. Zuletzt mit deutlichen Siegen in Giessen und Chemnitz. „Das wollen wir jetzt unbedingt auch zuhause zeigen“, sagt Marco Buljevic mit Blick auf Samstag.