U23 Vizeweltmeister-Titel für Fabienne Knoke!

  • Drucken

KRG-Ruderin setzt sich im Wimpernschlagfinale bei Hitzeschlacht in Linz durch! 
Es ging in jeder Hinsicht heiß zu bei den U23 Ruderweltmeisterschaften, die in der vergangenen Woche im österreichischen Linz-Ottensheim ausgetragen wurden. Dort, wo die Donau vor gut sieben Wochen nach sintflutartigen Regenfällen über die Ufer trat und für ein Jahrhundert-Hochwasser gesorgt hatte, herrschte in der WM Woche eine Gluthitze von nahezu 40 Grad im Schatten, Windstille und nicht einer einzigen Wolke am Himmel vor. Bedingungen auf die der Ruderweltverband FISA reagieren musste und die Rennen kurzfristig in die frühen Morgenstunden und in den späten Nachmittag verlegt hatte.

 

In den Rennen des Leichtgewichts-Frauen Doppelzweiers, in dem auch Fabienne Knoke von der Kettwiger Rudergesellschaft mit ihrer Partnerin Leonie Pieper aus Saarbrücken startete, ging es nicht weniger heiß zu. 13 Nationen hatten ihre Meldungen zu diesem Rennen abgegeben und schon im Vorlauf zeigte sich, dass in diesem Jahr in dieser Bootsklasse eine große Leistungsdichte vorhanden ist. Sieben Boote überquerten im Vorlauf nach rund 7:10 Minuten innerhalb von 1,5 Sekunden die Ziellinie. Das deutsche Duo qualifizierte sich mit der sechstschnellsten Zeit für das Halbfinale. Auch dort ging es eng zu. Die Kettwiger Maschinenbaustudentin schaffte als drittes Boot in ihrem Halbfinale den Sprung ins große Finale der besten sechs Boote. Großbritannien und Rumänien, die beide ihre Halbfinals gewannen, überquerten zeitgleich die Ziellinie, welches große Spannung für das Finale versprach.

Die Zuschauer im ausverkauften Ruderstadion in Ottensheim bekamen am Sonntag ein Finale auf allerhöchstem Niveau geboten, welches an Spannung nicht mehr zu überbieten war. Nach 500 geruderten Metern liegen alle sechs Boote getrennt von wenigen Zehnteln sozusagen auf einer Linie und kämpfen um die Medaillenpositionen. Bei Streckenhälfte an der 1.000 Metermarke können die Zweier aus Australien und der Schweiz dem hohen Tempo nicht mehr folgen und müssen abreißen lassen. Großbritannien, Rumänien, Deutschland und Neuseeland liegen  innerhalb von 1 Sekunde auch Tuchfühlung.

Auch bei 1.500 Meter kann sich keines dieser vier Boote seiner Medaille sicher sein. Hier schlägt nun die Stunde des deutschen Duos, die als erste den Endspurt anziehen und sich hinter Großbritannien auf einen gesicherten Silberrang schieben. Auf den letzten 30 Schlägen versteht man sein eigenes Wort nicht mehr. Das Ruderstadion ist aus dem Häuschen und tobt. Die Boote schieben sich wieder ganz nah zusammen und überqueren die Ziellinie fast zeitgleich. Nach der Auswertung des Zielfilms steht es fest. Großbritannien wird in 7:08,57 U23 Weltmeister, Fabienne Knoke und ihre Partnerin Leonie Pieper holen sensationell in 7:09,71 Silber. Bronze geht an Neuseeland mit 36 Hundertsteln hinter dem deutschen Boot. Rumänien geht als Favorit in diesem Rennen mit Platz vier leer aus.

Riesengroß war die Freude bei den Aktiven und mitgereisten Schlachtenbummlern. Damit setzt das Aushängeschild der Kettwiger Rudergesellschaft ihre erfolgreiche Karriere fort. Doch Zeit zum Feiern und Luft holen hat die 20 Jährige zunächst nicht. Schon am 5. und 7. August stehen in der Uni wichtige Klausuren an, die sie auch erst bestehen muss, denn vom Rudern kann man bekanntlich nicht leben.
Nach der Junioren-WM (7.-11.8.2013), wo die Kettwiger Rudergesellschaft ebenfalls mit drei Athletinnen vertreten ist, wird sich Fabienne und die KRG Zeit zum Feiern nehmen und wer weiß, vielleicht gibt es durch die Juniorinnen Lisa Quattelbaum, Dorothee Beckendorff und Julia Barz noch eine weitere WM-Medaille für die KRG zu feiern!