Bears kehren gegen Achim Lions in die Erfolgsspur zurück

  • Drucken

Die Bears kamen sehr gut in die Partie und gingen schnell mit 3:0 in Führung. Doch der Gast schlug zurück und konnte nicht nur ausgleichen, sondern mit 4:3 in Front gehen. Es schien, als ob die Umstellungen nicht den erhofften Erfolg zeigen würden. Doch wurden die zahlreich erschienen Zuschauer schnell beruhigt, da die Bears in den folgenden Minuten das Spiel an sich rissen und sich bis zur ersten Viertelpause eine 11 Punkte Führung zum 24:13 erspielten.


Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts stellte der Gastgeber taktisch um und versuchte mit einer kleinen schnelleren Aufstellung die Center der Lions vom eigenen Korb weg zu halten. Dies gelang jedoch nicht so gut, da der gegnerische Topscorer Martin Steinhart immer wieder Löcher in der Bears-Verteidigung fand und zu einfachen Korberfolgen kam. Insbesondere der furios aufspielenden Linda Dahle war es zu verdanken, dass die Bears den Vorsprung hielten und mit 45:35 in die Halbzeitpause gehen konnten.
Nach der Pause das gleiche Bild. Die Bears wechselten durch und probierten viele unterschiedliche Aufstellungen aus, ohne dabei das Spiel aus der Hand zu geben. Sie hatten jedoch weiterhin große Probleme mit Topscorer Steinhart, der alleine 38 Punkte erzielen konnte und seine Farben fast im Alleingang in Schlagdistanz hielt. 
Dem Solisten auf der einen Seite setzten die Bears ein Kollektiv  entgegen, bei dem jeder Spieler sich nahtlos ins Geschehen einfügte. Zwar gelang es Achim Lions den Rückstand zu verkürzen, doch hatte man nicht wirklich das Gefühl, dass das Spiel kippen könnte.
Zu Beginn der abschließenden zehn Minuten lagen die Essener mit 62:55 in Front. In den nächsten fünf Minuten brannte das Team dann ein Feuerwerk ab und konnte sich mit einem 12:0 Lauf vorentscheidend mit 74:55 absetzten und die Weichen auf den dritten Saisonsieg stellen. Beide Teams wechselten in den letzten Minuten durch, und die Bears kamen am Ende zu einem verdienten 86:69. 
Das Bears-Team wurde von den Fans mit frenetisch anhaltendem Applaus in die Weihnachtsferien verabschiedet. Unter den Zuschauern auch die beiden Spieler Patrick Carney und Anthony Young der ETB Wohnbau Baskets. Beide hatten bisher noch nie ein Rollstuhlbasketball gesehen. Die Begeisterung war so groß, dass sie die Bears zum letzten Spiel der Wohnbau Baskets am 21.12.2013 gegen Ehingen einluden. 

Die „Bären“ halten nun einen kurzen „Winterschlaf“ und beginnen die Rückrunde am 19.01.2014 mit dem Heimspiel gegen RSC Osnabrück. 

Die gesamte „Bären-Familie“ wünscht allen Leserinnen und Lesern von „lokalsportessen“ eine schöne restliche Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
 Die Punkte erzielten: Dahle (19), Quali (18), Pungercar (14), Briel (12), Zielke (8), Baumann (6), Schaake (5), Hillmann (4), Gorczynski
2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga-Nord – Ergebnisse und Tabelle – 7. Spieltag:
Baskets 96 Rahden - RSC Osnabrück   45 : 49   (14:28) 
 Jena Caputs - RSC Rollis Zwickau 2     57 : 42   (32:17) 
 H.R.B. Essen - Achim Lions                 86 : 69   (45:35) 
 SG Ahorn Panther Pad/Bi - ASV Bonn  52 : 57   (26:25) 

1. ASV Bonn                                12 : 2      425 : 354
2. RSC Osnabrück                     10 : 4      416 : 344
3. Jena Caputs                           10 : 4      385 : 321
4. SG Ahorn Panther Pad/Bi     10 : 6      524 : 438
5. H.R.B. Essen                           6 : 8      420 : 433
6. RSC Rollis Zwickau               6 : 10    469 : 550
7. Baskets 96 Rahden               4 : 10    368 : 438
8. Achim Lions                             0 : 14    391 : 520