TUSEM nimmt den Kampf gegen die Gallier von der Alb an
- Details
- Kategorie: Tusem Handball
- Erstellt am Mittwoch, 20. März 2013 17:57
Philipp Pöter und der langzeitverletzter Ante Vukas sind nicht mit von der Partie
Die Niederlage gegen Frisch Auf Göppingen ist aufgearbeitet und schon kommt am Freitag, den 22.03.2013, das nächste Team aus dem Schwabenländle in die Arena „am Hallo“. Die Partie gegen HBW Balingen-Weilstetten wird um 19:45 Uhr angeworfen.
Den Galliern von der Alb- wie sich die Mannschaft nennt- gelingt es seit Jahren erfolgreich, die Klasse zu halten und sie verfügen demnach über große Erfahrung im Abstiegskampf. Nachdem gegen die Füchse Berlin die 20-Punkte-Marke überschritten wurde, schielt man beim HBW Balingen-Weilstetten nun auf den eigenen Punkterekord, der bislang noch bei 24 Zählern steht.
Dass die Balinger derzeit auf Rekordkurs sind, hat auch mit den Neuzugängen zu tun, die man sich vor und während der Saison sichern konnte. Rechtsaußen Florian Billek (Hüttenberg) ist mit 100 Saisontoren der erfolgreichste Feldtorschütze der Süddeutschen. Im Rückraum kann man zudem mit Spielmacher Benjamin Herth (119/49), Kai Häfner (76) und Ronald Schlinger (65) eine starke und eingespielte Achse aufbieten, die mit Kreisläufer Christoph Theuerkauf (70/1) gut harmoniert.
Letzterer kam wie der Schweizer Nationalspieler Manuel Liniger (62/30) vom TBV Lemgo und ist mit Häfner und Fabian Gutbrod einer von drei deutschen Nationalspielern, die jüngst die Länderspiele gegen die Schweiz bestritten. Auch die nach dem Kreuzbandriss von Matthias Puhle getätigte Verpflichtung von Nikolas Katsigiannis hat voll eingeschlagen. Doch beim HBW ist „es bei uns nicht wichtig, was ein einzelner Spieler zeigt, sondern was die Mannschaft leistet“, meint Kai Häfner.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung ist auch beim TUSEM Voraussetzung für einen erfolgreichen Spielausgang. Zudem könnte bei einem Sieg des TUSEM und einer gleichzeitigen Niederlage des TV Grosswallstadt gegen die Füchse Berlin endlich der letzte Tabellenplatz verlassen werden, weiß TUSEM-Coach Christian Prokop: „HBW Balingen-Weilstetten ist der Vorzeigeclub, der die Integration junger Talente in der ersten Bundesliga seit mehreren Jahren erfolgreich und konsequent praktiziert. Aktuell sind mehrere Spieler in den Fokus des Bundestrainers gerückt und konnten erste Länderspielerfahrungen sammeln. Trainer Dr. Rolf Brack stellt die gegnerischen Mannschaften im Laufe eines Spiels vor immer wieder neue taktische Aufgaben, wodurch sie bereits 20 Punkte sammeln konnten. Wir haben das Spiel gegen Göppingen aufgearbeitet, die Woche über gut trainiert und wollen mit einer deutlichen Leistungssteigerung das Spiel für uns entscheiden und die nächsten Pluspunkte sammeln.“
Philipp Pöter und unser langzeitverletzter Ante Vukas sind nicht mit von der Partie.
Der TUSEM freut sich auf ein spannendes Spiel und auf hervorragende Stimmung in der Arena „am Hallo“ und hofft, dass am besten TUSEM-Tag- am Freitag- die Unterstützung von den Rängen groß und die Halle voll sein wird. Zum jetzigen Zeitpunkt sind in allen Kategorien noch Restkarten erhältlich. Kommt also vorbei und unterstützt die junge Truppe des TUSEM im Kampf um weitere Punkte!