
Handball – TUSEM empfängt Bad Schwartau
- Details
- Kategorie: Tusem Handball
- Erstellt am Freitag, 24. Oktober 2014 14:26

Am kommenden Sonntag bestreitet der TUSEM das erste Heimspiel der Saison außerhalb der gewohnten Freitagsspielzeit. Grund dafür ist das Pokalspiel vom vergangenen Mittwoch. Zu Gast in der Sporthalle „Am Hallo“ ist der VfL Bad Schwartau. Anwurf der Partie ist um 18.00 Uhr. Zum Abschluss der englischen Woche ist die TUSEM-Truppe heiß auf den zweiten Heimsieg der aktuellen Spielzeit und weiß, dass eine kämpferische Grundeinstellung dafür die Basis sein muss. Zusätzlich will die Mannschaft um Trainer Mark Dragunski die positiven Eindrücke vom Pokalspiel gegen die Füchse Berlin mit in die Begegnung nehmen und die spielintensive Woche mit einem Sieg beenden.
„Ich bin mit den beiden Spielen in Rimpar und im Pokal gegen die Füchse nicht unzufrieden. Wir haben wieder kleine Schritte nach vorne gemacht, es geht aber auch noch besser und das wollen wir am Sonntag gegen die Schwartauer zeigen. Sie verfügen über eine gute Mannschaft, die auf allen Positionen hohe Qualität aufweist. Den erfahrenen und guten Rückraum mit Jan Schult (40 Tore), Daniel Pankhofer (25) sowie Toni Podpolinski (36), müssen wir über eine aggressive Abwehr attackieren. Ich bin guter Dinge und spüre wie es vorangeht. Mit einer leidenschaftlichen Einstellung und den Zuschauern im Rücken können und wollen wir Punkten“, so der TUSEM Trainer.
Pasqual Tovornik, sowie der gegen Berlin stark aufspielende Marcus Bouali, stehen der Mannschaft wieder uneingeschränkt zur Verfügung und auch sonst gibt es positive Nachrichten der Verletzten zu vermelden. Die Reha bei Dennis Szczesny läuft überraschend gut, sodass der Rückraumshooter Anfang dieser Woche seine Krücken bereits zur Seite legen konnte. Torhüter Sebastian Bliß wird in Zusammenarbeit mit Tommy Zimmermann an die Bewegungsabläufe im Tor herangeführt und hofft, bald ins Mannschaftstraining einsteigen zu können.
Der VfL Bad Schwartau rangiert mit 12:6 Punkten aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz und ist im Hinblick auf die Erreichung des Saisonziels, bessere Platzierung als in der Vorsaison, auf einem sehr guten Kurs. Fünf Neuzugängen stehen fünf Abgänge entgegen und Trainer Torge Greve ist überzeugt „an Qualität hinzugewonnen zu haben“.Ein Großteil der Leistungsträger wie z.B. Jan Schult, Toni Podpolinski oder Dennis Tretow blieben dem VfL Bad Schwartau treu. Mit Daniel Pankhofer vom Erstligaaufsteiger HC Erlangen ist den Marmeladenstädtern ein „Königstransfer“ gelungen, der trotz seiner 34 Jahre noch einmal Vollgas geben will. Auch Torhüter Dennis Klockmann, kam von Ligakonkurrent Hildesheim, stand schon lange auf der Wunschliste der Verantwortlichen. Für die rechte Angriffsseite wurde Torjäger Christoph Wischniewski vom Landesrivalen Henstedt-Ulzburg verpflichtet.
Im bisherigen Saisonverlauf konnten die Schwartauer 7:3 Punkte in heimischer Halle erreichen. Zuletzt gab es ein 28:28 Unentschieden gegen den Erstligaabsteiger TV Emsdetten. Auch Auswärts weist der VfL mit 5:3 Punkten eine positive Bilanz auf, so konnte das letzte Spiel in Coburg mit 25:24 gewonnen werden.