Schachbundesliga: SFK beim Westgipfel mit Wattenscheid und Mülheim

  • Drucken

Auf einen frühen Saisonhöhepunkt freuen sich die Akteure der Sportfreunde Katernberg in der Schachbundesliga: Traditionell sind die Lokalderbys gegen die Nachbarn aus Wattenscheid und Mülheim besonders heftig umkämpft. Allerdings sieht SFK-Kapitän Ulrich Geilmann seine Mannen in beiden Begegnungen als Außenseiter: "Mülheim Nord hat in der letzten Spielzeit mit dem 2. Platz seine große Qualität eindrucksvoll unter Beweis gestellt, und Wattenscheid tritt in der ersten Saisonhälfte fast immer mit einer sehr starken Mannschaft an - da müssen wir ein Stück über uns hinaus wachsen, um Zählbares mit nach Hause nehmen zu können!"

 

Wattenscheid, der Gegner am Samstag, musste den jungen deutschen Nationalspieler Bogner in die Schweiz ziehen lassen, fand mit dem jungen polnischen Talent Kamil Dragun aber adäquaten Ersatz. Neu im Team ist auch der dänische Nationalspieler Eric Hansen - beide Neuzugänge holten am ersten Wochenende aber nur einen halben Punkt aus ihren vier Partien. Gut möglich also, dass der Wattenscheider Teamchef Ulrich Wolf diesmal wechseln wird - bei insgesamt 10 Großmeistern im Team ist die Auswahl groß genug.

Klarer Außenseiter ist SFK dann am Sonntag gegen den bisherigen Reisepartner Mülheim Nord. Der amtierende deutsche Vizemeister geht praktisch mit unverändertem Kader in die Saison und erwischte mit drei Punkten auch diesmal einen guten Start. Aber in der Vergangenheit konnte die Geilmann-Truppe dem Nachbarn schon einige Male die Show stehlen - auch diesmal ist ein eng umkämpftes Match zu erwarten.Gespielt wird in der Sparkasse Mülheim, Berliner Platz 1, am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Alle Partien werden live im Internet übertragen unter www.schachbundesliga.de.