Werben auf lokalsportessen.de

Newsflash

Video: SHC Rockets Essen vs. Lüdenscheid Highlander


Den kompletten Beitrag lesen

 

Audio & Foto: Cardinals gewinnen den Saisonstart mit 28:2

Wide Receiver Tobias Nick hält sich seinen Gegenspieler auf Abstand - Foto: Unverferth

Wichtiger erster Saisonsieg sicher unter Dach und Fach - Der so wichtige Saisonstart ist den Assindia Cardinals geglückt. Mit 28:2 gewannen die „Men In Blue“ das Auswärtsspiel bei den Dortmund Giants. Eine konzentrierte erste Hälfte und vor allem ein ganz starke Defensive im gesamten Spiel waren die Garanten für den klaren Sieg.


Dirk Unververth von lokalsportessen.de sprach nach dem Spiel mit Headcoach Carsten Weber über:
- das Spiel


- die Verletzten

- die starke Defenseleistung 

 

Fotostrecke vom Sieg der Cardinals


Vor dem Spiel war man sich nicht so sicher, wie die beiden Teams einzuschätzen waren, doch bereits nach wenigen Minuten zeigten die Cardinals, dass sie das Spielfeld als Sieger verlassen wollten. Man setzte gleich ein deutliches Zeichen, denn der erste Angriff (Drive) ging direkt bis in die Endzone der Giants. Am Ende war es Daniel Waimann, der einen 14-Yard-Lauf mit den ersten Punkten der Saison vollendete. Der anschließende Kick ging schief, so dass es ohne Extrapunkt 6:0 für die Cardinals stand.

In den nächsten Szenen zeigte sich bereits, dass die Defense der Cardinals hellwach sein würde. Dortmund fand zunächst überhaupt nicht in das Spiel. Anders die Cardinals, die konzentriert arbeiteten, aber leider auch einige Punkte in aussichtsreichen Positionen nicht erzielen konnten. „28 Punkte am Ende waren eigentlich zu wenig. Wir haben unsere Angriffe nicht oft genug in der gegnerischen Endzone abschlossen. Da hätte ich mir ein anderes Finish gewünscht“, so Headcoach Carsten Weber nach dem Spiel.

Es dauerte bis in das zweite Viertel hinein, ehe das Polster der Cardinals anwuchs. Einen 40-Yard-Pass von Quarterback Fabian Schorn nahm Tobias Nick auf und es hieß 12:0. Die Coaches probierten es mit einer Two-Point-Conversation, also den Ball noch einmal in die Endzone des Gegners bringen. Fabian Schorn bediente Daniel Waimann und es hieß 14:0. Die Assindia Cardinals hatten noch nicht genug, arbeiteten konzentriert weiter und waren kurz darauf erneut erfolgreich. Tobias Nick sorgte für das 20:0, Tobias Lupp traf anschließend den Extrapunkt zum 21:0. Mit der beruhigenden Führung ging es in die Pause.

Vielleicht war die Führung zu beruhigend, denn plötzlich schlichen sich erste Fehler ein. „Wir haben nicht mehr das gemacht, was uns in der ersten Hälfte den Erfolg gebracht hat. Damit haben wir den Gegner wieder stark gemacht“, zeigte sich der Headcoach von dieser Phase nicht begeistert. Hier kamen auch die Gastgeber zu ihren einzigen Punkten. Vor der eigenen Endzone ging ein Spielzug schief und Quarterback Fabian Schorn wurde in der Endzone zu Fall gebracht. Das hieß Safety und zwei Punkte für die Giants. Trotzdem wurden die Giants den Cardinals nicht gefährlich. Die Defense spielte weiter stark und hatte auf jede Aktion der Dortmunder eine Antwort. Im letzten Viertel belohnte sich die Defense dann für ihre gute Leistung selber und konnte einen Ballverlust (Fumble) der Dortmunder forcieren.

Sebastian Schulz nahm den Ball auf und trug in über 50 Yards in die Endzone der Giants. Nach dem Extrapunkt von Tobias Lupp hieß es 28:2. In den Schlussminuten ließen die Cardinals nichts mehr anbrennen und feierten so völlig verdient den ersten Sieg in ihrer Jubiläumssaison.

Headcoach Carsten Weber durfte mit den „Men In Blue“ einen Einstand nach Maß feiern. „Ich bin sehr zufrieden, dass wir gewonnen haben. Der Sieg ist für uns wichtig, denn der Druck war von Beginn an sehr hoch gewesen, dass erste Spiel zu gewinnen. Ich dachte zur Halbzeit, wir hätten Dortmund noch besser unter Kontrolle, es wurde dann aber noch mal eng, auch wenn wir die Halbzeit 7:2 gewonnen haben. Wir konnten irgendwie nicht noch eine Schüppe drauf packen. Zufrieden aber trotzdem, gar keine Frage, erster Sieg und das auf fremden Platz. Die Jungs haben auch wirklich gut gespielt. Aber wir haben noch Potential für Verbesserungen.“ Einen Sonderlob hatte der Coach für die Defense: „Die Jungs haben ein tolles Spiel gemacht, keine Punkte zugelassen und die Offense des Gegners nicht zur Entfaltung kommen lassen.“

Ein toller Auftaktsieg mit vielen guten Aktionen, der reichlich Lust auf mehr von den Assindia Cardinals macht und der beste Werbung für das erste Heimspiel der Saison am kommenden Samstag ist. Gegner um 17 Uhr auf der Sportanlage „Am Hallo“ werden die Bochum Cadets sein.

