SpVg Schonnebeck - Pokalfinalrunde Kreis 13 wieder ein toller Erfolg

  • Drucken

Die Endspiele der Jugendmannschaften im Kreis 13 fanden am 30.04. und 01.05. 2014 auf der Anlage am Schetters Busch statt. Erstmals wurde an zwei Tagen gespielt, da seit diesem Jahr auch die Juniorinnen ihre Finalspiele auf Kreisebene austrugen. Rechtzeitig zum Start bescherte auch der Wettergott den richtigen Rahmen. Bei den Spielen der U13- und U15-Mädchen am Mittwochabend waren rund 200 Zuschauer anwesend, am Donnerstag folgten sogar nahezu 1.500 Fans, Angehörige und Interessierte.

 

Der Kreisjugendvorsitzende Josef Wosnitza war auch dieses Mal wieder von der Organisation der Spielvereinigung Schonnebeck begeistert. Bei den abschließenden Dankesworten zeigte er sich rundum zufrieden.

Den Auftakt der Spiele machten die U13-Juniorinnen des Vogelheimer SV und der SG Schönebeck. Schnell zeigte sich die technische Klasse der Mädchen des Frauenbundesligisten, aber die Vogelheimerinnen kämpften und ackerten großartig. So war am Ende zwar die 0: 6- Niederlage nicht zu verhindern, doch der ganz große Sieg der SGS wäre deutlich höher ausgefallen.
Im zweiten Spiel des Abends standen sich die U15-Juniorinnen der SG Altenessen und erneut der SG Schönebeck gegenüber. Die Dominanz und technische Überlegenheit der SGS war von der ersten Minute an zu groß, so dass sich die Mädchen aus Altenessen bei einer 0:19-Niederlage komplett ergeben mussten.
 
Am Maifeiertag machten die D-Junioren den Auftakt. Die herausragende Mannschaft aus dem Kreis 13, die SG Schönebeck ( keine Niederlage in der laufenden Saison ), traf auf die heimische Spielvereinigung Schonnebeck. Beide Teams erfreuen sich einer großen Fangemeinde, so dass bereits mit dem Anpfiff richtig gute Stimmung auf der Tribüne war. Hinzu gesellt sich eine Klassepartie, in der der Außenseiter mit 1:0 in Führung ging. Die Jungschwalben hatten danach weitere hochkarätige Torchancen, scheiterten aber immer wieder am  Torhüter der SGS . Schönebeck bekam kurz vor Ende der Partie einen Elfmeter zugesprochen, der den Ausgleich und das folgende Neunmeterschießen bedeutete. Hier avancierte der bereits erwähnte Torhüter zum Pokalheld und erlaubte den Schwalben lediglich einen Treffer, so dass die SG Schönebeck das Finale am Ende 3:2 gewinnen konnte.
 
Nun standen die C-Junioren der DjK Adler Frintrop und der Ballfreunde Bergeborbeck auf dem Plan. Der Niederrheinligist aus Frintrop legte sofort richtig los und führte nach zwei Minuten bereits 1:0. Dieser Treffer war allerding auch der einzige aus Frintoper Sicht. Die Ballfreunde spielten sich zunehmend in die Partie und kamen immer wieder zu guten Schussmöglichkeiten, so kam dann kurz vor Ende der regulären Spielzeit der Ausgleich zustande. Die Zuschauer erlebten also im zweiten Spiel erneut die Entscheidung per Elfmeterkrimi. Adler zeigte Nerven – Ballfreunde war eiskalt, so die Überschrift der Penaltys. Am Schluss heißt der Pokalsieger Ballfreunde Bergeborbeck durch einen 5:3-Erfolg.
Das nächste Match absolvierten die U17-Juniorinnen des ESC Preussen Essen und der Spielvereinigung Schonnebeck. Nach verhaltenem Start zeigten die Schwalbenträgerinnen sich vor prächtiger Kulisse und Unterstützung aus den eigenen Jugendteams zunehmend spielfreudiger und richtig torhungrig. Preussen Essen lieferte großartige Gegenwehr, versuchte so lang wie möglich dagegen zuhalten, doch der 12:0-Sieg der Mädchen vom Schetters Busch sprach dann eine deutliche Sprache.
 
Spiel 4 an diesem Tag rief die B-Junioren von Adler Frintrop und SG Altenessen auf. Von Beginn an zeigte sich Adler Frintrop top motiviert und signalisierte deutlich, die hohen Spielanteile setzten die Jungadler dann nach und nach in Tore um. Beim Stande von 4:0 schaffte die SGA dann noch eine &bdquoErgebniskorrektur“ und unterlag 2:4. Der Pott ging also zum Wasserturm.
Der große Finaltag wurde mit dem Match der A-Jugendlichen der Spielvereinigung Schonnebeck und TUSEM Essen beendet. Beide Teams standen sich in der Meisterschaft bereits zweimal gegenüber – die Bilanz 1:1, so dass zu erwarten war, dass es im Finale auch eng zugehen wird. Eine sehr temporeiche Partie entwickelte sich, leider zunächst eher mit wenigen Torchancen. Insgesamt präsentierte sich die heimische Spielvereinigung besser, konnte das Spiel 1:0 gewinnen, und erstmals den Pokal zum Schetters Busch holen. Bis in die späten Abendstunden wurde ausgiebig auf den Triumph angestoßen.
 
Allen Gewinnerteams herzlichen Glückwunsch zum Erfolg. Auch die Spielvereinigung Schonnebeck dankt allen teilnehmenden Mannschaften, Freunden und Fans der Teams und ganz besonders allen ehrenamtlichen Helfern, die die Umsetzung der beiden Tage erst möglich gemacht haben.