TUSEM: mit Kampf und Glaube an eigene Stärke gegen Europapokalsieger FA Göppingen

  • Drucken

Hannes Lindt möchte auch gegen Frisch Auf Göppingen wieder jubeln.

Am Mittwoch empfängt der TUSEM Frisch Auf Göppingen in der Arena „am Hallo“. Angeworfen wird die Partie um 19:00 Uhr.

Für Frisch Auf läuft die Saison in der DKB Handball-Bundesliga bislang nicht nach Plan. Der EHF-Pokal-Sieger der letzten beiden Jahre kam nur schwer in Tritt und rangiert aktuell nur auf dem elften Platz. International läuft es hingegen für die Württemberger. In der Gruppenphase des EHF-Pokals läuft es hingegen gut für Frisch Auf. Nach dem 38:32 gegen den slowenischen Spitzenverein Cimos Koper führt man dort die Tabelle an und hat beste Chancen das Viertelfinale zu erreichen.

"Wir schießen zurzeit viele Tore, aber wir kassieren leider auch sehr viele", so Göppingens Trainer Velimir Petkovic mit Blick auf den neuen Tempohandball, den man seit der Winterpause unter dem Hohenstaufen zelebriert. Die Toptorjäger hat Göppingen jedoch weiterhin im wurfgewaltigen Rückraum, wo Pavel Horak (106), Zarko Markovic (84/26) und Momir Rnic (68/12) von den Spielmachern Tim Kneule und dem beim TUSEM groß gewordenen Nationalspieler Michael Haaß gekonnt in Szene gesetzt werden.

Der TUSEM hingegen befindet sich im Aufwind, konnte im Jahr 2013 konstant gute Leistungen zeigen und wurde zuletzt auch mit Punkten belohnt. Jetzt wollen die Jungs von der Margarethenhöhe den positiven Trend fortführen und sich vor heimischem Publikum richtig in die Partie reinhängen und alles geben.

Trotz der Freude über die erkämpfen Erfolge heißt es gerade jetzt Konzentration zu bewahren und sich weiter auf die bevorstehenden Aufgaben zu fokussieren. „Der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen ist weiterhin groß. Wir werden auf keinen Fall anfangen zu rechnen, wir wollen in jedem Training ein kleines Stückchen vorankommen und einfach nur weitermachen, wie es seit Jahresbeginn läuft. So abgedroschen es klingen mag, wir müssen von Spiel zu Spiel denken“, beschreibt der sportliche Leiter Stephan Krebietke und wird ergänzt von TUSEM Coach Prokop:

„Mit Göppingen haben wir eine körperlich sehr starke Mannschaft vor der Brust. Neben ihrer Ausgeglichenheit zeichnet sie ein durchschlagskräftiger Rückraum im Zusammenspiel mit Manuel Späth aus. Mit unserem Erfolg beim TV Neuhausen ist der Glaube, etwas erreichen zu können, weiter gewachsen. Nun wollen wir unseren Fans eine spannende Partie bieten.“

Wir freuen uns auf ein kampfbetontes Spiel unserer Jungs und hoffen auf die fantastische Unterstützung unserer Fans, die uns zu einem Punktgewinn führen können, weiß auch Philipp Pöter, dessen Einsatz aufgrund von Beschwerden im Knie noch fraglich ist: „Die Stimmung ist sehr positiv, wir arbeiten täglich daran ein kleines Stückchen besser zu werden. Mit einer erneuten kämpferischen Einstellung und Konzentration glauben wir an unsere Chance gegen den Europapokalsieger. Wichtig ist natürlich die Unterstützung unserer Fans, die als Achter-Mann auftreten müssen.“