Werben auf lokalsportessen.de

mehr Sport

Rollkunstlauf - EM-Silber für Maike Gangelhoff

Die Essener Rollkunstläuferin Maike Gangelhoff holte bei den Jugend-Europameisterschaften im Rollkunstlauf die Silber Medaille. Mit Wertungen über 8,0 holte sie als beste Deutsche überraschend den zweiten Platz für das deutsche Team. Für die Sportlerin, die für den REV Gruga startet, war es die erste Teilnahme an einer EM.

 

Weiterlesen: Rollkunstlauf - EM-Silber für Maike Gangelhoff

Ringen - Landesliga und Oberliga starten in die neue Saison

Am kommenden Samstag ist die Ringerpause zu Ende und die neue Kampfzeit beginnt. Die Dellwiger Ringer werden in der kommenden Saison gemeinsam mit den Ringern aus Altenessen an den Start gehen. Nach der grandiosen Ringersaison 2013, gekrönt mit dem langersehnten Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Landesliga und den spannenden, hart umkämpften und am Ende verdienten Meistertitel für die Oberliga Mannschaft, startet endlich die neue Saison.

 

Weiterlesen: Ringen - Landesliga und Oberliga starten in die neue Saison

Schach: 2. Platz für Essener Stadtauswahl beim 5-Städte-Turnier in Gelsenkirchen

Eine 10köpfige Essener Stadtauswahl erreichte beim 5-Städte-Turnier in Gelsenkirchen hinter dem Ausrichter nach spannendem Verlauf den 2. Platz. Essen hatte lange Zeit geführt. Ausgerechnet in der dramatischen letzten Runde verlor Spitzenbrett Bernd Rosen gegen Gelsenkirchen seine einzige Partie, was die Mannschaft zugleich den Spitzenplatz kostete. Beste Punktesammler der Essener waren Bernd Rosen (Sportfr. Katernberg - bestes Ergebnis am Spitzenbrett), Marian Prass (RW Altenessen) und Jan Dette (Sportfr. Katernberg) mit 6:2 Punkten. Außerdem spielten Bernd Dahm (Sportfr. Katernberg - 5:3), Jörg Cavasin (RW Altenessen - 4:4), Yavuz Akcapinar (Rochade Steele/Kray - 5:3), Martin Villwock (Sportfr. Katernberg - 4,5:3,5), Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann (Sportfr. Katernberg - 5:3), Christoph Klups (Listiger Bauer - 4:4) und Dr. Dirk Spingat (Jolly Jumper - 5:3).

 

 

 

Schach: Katernberger Spieler bei der Schacholympiade erfolgreich

Schach ist zwar keine olympische Sportart, veranstaltet aber alle zwei Jahre mit der Schacholympiade eine der weltweit größten Sportveranstaltungen. Bei der Schacholympiade im norwegischen Tromsø waren 313 Mannschaften aus 177 Nationen am Start. Unter den 1555 Aktiven waren auch drei Katernberger, die durchweg sehr erfolgreich aufspielten.  Der für Brasilien spielende Alexandr Fier (7 aus 10),  erreichte mit seinem Team einen guten 22. Platz. Sarah Hoolt bestätigte ihre Nominierung in der deutschen Nationalmannschaft. Mit aufgezeichneten 7 Punkten aus 10 Partien war sie maßgeblich am überraschenden 9. Platz der deutschen Frauenmannschaft beteiligt.

 

Weiterlesen: Schach: Katernberger Spieler bei der Schacholympiade erfolgreich

Laufen – Erneute Absage des Sommernachtslaufs

Auch der Wiederholungstermin des Sommernachtslaufes von der TLV Germania Überruhr muss abgesagt werden. Schon der erste Termin konnte wegen des Pfingstunwetters nicht durchgeführt werden. Jetzt sollte der Startschuss für den Sommernachtslauf eigentlich am 22. August abgefeuert werden. Aber die Stadt gibt den Veranstaltern aus Überruhr keine Genehmigung. „Die Sturmschäden sind noch zu heftig und das Risiko damit zu hoch“, heißt es. Jetzt wird der Sommernachtslauf erst im Juni 2015 gestartet.

 

 

Schach - Erfolgreicher Auftritt der deutschen Seniorenmeisterschaft

Unter den fast 350 Schachsenioren ab 60 Jahren, die in Bad Neuenahr die deutschen Meistertitel ausspielten, war auch eine kleine Essener Delegation, die mit ihrem Abschneiden überwiegend zufrieden sein kann. Die beste Platzierung im A-Turnier erreichte einmal mehr Willy Rosen (SFK), der im A-Turnier meist vorne mitspielte und erst durch eine Niederlage in der Schlussrunde auf den 31. Platz zurückfiel (5,5 Punkte).

 

Weiterlesen: Schach - Erfolgreicher Auftritt der deutschen Seniorenmeisterschaft

Eiskunstlauf – Konditionstraining mit prominenten Trainern

Wie in den vergangenen Jahren auch, haben die Sportlerinnen und Sportler des Essener Jugend-Eiskunstlauf Vereins (EJE) ihr traditionelles Sommer-Trainingslager wieder im bayrischen Oberstdorf aufgeschlagen. In diesem Jahr wartete auf die Essener Sportler allerdings etwas ganz besonderes. Vereinskollege Daniel Wende und Ehefrau Maylin (ECO), zweifache Deutsche Meister, zweifache Olympiateilnehmer sowie Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe ließen es sich nicht nehmen, den Kids zu zeigen, wie man richtig an Kondition und Fitness arbeitet.  

 

Weiterlesen: Eiskunstlauf – Konditionstraining mit prominenten Trainern

Zusätzliche Informationen