
Handball - AllbauAllstars Kader 2016 stehen fest
- Details
- Kategorie: Handball
- Erstellt am Montag, 11. Januar 2016 18:18

Die Entscheidung ist gefallen. Nachdem sich die Organisatoren schon im Vorfeld darüber freuen konnten, dass sich mit insgesamt 76 Essener Amateurhandballern erfreulich viele Spieler zur Wahl der AllbauAllstars gestellt hatten, wurde auch die Abstimmung zu einem Rekordrenner. Fast 4000 Internetuser beteiligten sich an der Abstimmung mit und wählten folgende Akteure in den AllbauAllstar Kader:
Markus Vandamme, Sebastian Risse, Michael Mahr (jeweils SG TuRa Altendorf), Konstantin Hahne, Pierre Sieberin, Florian Lepper (jeweils SG Überruhr), Oliver Denig, Martin Tillack, Michael Müller, Simon Bohnau (jeweils DJK Winfried Huttrop), Dennis Kerger, Nico Krauthausen (jeweils DJK Grün-Weiß Werden) und Benjamin Shafig, Enrico Hollwig (jeweils HSG Am Hallo). Eine Wildcard erhielten Jan Käsler (Kettwiger SV 70/86) und Michael Stang (SG1 Altendorf/Ruhr). Sie spielen nun am 22. Januar 2016 um 19:00 Uhr in der Halle Margarethenhöhe zu Gunsten von Storp9 gegen die Bundesliga-Truppe des TUSEM. Gecoacht werden sie von Bürgermeister Rudi Jelinek und Dirk Bril, Trainer von Landesligist DJK Grün-Weiß Werden.
Das Besondere in 2016: Vier durch eine Jury ausgewählte AllbauAllstars dürfen sich auf einen weiteren hochkarätigen Gegner im Rahmen des FINAL4 2016 des Handballkreises Essen im Mai freuen. Jeweils zwei Spieler werden beim Einlagespiel zwischen den Füchsen Berlin und TuSEM Essen eingesetzt. Einmal gewählt werden – zweimal vor großem Publikum und toller Kulisse spielen.
„Auch dieses Jahr war die Abstimmung auf einigen Positionen bis zur letzten Minute richtig spannend. DJK Winfried Huttrop stellt dieses Jahr mit vier Spielern die meisten Akteure eines Vereins. Leider wurden dieses Jahr nur Spieler von fünf Essener Vereinen gewählt, so dass wir uns entschieden haben, jeweils eine Wildcard an SG1 Altendorf/Ruhr und Kettwiger SV zu verteilen, die in den letzten Jahren wesentlich zum Erfolg des Benefizspiels beigetragen haben,“ so Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy. Mit 607 Stimmen erhielt wie im letzten Jahr Michael Mahr von Landesliga-Spitzenreiter SG Tura Altendorf den meisten Zuspruch.
„Dieser Vergleich wird wieder ein absolutes Handballfest, bei dem jeder AllbauAllstar bestimmt an seine Leistungsgrenze gehen wird. Trotzdem sollten der Spaß und die Werbung für den Essener Handballsport im Vordergrund stehen. Außerdem geht es natürlich auch um den guten Zweck,“ so TUSEM-Marketingmanagerin Lina Heintschel von Heinegg.
Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die sich die 5. Auflage des Benefizspiels in der Sporthalle Margarethenhöhe nicht entgehen lassen möchten, denn der Erlös der Veranstaltung erhält Storp9, das kooperative Bildungs- und Kulturhaus im Essener Südostviertel. Essener Wirtschaftsunternehmen, die Stadt Essen, 40 Sponsoren, gemeinnützige Vereine und eine Bürgerinitiative haben sich für diesen Stadtteiltreff eingesetzt, um ein Haus für Bildung und Kultur zu realisieren und somit die Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen und aller Generationen zu fördern.
Auch beim Rahmenprogramm haben sich die Organisatoren wieder etwas einfallen lassen. In zwei Pausen werden die Viertplatzierten der HipHop-WM 2015, Nurcan Kodal und Selina Akgün, mit ihrem Team von der Essener Tanzschule dance&more die Halle zum Kochen bringen. Zusätzlich haben Zuschauer unter anderem die Möglichkeit, mit einem einzigen Wurf 200 Euro zu gewinnen.