SpVg Schonnebeck - Torloses Derby und der Klassenerhalt

  • Drucken

Die Spielvereinigung Schonnebeck trennte sich im Derby vom ESC Rellinghausen 0:0. Trotz fehlender Tore sahen die 250 Zuschauer am Schetters Busch ein hochklassiges Spiel, in dem die Tönnies-Elf vor allem im ersten Durchgang überzeugte. Der starke Torwart der Gäste Justin Lafelder hielt einige Male in sensationeller Manier. Zweimal Dennis Wibbe sowie Markus Dahmann und Lukas Reppmann besaßen allesamt sehr gute Einschussmöglichkeiten, leider ohne diese verwerten zu können. Zur Pause hatte Dirk Tönnies nicht viel Kritik anzumerken, wurde doch alles umgesetzt, was angewiesen wurde.
 

Unmittelbar nach der Halbzeit war der ESC gewillt, dieses Spiel ausgeglichener zu gestalten und wirkte nun mutiger. Zwei gute Möglichkeiten durch Emrah Cinar, einmal hielt Torwart Jan Unger großartig und einmal verhinderte der Pfosten die Gästeführung, hätten den Spielverlauf beinahe auf den Kopf gestellt. Nach diesen beiden brenzligen Situationen spielten die Grün-Weißen wieder forscher nach vorne. Weitere gute Möglichkeiten wurden vergeben, auch weil die Torchancen nicht mehr von der hohen Qualität der ersten Halbzeit waren. Man merkten jetzt beiden Mannschaften an, dass sie noch am Donnerstag zuvor gespielt hatten und müder wurden. So blieb es beim torlosen Unentschieden.
 
Trainer Dirk Tönnies: Ich denke, dass die Zuschauer ein tolles, flottes Spiel zwischen zwei guten Mannschaften gesehen haben. Leider haben wir uns für den hohen Aufwand, den wir betrieben haben, nicht belohnt."
 
Aufstellung: Unger, Gräler, Kirchmayer, Bloch, Kirschstein, Peschka, Peter, Wibbe, Jasberg, Dahmann, Reppmann (65. Min. Yerek)
 
Tore: Fehlanzeige
 

 

Zwote" gelingt den Klassenerhalt

Wer hätte das gedacht? Mit einem 4:1-Sieg gegen den SC Werden-Heidhausen besiegelt die Reserve der Spielvereinigung frühzeitig den Klassenverbleib. Die Grün-Weißen begannen forsch und gingen nach einem Konter durch Emre Kececi in der sechsten Minute in Führung. Nur zwei Minuten später hätte Kececi einen Doppelpack schnüren können, traf aber nur das Lattenkreuz. Wer nun mit mehr Sicherheit im Spiel der Schwalbenträger gerechnet hatte, wurde eines Besseren belehrt. Plötzlich begann Werden-Heidhausen damit, ein spielerisch und läuferisch hohes Niveau aufzuziehen. Vier sehr gute Einschussmöglichkeiten wurden in dieser Phase durch unseren Gast vergeben, sodass es mit einer sehr glücklichen 1:0-Führung in die Pause ging.
 
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erneut das gleiche Bild: Werden-Heidhausen stürmte und Schonnebeck konterte. Rosenberg hielt im Eins-gegen-Eins-Duell den Ball gegen Jason Munsch und nur wenige Zeigerumdrehungen später bediente Tom Bauer Emre Kececi, der zunächst nur den Pfosten traf, allerdings verwertete Dominic Nagel den Abpraller zum 2:0 in der 69. Minute. Diese beruhigende Führung wurde nur 60 Sekunden später wieder zu Nichte gemacht, als Tim Petzke nach einem schönen Spielzug zum Anschlusstreffer kam. Dieses Tor war für Gästetrainer Danny Konietzko das Signal, nun höheres Risiko zu gehen. Dieses Mal trafen aber die Grün-Weißen im direkten Gegenzug und führten durch Emre Kececi 3:1. Als Werden-Heidhausen alles auf eine Karte setzte, verwertete Jannik Bußmann einen sehenswerten Konter zum entscheidenden 4:1 kurz vor dem Spielende.
 
Trainer André Rilinger: Wir haben heute kämpferisch überzeugt und sind sehr glücklich über den Klassenerhalt. Trotzdem muss man anerkennen, dass Werden-Heidhausen die bessere Mannschaft war und viele gute Möglichkeiten ausließ, vor allem vor der Pause. Unsere drei A-Jugendlichen Marvin Temu, Aladin Hassouni und Tom Bauer haben ihre Sache sehr gut gemacht. Auch der Vierte im Bunde Marvin Wolters wurde ja noch eingewechselt. Nicht zu vergessen Marc Wisnieweski, der ja eigentlich in der dritten Mannschaft zu Hause ist. Unter diesen Begleitumständen und mit dieser Personalnot bin ich sehr stolz darauf, was die Jungs hier geleistet haben."
 
Aufstellung: Rosenberg, Theodor, Temu, Chudoba, Schwering, Bußmann, Hassouni (66. Min. Wolters), Buschmann (61. Min. Müller), Nagel, Kececi (73. Min. Wisniewski), Bauer
 
Tore: 1:0 Keci (6. Min.), 2:0 Nagel (69. Min.), 2:1 Petzke (70. Min.), 3:1 Kecei (71. Min.), 4:1 Bußmann (85. Min.)