
SGS trotzt Frankfurt ein 1:1 ab
- Details
- Kategorie: SGS Essen
- Erstellt am Sonntag, 15. September 2013 14:43

Es ist eine Frage, die Trainer Markus Högner nicht zum ersten Mal hört: Warum zeigen sich die Bundesliga-Fußballerinnan der SGS Essen gerade gegen die Top-Mannschaften regelmäßig von ihrer besten Seite? Das war nun am zweiten Spieltag beim Titelanwärter 1. FFC Frankfurt zweifellos der Fall. Ansonsten hätte die SGS kein 1:1 abtrotzen können. Doch sooft Högner die Frage hört, eine klare Antwort hat er nicht. Fakt ist: Bereits in der Vorsaison holte Schönebeck gegen das Top-Trio Wolfsburg, Frankfurt und Potsdam unerwartete sieben Punkte.
"Dieses Spiel ist das Produkt unserer Trainingswoche. Wir waren sehr fokussiert und konzentriert“, sagte Högner, dessen Zuversicht aber schon früh auf die Probe gestellt wurde. Bereits nach vier Minuten gingen die Gastgeberinnen in Führung. Schönebeck fehlte die Zuordnung und Kerstin Garefrekes konnte aus zentraler Position einschieben. „Ich habe gehofft, dass wir jetzt nicht unter die Räder kommen“, verriet der Fußballlehrer. Angesichts der Defensivleistung der SGS zum Auftakt hätte man das vermuten können.
Aber abgesehen von einer turbulenten Anfangsviertelstunde fanden die die Gäste schnell ihre Stabilität. Nicht einmal Frankfurts beste Angreiferin, Celia Sasic, konnte sich in Szene setzen. Dabei ging Högner durchaus ein Risiko ein, als er die erst 16-jährige Lena Ostermeier in ihrem ersten Bundesliga-Spiel von Beginn an gegen die Nationalstürmerin stellte. Aber er bewies ein glückliches Händchen. „Das war eine tadellose Leistung von Lena. Sie hat überhaupt keine Nervosität gezeigt“, lobte Högner.
Aber auch sonst war er mit der Vorstellung seiner Mannschaft mehr als zufrieden. Vor allem was die zuletzt kritisierte Einstellung anbetraf. „Wir haben Frankfurt mit unserer kämpferischen Leistung den Schneid abgekauft“, erklärte der Coach. Dass die SGS allerdings keine Vielzahl an Tormöglichkeiten bekommen würde, war klar. Priorität hatte erstmal die stabile Defensive. Und bis auf einen Schuss von Dzennifer Maroszan hatte Essens Torfrau Lisa Weiß auch nicht allzu viel zu parieren.
Nach vorne wollte die SGS Nadelstiche setzen. Und ein eben solcher war das Solo von Irini Ioannidou, das Garefrekes kurz vor der Pause nur mit einem Foul stoppen konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte die Essenerin selbst. Frankfurt erhöhte nachfolgend den Druck, aber dem hielten die Gäste weiter stand.
Statistik
1. FFC Frankfurt - SGS Essen 1:1 (1:1)
SGS: Weiß – Ioannidou, Martini, Ostermeier, Freutel – Mann (82. Gier), Mester, Dallmann, Doorsoun – Hartmann (90. Janssen), Wolf (46. Oliveira-Leite). Zuschauer: 1820.
Tore: 1:0 Garefrekes (4.), 1:1 Ioannidou (45., FE).