
TUSEM - Interview mit Julius Kühn
- Details
- Kategorie: Tusem Handball
- Erstellt am Mittwoch, 14. Mai 2014 08:40

Julius Kühn hat fast drei Jahre beim TUSEM verbracht und in Essen einiges erlebt. Vom absoluten Highlight des Aufstiegs in die erste Bundesliga bis hin zu verletzungsbedinigten Rückschlägen hätte diese Zeit für ihn nicht aufreibender sein können. Trotzdem hat er es geschafft - er wechselt in die beste Liga der Welt, zum VfL Gummersbach. Wie er seine Zeit beim TUSEM sieht, und worauf er sich jetzt freut, hat er in einem Interview verraten.
Julius, deine Zeit beim TUSEM geht dem Ende entgegen, wie blickst du auf die letzten zweieinhalb Jahre hier zurück?
Ich hatte beim TUSEM eine schöne und ereignisreiche Zeit. Ich habe hier viel gelernt und konnte mich somit optimal weiterentwickeln. Besonders gerne erinnert man sich dabei natürlich an den Aufstieg in die erste Liga.
Du warst zweimal schwerer verletzt, bist aber immer wieder stark zurück gekommen, wie hast du diese Phasen erlebt?
Eine Verletzung ist das schlimmste, was dir im Leistungssport passieren kann. Es war natürlich nie eine einfache Zeit und man muss erst einmal lernen, mit dieser neuen Situation umzugehen. Aber in solch einer Phase hat mich eigentlich immer der Ehrgeiz gepackt, noch besser zurück kommen zu wollen. Hilfreich war hier natürlich auch immer die Unterstützung meiner Mitspieler, Trainer und Physiotherapeuten.
Du bist auch Mitglied im DHB-Elitekader. Welche Vorteile ergeben sich für dich aus dieser Situation?
Man erhält Unterstützung in der Planung seiner Zukunft im Leistungssport. Zudem hat man beim DHB immer Ansprechpartner, an die man sich wenden kann, die einen auch bei der beruflichen oder schulischen Laufbahn unterstützen.
Nächste Saison zieht es dich zum VfL Gummersbach in die DKB Handball-Bundesliga, was waren deine Beweggründe, dieses Angebot anzunehmen?
Es war sicherlich keine leichte Entscheidung, da ich hier beim TUSEM zweieinhalb schöne Jahre hatte. Aber letztlich war es mein Ziel, in der ersten Liga wieder Fuß zu fassen, und da bietet mir der VfL Gummersbach sehr gute Möglichkeiten
Welche Erlebnisse aus deiner Zeit beim TUSEM wirst du besonders in Erinnerung behalten?
Da gibt es viele Dinge, die man lange in Erinnerung behalten wird, wie beispielsweise das Aufstiegsjahr und die damit verbundenen Spiele in der ersten Liga, aber letztlich habe ich durch den TUSEM auch viele neue Freunde kennen gelernt.
Mit deinem Wechsel zum VfL ziehst du auch zum ersten Mal von zu Hause aus, eine große Umstellung für dich, das „Hotel Mama“ zu verlassen?
Es wird schon eine neue Situation sein, da man mehr auf sich alleine gestellt ist. Hat natürlich auch einige Nachteile, da der Haushalt nicht gerade meine Stärke ist, aber das wird schon funktionieren.
Abschließend zur aktuellen Saison, was glaubst du könnt ihr noch erreichen?
Abschließend möchte ich noch zwei schöne letzte Spiele mit dem TUSEM haben, in denen wir noch möglichst viele Punkte holen, um am Ende auf einem einstelligen Tabellenplatz zu stehen.