
SpVg Schonnebeck - Die Erste verliert, die Reserve gewinnt
- Details
- Kategorie: SpVg Schonnebeck
- Erstellt am Dienstag, 18. März 2014 09:43

Die Spielvereinigung verpasste die Chance, bis auf vier Zähler an den Spitzenreiter 1. FC Bocholt heranzurücken und verlor das erste Rückrundenheimspiel 1:2. In der ersten Halbzeit zeigten sich die Gäste sehr gut geordnet und ließen nur eine Gelegenheit zu, in der Marcel Schlomm am guten Hattinger Torwart Sebastian Langer scheiterte. Ansonsten hatte Niederwenigern mehr vom Spiel und ging durch Florian Machtemes in der 18. Spielminute in Führung.
Dieser tauchte frei vor Marco Glenz auf und hatte keine Mühe, den Ball im Tor unter zu bringen. Die Schwalbenträger brauchten einige Zeit, um sich von diesem Schock zu erholen, während der Gast immer wieder Nadelstiche setzte und so dem 2:0 näher war als die Tönnies-Elf dem 1:1. In der zweiten Halbzeit wendete sich aber das Blatt für die in Grün und Weiß spielenden Gastgeber. Jetzt war das Tempo höher und die Hattinger gerieten immer mehr unter Druck. Ein toller Spielzug endete dann bei Marcel Schlomm, der in der 60. Spielminute den umjubelten Ausgleich markierte. Auch nach diesem Tor spielten die Schonnebecker weiter nach vorne und waren der Führung nahe. Genau in dieser guten Phase traf der Gast in Person von Sascha Friedrich in der 79. Spielminute mit einem abgefälschten Fernschuss, wodurch die Gäste dann wieder überraschend auf die Siegerstraße kamen. Bitter, waren doch die Schwalbenträger drauf und dran in Führung zu gehen. So aber bleibt der Rückstand auf Tabellenführer 1. FC Bocholt, der beim ESC Rellinghausen 0:1 verlor, von sieben Punkten bestehen. Trainer Dirk Tönnies: „Gegen einen starken Gegner reichen 45 Minuten guter Fußball nicht aus, um zu gewinnen. Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten wir einen Punkt verdient gehabt, den der unglückliche Gegentreffer zu Nichte gemacht hat. Das müssen wir jetzt aber schnell abhaken und den Blick wieder nach vorne richten. Wir fahren nächsten Sonntag nach Bocholt und werden alles versuchen, um den Rückstand auf vier Punkte zu verkürzen und die letzte Mini-Chance auf Platz 1 zu wahren."
Da es im Leben aber auch Wichtigeres als drei Punkte gibt: leider verletzte sich Niederwenigerns Mittelstürmer Fabian Lümmer in der 40. Spielminute schwer und musste ins Krankenhaus. Die Spielvereinigung Schonnebeck wünscht dem Spieler alles Gute, eine schnelle Genesung und Glück im Unglück, dass die Diagnose nicht so schwer ausfällt, wie befürchtet.
Tore: 0:1 Machtemes (18. Min.), 1:1 Schlomm (60. Min.), 1:2 Friedrich (79.Min.)
Aufstellung SpVg: Glenz, Patelschick, Bloch, Kirchmayer, Puhan, Kirschstein (57. Min. Reimann), Peschka (79. Min. Reppmann), Yerek, Jasberg, Wibbe, Schlomm
„Zwote" siegt erneut
In einem Abstiegskampfkrimi siegt die Reserve der Schwalbenträger gegen den TuS 84/10 mit 3:1. In den ersten 30 Spielminuten spielte die Rilinger-Elf nur in eine Richtung und setzte den Gegner konsequent unter Druck. Das verdiente 1:0 durch Dominic Nagel in der fünften Spielminute war bereits die dritte gute Gelegenheit. Als Emre Kececi nach einer Ecke in der 17. Spielminute auf 2:0 erhöhte, sah alles nach einem Spaziergang aus. Da aber weitere Möglichkeiten ungenutzt blieben, nutzte der Gast aus Bergeborbeck die erste sich bietende Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Was war passiert? Eine unübersichtliche Situation im Strafraum wertete der Unparteiische als elfmeterreif. Benjamin Theodor soll seinen Gegner „umklammert" haben. Eine sehr fragwürdige und harte Entscheidung. Den Elfmeter von Burak Piri hielt Philipp Rosenberg, gegen den Nachschuss war er dann aber machtlos. Durch diesen Treffer in der 32. Spielminute wurden die Gäste wach und bestimmten jetzt das Spiel, aber ohne zwingende Torchancen zu erwirken.
Die zweite Halbzeit ist mit dem Adjektiv „vogelwild" perfekt beschrieben. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und vergaben Möglichkeiten hüben wie drüben. TuS wollte den Ausgleich und Schonnebeck die Entscheidung. Die vielen Konterchancen der Gastgeber wurden reihenweise vergeben. Lars Suelmann, Marvin Klopsch, Kevin Rößler und Alexander Schwering konnten allesamt beste Gelegenheiten nicht nutzen. In der zweiten Minute der Nachspielzeit nutzte dann aber Jannik Bußmann einen Konter zum entscheidenden 3:1, nachdem einige gefährliche Situationen überstanden werden mussten. Trainer André Rilinger: „Wir wussten, dass das Spiel sehr schwierig wird, da sich TuS in der Winterpause enorm verstärkt hat und nie aufgibt. Wir haben in den ersten 20 Minuten richtig gut gespielt, mit dem Gegentreffer aber leider den Faden verloren und keine Ruhe mehr ins Spiel bekommen. Dennoch freue ich mich über das Ergebnis natürlich riesig, schließlich zählen im Abstiegskampf nur die Punkte, das muss nicht immer super aussehen. Ich denke, dass wir jetzt für die drei kommenden sehr schweren Aufgaben SuS Haarzopf, VFB Frohnhausen und SV Burgaltendorf gewappnet sind."
Tore: 1:0 Nagel (5. Min.), 2:0 Kececi (17. Min.), 2:1 Piri (32. Min.), 3:1 Bußmann (90 + 2. Min.)
Aufstellung SpVg: Rosenberg, Theodor, Suelmann, Chudoba, Buschmann (75. Min. Ligmann), Nagel, Bußmann, Schwering, Klopsch, Kececi (90. Min. Efe), Müller (55. Min. Rößler)