Traumstart ins neue Jahr verpasst – Baskets verlieren in Hamburg

  • Drucken

Am Sonntagnachmittag stand das erste Spiel des neuen Jahres an, das die ETB Wohnbau Baskets mit 77 zu 86 verloren. Ein fulminanter Start mit einem sehr gut aufgelegten Marco Buljevic reichte nicht, um den Auswärtssieg zu feiern. Am Ende war die Foulbelastung zu hoch und die Zeit für eine Wende zu kurz. Weil die direkten Konkurrenten ein besseres Wochenende erwischten, rutschen die Essener zum ersten Mal in dieser Saison deutlich in der Tabelle ab. Aktuell stehen die Baskets auf dem sechsten Platz. In Hamburg musste der ETB weiter auf Robin Christen verzichten. Auch Carsten Bartels und Marques Oliver saßen verletzungsbedingt nur auf der Bank. „Wichtige Masse und Zentimeter, die gefehlt haben“, sagte ETB-Trainer Igor Krizanovic nach dem Spiel.

Das Spiel in Hamburg fing mit einem wahren Offensivfeuerwerk an. Buljevic traf zwei und Gary Johnson einen Dreier und schon führten die Baskets mit neun zu vier. Allerdings zeigten die Hausherren schnell, dass dies kein leichtes Spiel für die Essener werden sollte. Einen Lauf später stand es schon 13 zu 13. Insgesamt war es ein Spiel der Läufe. Immer wieder konnte ein Team mit einer Serie an Punkten davonziehen oder ausgleichen. Erst einmal gingen die ETB Wohnbau Baskets allerdings mit einer knappen 27 zu 24 Führung in die erste Pause. Im zweiten Viertel ging das muntere Hin und Her weiter und lange waren die Essener vorne. Kurz vor der Halbzeit lief dann nicht mehr viel zusammen. Die Würfe fanden nicht mehr den Korb und Angriff für Angriff endete punktlos. Hamburg nutzte den Moment und ging zur Pause mit 45 zu 43 in Führung. „Wir haben es wieder nicht richtig geschafft, uns die einfachen und freien Würfe zu kreieren“, resümiert ETB-Trainer Igor Krizanovic. „Das haben wir als Problem ausgemacht und daran müssen wir arbeiten.“ 

Der Start ins dritte Viertel lief alles andere als gut. Michael Jost traf nur einen von zwei Freiwürfen und die Towers machten zwei Dreier hintereinander. Davon ließen sich die Baskets allerdings nicht beirren. Stattdessen verteidigten sie härter und das Glück war kurzzeitig auch auf ihrer Seite. Zwei Mal gab es nach einem Treffer noch das Foul und den Zusatzwurf. Marco Buljevic und Chris Alexander sagten Danke und netzten ein. Allerdings ging das Spiel der Läufe weiter und schon war Hamburg wieder am Drücker. Nach dem dritten Viertel führten die Gastgeber mit 66 zu 61. Die letzten zehn Minuten begannen die Baskets leider direkt mit vier Fouls. Hamburg war also kurz davor, bei jedem weiteren Foul an die Freiwurflinie zu dürfen. „Das war nicht spielentscheidend, aber sehr unglücklich“, sagte ETB-Trainer Krizanovic hinterher. „Am Schluss haben wir die Towers zu oft an die Linie gelassen und uns die Aufholjagd schwerer gemacht.“ Bis zur sechsten Minute war das Spiel noch offen, dann gab es die vielen Freiwürfe und eine wachsende Führung für Hamburg. Kein Aufbäumen der Baskets wurde noch belohnt und die Niederlage war besiegelt. Besonders bitter ist, dass der direkte Vergleich nach diesem Spiel an die Towers geht. Igor Krizanovic sprach daher von einer „doppelten Niederlage“. Für die ETB Wohnbau Baskets heißt es jetzt, Mund abwischen und am kommenden Sonntag gegen Ehingen gewinnen. Mit dem ersten Heimspiel des neuen Jahres wollen die Essener zurück in die Erfolgsspur und in der Tabelle wieder nach oben. Anpfiff in der Sporthalle „Am Hallo“ ist am 11. Januar um 17 Uhr.

Die Punkte und eingesetzten Spieler der ETB Wohnbau Baskets im Überblick: Alexander (16 Punkte/ 0 Dreier), Buljevic (23/5), Jahn (nicht eingesetzt), Jost (7), Gebhardt (0), Hackenesch (2), Klöß (3/1), Oliver (nicht eingesetzt), Baudinet (2), White (9/1), Johnson (15/3)