Dortmund Giants – Assindia Cardinals Essen  2:28  ( 0:6 | 0:15 | 2:0 | 0:7 )

Die Punkte der Cardinals: Tobias Nick 12, Daniel Waimann 8, Sebastian Schulz 6, Tobias Lupp 2

Audio: Adler stecken den "Kopf nicht in den Sand"



Adler-Coach Frank Sous: "Der Sieg von Oberhausen ist etwas zu hoch ausgefallen"

Erst Oberhausen, nun TuS 81 – Frohnhausen mausert sich zum Stolperstein für die Topteams in der Bezirksliga 4. Die 81er büßten nach dem 0:0 an der Raumerstraße ihre Tabellenführung ein. Denn Sterkarde-Nord und der neue alte Spitzenreiter aus Oberhausen erledigten ihre Hausaufgaben souverän: Der SC siegte am Wasserturm gegen die Adler Frintrop, die jetzt nicht zu „Sträußen“ mutieren. Phönix und die Turngemeinde West sammelten wichtige Punkte gegen den Abstieg. Der 25. Spieltag aus Essener Sicht in der Zusammenfassung:

Patrick Torma sprach nach dem Spiel mit Coach Frank Sous



Weiterlesen: Audio: Adler stecken den "Kopf nicht in den Sand"

Videobeitrag: FCKray verliert gegen SC Verl mit 0:5

Ohne sieben Stammspieler war Fußball-Regionalligist FC Kray gegen den SC Verl chancenlos.

 

 

Audiobeitrag: Essen West 81 läßt Punkte liegen

Das Bezirksliga-Duell zwischen dem Tabellenzehnten vom  VFB Frohnhausen und dem Spitzenreiter TuS Essen West 81 endete 0 zu 0 unentschieden. Damit haben die 81 zwei wichtige Zähler im Aufstiegsrennen verloren. Die reichlich anwesenden Zuschauer an der Raumerstraße, sahen ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. in Hälfte eins war der VFB am Drücker. Gleich mehrmals bot sich den Gastgebern die Chance auf einen Treffer. Nach dem Seitenwechsel spielte der Tabellenführer wieder mit und hatte ebenfalls ein paar hochkarätige Einschußmöglichkeiten. Am Ende waren beide Trainer froh, zumindest einen Punkt mitgenommen zu haben.


VFB Trainer Issam Said lässt TUS Essen West 81 auf Platz drei zurückfallen

Uwe Loch sprach nach dem Spiel mit:
Trainer Oliver Vössing vom Tus 81 Essen West 



und Trainer Issam Said vom VFB Frohnhausen 


 

Audio und Fotos: SG Überruhr bleibt im Aufstiegsrennen


Die Handballer vom Landesligisten SG Überruhr bleiben auf Aufstiegskurs. im Spitzenspiel gegen Dümpten siegten die Spieler von Trainer Bernd Vatter mit  29 zu 26. Gegen den Tabellendritten kam auch SG Neuzugang  Pasqual Tovornik (Foto Mitte) zum Einsatz. Der ehemalige Tusemspieler war von Beginn an, ein echter Rückhalt für seine Mannschaft.

Uwe Loch sprach nach dem Spiel mit:
Trainer Bernd Vatter


und Neuzugang Pasqual Tovornik

 

Fotostrecke vom Sieg der SG Überruhr

 

 

Audio & Foto: 0:5 - Ersatzgeschwächter FC Kray chancenlos

Ohne sieben Stammspieler war Fußball-Regionalligist FC Kray gegen den SC Verl chancenlos. „Die Niederlage geht auch in dieser Höhe in Ordnung“, meinte FCK-Trainer Dirk Wißel nach der 0:5-Heimpleite und zog sein persönliches Verl-Fazit:   „0 Punkte, 1:10 Tore - es gibt freundlichere Gegner!“

 

Uwe Loch sprach nach dem Spiel mit Co Trainer Lars Krüger 

Lediglich eine Viertelstunde lang konnte die unerfahrene Krayer Truppe die Partie offen gestalten, dann brachen alle Dämme. Mit einem Triple-Schlag sorgten Capretti (15.), Kaminski (17.) und Kunstmann (19.) für die frühzeitige Entscheidung. Hernach ließen die Gäste den Ball wie im Training laufen.

Auch im zweiten Abschnitt dominierten die Verler nach Belieben. Die einzige nennenswerte Chance der Krayer hatte der für den angeschlagenen Ilias Elouriachi eingewechselte Felix Scheider nach einer Stunde, als er aus spitzem Winkel das Außennetz traf. Besser machten es Haeder (63.) und Rasp (73.) auf der Gegenseite.

 

FCK: Meßmann - Hussein Allouche, Tolzin, Georgios Ketsatis (55. Wibbe), Zweck - Walther, Milaszewski - Kehrmann, Adamczok (79. Naoumov), Soltani - Elouriachi (46. Scheider)

Verl: Kampe - Julian Schmidt (77. Safonov), Bertram (62. Plucinski), Capretti, Kaminski - Großeschallau, Bömer Schulte, Martinovic (67. Rasp), Haeder - Brinker, Kunstmann

Schiedsrichter: Heien (Xanten)

Zuschauer: 207

Tore: 0:1 Capretti (15.), 0:2 Kaminski (17.), 0:3 Kunstmann (19.), 0:4 Haeder (63.), 0:5 Rasp (73.)

 

 

Zusätzliche Informationen