Drachenbootrennen – Festival auf dem Essener Baldeneysee

  • Drucken

Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für das Drachenbootfestival auf dem Baldeneysee. Los geht es bereits am Freitag mit der Benefiz-Drachenboot-Regatta. Diese Regatta wird in dieser Form zum ersten Mal durchgeführt. Am Samstag und Sonntag werden dann die Drachenbootrennen für Jedermann ausgetragen. Eingerahmt wird die Veranstaltung am Regattahaus wieder von einem attraktiven und sehr unterhaltsamen Rahmenprogramm. Der Besuch beim Drachenbootfestival lohnt sich also bestimmt.

 

Beim Drachenbootfestival geht es für die meisten Starter gar nicht in erster Linie nur ums gewinnen. Im Vordergrund steht für fast alle der Teamgeist und vor allem der Spaß. Viele Teams starten in phantasievollen Kostümen und sorgen so dafür, dass auch der neutrale Zuschauer auf seine Kosten kommt. Während des gesamten Wochenendes, gehen über 100 Teams in unterschiedlichen Rennen an den Start.

 

In einem Drachenboot finden bis zu 18 Paddler/innen in 9 Sitzreihen Platz, also immer zwei nebeneinander. Natürlich kann man das Boot auch mit weniger Personen bewegen, man wird sicherlich nicht schneller unterwegs sein und weniger als 14 macht allerdings kaum Spaß. Unterstützt wird das Team durch den/die im Bug sitzende/n TrommlerIn, gesteuert durch den/die Steuermann /-frau im Heck. Wichtig im Drachenboot sind Ausgewogenheit und Synchronität !

 

Synchronität bedeutet, der Paddeleinsatz aller im Boot sollte gleichzeitig stattfinden, wie bestimmt schon mal im Fernsehen beim 4er-Kanadier oder beim Ruder-8er gesehen. Die Schlagzahl wird vom Trommler und von den Schlagleuten vorne im Boot festgelegt. Man bewegt sich immer genau wie sein Vordermann, synchron eben. Sollte die Kraft nachlassen, hört man nicht einfach auf, sondern zieht mit einem geringeren Kraftaufwand das Paddel durchs Wasser. Ist die Kraft komplett alle, wippt man trotzdem im Rhythmus der Anderen weiter mit, um nicht eine asynchrone Bewegung ins Boot zu bringen, das würde bremsen.