
Basketball - Baskets verlieren in Paderborn
- Details
- Kategorie: ETB Wohnbau Baskets
- Erstellt am Montag, 15. Dezember 2014 12:15

Die ETB Wohnbau Baskets mussten sich am Sonntagabend den finke Baskets Paderborn mit 60 zu 70 geschlagen geben. „Ein zu hoher, aber verdienter Sieg“, sagte ETB-Trainer Krizanovic nach dem Spiel. Am 14. Spieltag mussten die Essener damit ihren zweiten Tabellenplatz abgeben und stehen aktuell auf Platz 3.
Schon nach dem Spiel ging der Blick direkt nach vorn. Das erfolgreichste Jahr der ETB Wohnbau Baskets soll am kommenden Sonntag noch einmal gefeiert und mit einem Heimsieg gegen Jena besiegelt werden. Vorwürfe oder Schuldzuweisungen wollte Krizanovic am Abend nicht von sich geben: „Kämpferisch konnte ich keinem unserer Spieler einen Vorwurf machen. Ganz im Gegenteil. Sie wollten es manchmal eher zu stark mit der Brechstange erzwingen, und dann passieren Fehler. Die brechen dir in den falschen Situationen dann ganz schnell das Genick. Die Erwartungen an uns sind natürlich deutlich gestiegen, in einer Saison gibt es aber immer Hochs und Tiefs, wir haben an diesem Sonntag einen absoluten Tiefpunkt erreicht und damit meine ich auch die Personalsituation.“
Im Spiel gegen Paderborn mussten die Baskets wieder einmal eine desolate Woche kompensieren. Robin Christen fehlt schon lange, Thomas Baudinet hat weiterhin Rückenprobleme, Christoph Hackenesch hatte seine Grippe erst kurz vorher auskuriert, Nikita Khartchenkov konnte nach Knieproblemen erst spät mit trainieren und auch Lukas Klöß fiel verletzt aus. Dadurch mussten Spieler erneut auf ungewohnten Positionen trainieren und spielen. Zusätzlich wurde Marques Oliver am Spieltag wegen einer disziplinarischen Maßnahme nicht eingesetzt. All die Probleme waren für Krizanovic trotzdem keine Entschuldigung: „Die Jungs haben ja gekämpft. Sie haben aber gegen einen leidenschaftlichen Gegner gespielt, der sehr gut vorbereitet war. Sie haben vor allem Chris Alexander gut aus dem Spiel genommen.“ Der vorherige Topscorer der Liga hatte in Paderborn wirklich hart zu kämpfen und kam am Ende nur auf acht Punkte. Die ersten fünf Minuten sah alles noch nach einer recht ausgeglichenen Partie aus. Erst danach schafften die finke Baskets immer wieder kleinere Runs und holten sich so deutlichere Führungen. Das erste Viertel ging mit 21 zu 14 an Paderborn und zur Halbzeit stand es dann 37 zu 30. Vor allem in den letzten Minuten machten die Essener noch wichtige Punkte um den Anschluss nicht zu verlieren. Im dritten Viertel blieb es bei einem sehr unbeständigen Spiel mit relativ schlechten Wurfquoten. Dementsprechend gingen beide Teams mit einem 44 zu 43 in den letzten Abschnitt. Es sah nach der Wende für die ETB Wohnbau Baskets aus, leider sollte es an diesem Sonntag nicht sein. Immer wieder war das Spiel auf Messers Schneide, aber die Brechstange des ETB war nicht stark genug. Einige Fouls und Ballverluste später mussten die Essener ohne Punkte wieder nach Hause fahren.
ETB-Trainer Igor Krizanovic stellte nach dem Spiel nur eine Forderung: „Wir müssen jetzt unsere Souveränität und unseren Spielwitz wiederfinden, dann läuft es auch wieder. Wir wollen unbedingt diese gute und selbsterarbeitete Tabellenposition über den Winter sichern. Dafür brauchen wir am kommenden Sonntag auch unsere Fans. Lasst uns zusammen ein wahnsinnig tolles Jahr feiern!“ Tatsächlich haben die ETB Wohnbau Baskets sämtliche internen Bestmarken übertroffen. Sie feierten die längste Siegesserie, das beste Abschneiden in den Playoffs, den besten Saisonstart und die erfolgreichste Hinrunde in der Essener Zweitliga-Geschichte. Das letzte Heimspiel des Jahres ist am kommenden Sonntag, 21.12. um 17 Uhr, gegen Science City Jena.
Die Punkte und eingesetzten Spieler im Überblick: Alexander (8 Punkte/ 0 Dreier), Buljevic (15/2), Jahn (nicht eingesetzt), Jost (12), Gebhardt (0), Hackenesch (8), Khartchenkov (4), Bartels (5/1), Oliver (nicht eingesetzt), White (1), Johnson (7/1)