Wer wird AllbauAllstar 2014?

  • Drucken

Nachdem die beiden ersten Auflagen vor rund 650 ZuschauerInnen nicht nur für BesucherInnen und SpielerInnen, sondern auch jeweils mit Spenden von über 4.500 Euro für das Bildungs- und Kulturprojekt Storp 9 ein voller Erfolg war, suchen die Allbau AG, Essens größter Wohnungsanbieter, und die Handballer des TuSEM wieder die AllbauAllstars. Sie dürfen am 24. Januar 2014 um 19:00 Uhr in der Halle Margarethenhöhe gegen die Bundesliga-Truppe des TuSEM antreten.

Im November wurde jeder Handballverein in Essen angesprochen und um die Nennung von bis zu 7 Spielern gebeten, die sich einer Online-Abstimmung stellen. Das Ergebnis: unter allbau.de kann heute einmal jeder Interessierte pro Position einen Spieler wählen, der dann seiner Meinung nach das Trikot der AllbauAllstars anziehen soll. Das Voting läuft bis zum 12. Januar 2014 um 13.00 Uhr. Gesucht werden jeweils zwei Torhüter, zwei Kreisläufer, zwei Links- und Rechtsaußen, zwei Halblinke, Mitte- und Halbrechte Rückraumspieler. Das Trainergespann bilden voraussichtlich Dirk Bril, Trainer bei DJK Winfried Huttrop, und eine bekannte Persönlichkeit aus der Handballszene, die auch beide die AllbauAllstars rund eine Woche vor dem Benefizspiel zu einem gemeinsamen Training einladen werden. Bei den Online-Abstimmungen in den letzten beiden Jahren hatten sich jeweils über 3.200 Internet-User am Voting beteiligt.

„Die Resonanz auf die beiden ersten Benefizspiele war vor allem bei den Essener Handballvereinen einfach klasse. Das freut natürlich uns als Organisatoren und wir hoffen, dass auch bei dieser Auflage ein schlagfertiges Team mit Essener Amateur-Handballern gewählt wird, das die Profis vielleicht wieder vor die eine oder andere Schwierigkeit stellen kann,“ so Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy und der sportliche Leiter des TuSEM, Stephan Krebietke. Dass die Essener Amateurhandballer durchaus mit dem Ball umgehen können, zeigten sie auch im letzten Jahr. Zwar ging das Spiel erwartungsgemäß mit 19:45 klar verloren, allerdings konnten sie sich teilweise sehr positiv in Szene setzen – was zu Beifallsstürmen der ZuschauerInnen führte. Die guten Leistungen sind nicht verwunderlich: es gibt neun Mannschaften, die sich nach dem Benefizspiel wieder auf die Rückrunde in der Landesliga bzw. in einer höheren Liga konzentrieren werden. Dass selbst Spieler aus der Kreisklasse Tore warfen, brachte die Stimmung natürlich auf den Siedepunkt.

“Wir freuen uns wieder auf dieses Handballfest, bei dem jeder AllbauAllstar bestimmt an seine Leistungsgrenze gehen wird. Trotzdem sollte wie in den Vorjahren der Spaß im Vordergrund stehen. Außerdem geht es natürlich auch um den guten Zweck,“ so Stephan Krebietke.

So ist es: die Organisatoren Allbau AG und TuSEM Essen hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die sich dieses Highlight des Essener Handballkalenders nicht entgehen lassen möchten, denn der Erlös der Veranstaltung erhält Storp9, das kooperative Bildungs- und Kulturhaus im Essener Südostviertel, das die Veranstaltung ebenfalls in der Planung und am Spieltag unterstützt.

Die Handballfans können sich wieder in der Sporthalle Margarethenhöhe auf einen gemütlichen Freitagabend mit Bratwurst, Stauder-Pils und Handball für Groß und Klein freuen. Auch an einem attraktiven Rahmenprogramm arbeiten die Organisatoren. So wird beispielsweise auch die Essener Pop-Band Sun Arena auftreten! Aber jetzt muss erstmal wieder unter allbau.de gewählt werden!

Karten für das Spiel "TuSEM vs. AllbauAllstars" gibt es ab Ende Dezember bei den Handball-Klubs, in der TuSEM-Geschäftsstelle, im AllbauKundencenter und bei Storp 9. Erwachsene zahlen 5,00 €, Studenten, Auszubildende und Kinder 3,00 €.