Basketball – Baskets mit direktem Duell um die Playoff-Plätze

  • Drucken

Am Samstagabend kommt es um 19 Uhr 30 in der Sporthalle „Am Hallo“ zum ersten  kleinen Showdown. Mit den MLP Academics Heidelberg kommt ein direkter Konkurrent um die begehrten Playoff-Plätze nach Essen. Mit einem Sieg würden die Baskets nicht nur die Negativserie beenden, sondern auch ein Punktepolster auf den Tabellenachten Heidelberg schaffen. Für beide Teams geht es an diesem Samstagabend um enorm viel. Basketballfans können sich daher auf ein packendes Duell freuen.  „Statistisch gibt es zwischen uns nur wenige Unterschiede, am Samstag werden deshalb wohl vor allem Wille und Kampf entscheidend sein“, gibt ETB-Trainer Igor Krizanovic die Marschroute für das Spiel vor.

 

Am 3. Oktober trafen sich beide Teams zum ersten Mal in der laufenden Saison. In Heidelberg siegten die Essener deutlich mit 82 zu 58. Seitdem ist bei beiden Teams viel passiert. Die Heidelberger holten zwischenzeitlich sechs Siege am Stück und beförderten sich selbst in die höheren Playoff-Plätze. Nach der Jubelserie kam allerdings der sehr tiefe Fall. Seit sieben Spielen warten die Heidelberger auf einen Sieg und sind damit ähnlich angeschlagen wie die ETB Wohnbau Baskets, auch wenn bei den Essenern nur drei Niederlagen in Folge auf dem Spielplan stehen. „Heidelberg hat auch mit Personalproblemen zu kämpfen und musste auf eine Siebener-Rotation umstellen. Das Team hat ähnliche Probleme wie wir. Sie waren fast immer nah dran an einem Sieg“, sagt ETB-Trainer Krizanovic. Die große Frage am Samstagabend wird also sein, wer seine Probleme in den Griff bekommt und den direkten Konkurrenten in die Schranken weist. Zwei Mal hat das bei den Baskets leider nicht geklappt. Die direkten Vergleiche gegen Jena und Hamburg gingen verloren. Die Vergangenheit interessiert die Essener Zweitligaprofis allerdings herzlich wenig. Jetzt zählt nur die Vorbereitung auf Heidelberg. „Wir bekommen es am Samstag mit sehr athletischen Spielern zu tun. Bradley Tinsley, Kelvin Martin und Waverly Austin können alle ein Spiel dominieren. Ahmad Smith ist zwar erst spät zum Team gekommen, macht gegen uns aber immer ein gutes Spiel. Es bringt also nichts, sich nur auf einzelne Spieler zu konzentrieren. Wir müssen sie als Team hart verteidigen und dann darauf bauen, dass wir in der Offensive wieder ein paar Schritte nach vorne machen.“ Genau da war in den letzten Spielen immer wieder Nachholbedarf. Das lag unter anderem an wichtigen Ausfällen und der Qualität der Würfe. „Wir haben sie einfach nicht gut genug herausgespielt. Wenn du zu viele schlechte oder schwere Würfe nimmst, dann sinkt meist die Quote.“ Im Training wurde deshalb unter der Woche noch eine Schippe draufgelegt. „Die Intensität stimmt wieder“, sagt Krizanovic. „In dieser Phase der Saison muss man über Fehler oder Probleme nicht mehr unbedingt reden, es reicht wenn die nötige Reaktion des Teams kommt und das scheint im Moment der Fall zu sein.“ Auf beiden Seiten wurde also hart gearbeitet um die erhoffte Trendwende zu schaffen. Ein Team wird am Samstag also einen wichtigen Schritt für die Playoffs gehen und eins weiter darum bangen. Die Fans beider Lager können sich daher auf ein wichtiges und spannendes Spiel freuen.

 

Begeisterte Fans der ETB Wohnbau Baskets können sich bei den nächsten Heimspielen schon ihr Ticket für die kommende Saison sichern. Bis zum 30.04 gilt der Frühbucherrabatt für Dauerkarten – es gibt 10 Euro Rabatt.  Dauerkartenbesitzer haben ein Vorkaufsrecht auf ihre aktuellen Sitzplätze. Die ETB Wohnbau Baskets hoffen dank des sportlichen Erfolgs auf viele alte und neue Dauerkartenbesitzer. Das macht die Saisonplanung des Clubs einfacher und sicherer. Die Ticketpreise steigen leicht an. Die Eintrittskarte wird ab der kommenden Saison 1 Euro teurer. Bei der Dauerkarte sind insgesamt 10 Euro mehr fällig.