
Segeln - Yachtclub Ruhrland will in die neue Segel-Bundesliga
- Details
- Kategorie: mehr Sport
- Erstellt am Donnerstag, 03. April 2014 10:24

Nach der erfolgreichen Premierensaison der Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL) im vergangenen Jahr haben 60 neue Vereine aus ganz Deutschland fur die zweite Saison gemeldet. In der Relegation Anfang April kämpfen die Neueinsteiger mit den funf Absteigern aus dem letztem Jahr in Glucksburg um die funf Startplätze in der 1. Segel-Bundesliga. Der Yachtclub Ruhrland ist als einer der großen Clubs am Baldeneysee zusammen mit dem ETUF und 16 weiteren Vereinen aus NRW dabei.
Hans-Walter Fink, Vorsitzender des YCRE, hat mit Ben van Cauwenbergh einen der besten Steuerleute aus der internationalen Drachenklasse als Skipper gewinnen können. Ben ist seit Beginn seiner Tätigkeit als Ballettintendant des Aalto-Theaters Mitglied im Yachtclub Ruhrland. Als Crew mit dabei sind Aaron Berger (4. der Kieler Woche 2013 im 420er), Martin Jahrmarkt (Teilnehmer Weltmeisterschaft 420er) und Alexander Bösken, die beiden Jugendtrainer des Clubs. Systematisch vorbereitet hat sich das YCRE-Team an drei Wochenenden auf dem Ijisselmeer auf einem gecharterten Boot des Typs J/70.
Bereits vor dem Bundesliga-Finale 2013 im November in Berlin stand fest, dass es ab 2014 neben der 1. auch eine 2. Bundesliga geben wird, um dem großen Interesse der Vereine gerecht zu werden. „Die Begeisterung in den Vereinen für diesen Wettbewerb ist unglaublich“, kommentiert Oliver Schwall, Geschäftsführer der DSBL. Als Hauptsponsor wurde AUDI gewonnen.
Vom 4. bis zum 6. April 2014 findet die Relegation vor Glücksburg auf der Flensburger Förde auf Booten der Typen J/70 und J/80 statt. Alle neuen Vereine melden automatisch für die 2. Bundesliga und somit für die Relegation. Die neuen Vereine kämpfen mit den fünf Absteigern aus der ersten Bundesliga-Saison um die Teilnahme an der 1. Segel-Bundesliga. Die fünf besten Vereine der Relegation steigen in die 1. Liga auf. Die Vereine, die die Plätze sechs bis 23 belegen werden, segeln dann in der 2. Bundesliga. Die nächsten Regatten finden am Starnbergersee und am Bodensee statt.
Weitere Informationen und Ergebnisse der Relegation gibt es auf der Website der DSBL unter www.segelbundesliga.de.