TUSEM: Kampf und Leidenschaft zum Abschied

  • Drucken

David Breuer macht sein letztes Spiel im TUSEM Trikot

Am Samstag, den 8.6.2013 bestreitet der TUSEM gegen den TBV Lemgo sein vorerst letztes Spiel in der DKB Handball-Bundesliga. Das Spiel in der Lipperland-Halle (Bunsenstraße 39,  32657 Lemgo) wird um 16:30 Uhr angepfiffen. Für den TBV Lemgo geht es am letzten Spieltag noch um die Plätze 9 bis 11. Die Lipper, aktuell mit 32:34 Zählern auf dem zehnten Rang, wollen mit einem Sieg Frisch Auf Göppingen (30:36 in Magdeburg) hinter sich lassen und nach Möglichkeit noch die punktgleiche MT Melsungen (gegen Hamburg) überflügeln.

Fünf Tore Rückstand in der Tordifferenz hat das Team von Dirk Beuchler gegenüber Nordhessen, so dass man sich vor heimischer Kulisse gegen den TUSEM noch einmal voll reinhängen wird.

Am gestrigen Mittwoch war der TBV noch in Hamburg gefordert und musste sich dem Champions-league-Sieger mit 31:34 geschlagen geben. Trainer Beuchler konnte dabei praktisch auf seine Bestbesetzung zurückgreifen.

Lediglich Patrik Johansson fehlte aufgrund von Hüftbeschwerden. Vor allem die Achse Rückraum-Kreis rief eine Top-Leistung ab, Regisseur Martin Strobel setzte seine Nebenleute Hendrik Pekeler, Gunnar Dietrich (je 7) und Rolf Hermann (6) immer wieder geschickt in Szene.

Der TUSEM, der sein vorerst letztes Spiel in der besten Liga der Welt beschreitet, will sich aus der Liga und von den Fans mit einer starken und kämpferischen Leistung verabschieden und hat auch den letzten Gegner genau studiert.

„Unser letztes Spiel in der ersten Handball-Bundesliga führt uns zu einem namhaften Gegner. Der TBV Lemgo besticht neben der großen Individualität der Leistungsträger vor allem durch Eingespieltheit und Teamgeist. Wir wollen noch einmal alle Dinge mobilisieren, die uns im Laufe dieser Saison ausgezeichnet haben, um in den Genuss eines Erfolges zu kommen“, beschreibt Christian Prokop seine letzte Pflichtaufgabe mit dem TUSEM.

Neben den langzeitverletzten Ante Vukas und Philipp Pöter wird auch Hannes Lindt nicht zur Verfügung stehen. Er hat in der vergangenen Woche mit einer Schockwellentherapie zur Behandlung der Achillessehne begonnen.

Wir freuen uns auf zahlreiche mitreisende Fans, die uns auch im letzten Spiel der Saison von der ersten bis zur letzten Sekunde nach vorne peitschen werden. „Unsere Fans sind einfach fantastisch und stehen in guten wie schlechten Zeiten bedingungslos hinter uns. Darauf können wir stolz sein und dafür möchten wir uns mit einer starken Leistung gegen Lemgo bedanken“, freut sich Stephan Krebietke über die Unterstützung der Fans.