Rudern - ETuF Essen gewinnt bei Stadtmeisterschaft

  • Drucken

Die Ruderriege vom ETuF Essen gewinnt bei Stadtmeisterschaft im Vierer und Achter. Tausende Zuschauer verfolgen die Rennen im Rahmen des Kettwiger Herbst-Cup auf der Ruhr. Bereits zum 20. Mal wurden die Rennen um die Essener Stadtmeisterschaft im Rudern am vergangenen Sonntag im Rahmen des „Kettwiger Herbst-Cup“, der großen Ruder- und Drachenbootregatta bei der Kettwiger Rudergesellschaft auf der unteren Ruhr ausgetragen.

 

 

Unter dem Motto: „Ladies first“ stand zunächst die Entscheidung im Stadtvierer der Frauen an. Sowohl die Ruderriege ETuF als auch der Essen Werdener RC konnten dabei auf ihre Top-A-Kader Ruderinnen Mareike Adams (ETuF) und Ronja Schütte (EWRC) zurückgreifen.  Nachdem die Kettwiger Rudergesellschaft in den letzten Jahren den Sieg für sich verbuchen konnte, war in diesem Jahr mal wieder die Ruderriege ETuF an der Reihe. Charlotte Hentrich, Katja Rügner, Carlotta Schmitz und Mareike Adams siegten mit mehr als einer Bootslänge Vorsprung vor dem EWRC, dem RK am Baldeneysee und der Kettwiger RG.
Brisanz war im Finale des „53. Essener Stadtachter“ geboten. 23 Mal konnten sich bis dato der RaB und der ETuF in die Siegerliste eintragen. Stellte sich also die Frage, wer in der ewigen Bestenliste die Führung übernehmen würde. Die mehreren tausend Zuschauer am Promenadenweg in Kettwig bekamen bei herrlichstem Sommerwetter mitten im Oktober ein packendes Finale zu sehen. Am Ende hatte Weltmeister Daniel Wisgott gemeinsam mit seinen Vereinskameraden vom ETuF Michael Reckzeh, Leo Schmitz, Marcel Mertens, Matthias Borghorst, Julius Landefeld, Christian Reckzeh und Steuermann Freddy Böhm eine knappe Sekunde Vorsprung vor dem Überraschungszweiten der Kettwiger Rudergesellschaft. Dritter wurde die Ruderriege TVK vor dem RaB. Der Steller RV war im Vorlauf ausgeschieden.
Bürgermeister Rudolf Jelinek überreichte im Namen der Stadt Essen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Essener Ruder-Regattavereins, André Ströttchen, die Stadtteller an die beiden siegreichen Mannschaften vom ETuF. In seiner kurzen Ansprachen gratulierte er den Mannschaften zu den Siegen, lobte die tolle Atmosphäre und zollte dem Ausrichter der KRG mit seinem 120-köpfigen Helferteam hohen Respekt für die Organisation und Durchführung dieses Mega-Events. An den beiden Regattatagen nahmen mehr als 1.000 Wassersportler aus dem gesamten Bundesgebiet an dieser Veranstaltung teil.