Mädchenfußball - SGS U17 mit erster Saisonniederlage

  • Drucken

Nach bisher starken Leistungen musste die U17 der SGS Essen am 3. Spieltag im Topspiel Erster gegen Zweiten beim VfL Bochum antreten. Nach einem zerfahrenen Spiel unterlagen die Essenerinnen am Ende nicht unverdient mit 1:3.

 

Die SGS-Juniorinnen hatten von Anfang an große Probleme ihr gewohntes und sicheres Passspiel durchzuführen und so kam es in der Anfangsphase zu viel zu schnellen Ballverlusten. Die Bochumerinnen bevorzugten dagegen die einfache Spielweise, mit vielen langen Bällen in die Spitze.

Dieser Spielstil war zwar nicht besonders schön, aber effektiv. Bereits in der 3. Spielminute gingen die Gastgeberinnen in Führung.

Quasi im direkten Gegenzug kam die SGS zum Ausgleich. Mit der schönsten spielerischen Leistung des Tages setzte sich Lena Wicker im Mittelfeld durch und spielte einen starken Pass in den Lauf von Mara Grutkamp, die mit links zum Ausgleich einschob.

Essen stand in der Folgezeit zwar sicher gegen die hohen langen Bälle der Bochumerinnen, aber gleichzeitig ohne jede Durchschlagskraft im eigenen Ballbesitz. Fehlpässe und verlorene Dribblings häuften sich mit zunehmender Spielzeit. Beide Mannschaften neutralisierten sich bis kurz vor der Halbzeit. Doch mit der letzten nennenswerten Aktion der ersten Halbzeit wollte Michelle Klostermann den Ball vom linken Flügel aus in den Strafraum flanken, doch Ihre Hereingabe senkte sich genau ins lange Eck zur VfL-Führung.

 

In der Halbzeitansprache machte Trainer Petja Kaslack ihren Spielerinnen noch mal ganz deutlich, „heute holt man mit der bisherigen Art vom Fußball keine Punkte“. Auch die Essenerinnen versuchten nun die Bälle tief in die Gästehälfte zu schlagen und nahmen das zweikampfbetonte Spiel der Gastgeber an. Dieses Konzept schien zunächst aufzugehen. Im Anschluss an einer Ecke köpfte die SGS den vermeintlichen Ausgleich, jedoch sah die Schiedsrichterin Heimann ein Foulspiel an der Torhüterin.

In der 60. Spielminute hatten wieder die mitgereisten SGS-Anhänger den Torschrei auf den Lippen, doch ein Schuss von Wicker traf nur das Gestänge hinterm Tor. Die SGS war nun besser im Spiel und feldüberlegen, doch in der 67. Spielminute dann die Entscheidung.  Ein Freistoß aus 40 Metern wird den Bochumerinnen zugesprochen. Amelie Fölsing schlägt den Ball hoch Richtung Tor und zum Entsetzen der Essenerinnen schlägt auch dieser Ball genau unter Latte zum 3:1 ein.

In den letzten Minuten wurde von außerhalb noch einmal einiges an Hektik ins Spiel gebracht, aber auf dem Platz geschah nichts mehr. Der VfL Bochum konnte nach 80. Spielminuten die Verteidigung der Tabellenführung feiern, während die Essenerinnen nun diese Niederlage über das spielfreie Wochenende wegen des U19 Länderpokals hinaus verdauen müssen.

Alle drei Gegentore waren vermeidbar, offensiv spielte man weit unter seinen Möglichkeiten. Nun heißt es aus diesem Spiel die Lehren zu ziehen. Eine Niederlage kommt nie gelegen, aber vielleicht wird den SGS-Talenten nun noch mal klar, in dieser Liga muss man an jedem Spieltag ein gutes Spiel abliefern um zu punkten. Die nächste Möglichkeit auf Punkte haben die Essenerinnen im Heimspiel am Sonntag den 11.10 daheim gegen den FC Iserlohn. Der Aufsteiger steht etwas überraschend mit den Essenerinnen auf den gemeinsamen 3. Tabellenplatz. Will die SGS nicht vorzeitig den Abstand nach oben zu groß werden lassen, ist ein Sieg bereits Pflicht.

"Wir haben glücklicherweise bereits am dritten Spieltag aufgezeigt bekommen, woran wir noch richtig arbeiten müssen. Bochum hat verdient aufgrund ihres einfachen und körperbetonten Spiels gewonnen. Wir haben zu lang den Ball gehalten und die Zweikämpfe nicht angenommen. In der zweiten Hälfte haben wir das schon deutlich besser gelöst. Das köperbetonte Spiel müssen wir als Lehre mit in die kommenden Spiele nehmen. Trotzdem haben wir zu keiner Zeit aufgegeben. Die Moral stimmte", resümiert Kaslack die Partie.

SGS Essen U17 - Aufstellung:

Alissa Tolkskdorf - Mara Grutkamp, Laura Radke, Pia Rybacki, Michelle Feliszowski (29. Mady Reinhardt), Brit Sprenger (70. Miray Cin), Vanessa Kniszewski, Nikola Ludwig, Nicole Crisci, Lena Wicker, Lisa Sejkman