Werben auf lokalsportessen.de

Audio: Überblick Bezirksliga 4, Spieltag 14: Kupferdreh-Byfang entthront Burgaltendorf

 
Die SG Kupferdreh-Byfang gewann zu Hause gegen Burgaltendorf verdient mit 2:1, und stieß den Landesligaabsteiger damit vom Thron. Neuer Tabellenführer ist TuS Essen-West 81. "Erste Halbzeit war relativ ausgeglichen, wir gehen aber verdient in Rückstand", sagte Kupferdreh-Byfangs Trainer Michael Wüsten, "in der zweiten Halbzeit haben wir dann unseren Respekt abgelegt und uns ein Chancenverhältnis von 6:2 erarbeitet, der Sieg geht also völlig in Ordnung." Sein Gegenüber Arnd Herbst sah das ähnlich: "In der ersten Halbzeit haben wir dominiert, es aber versäumt das zweite Tor nachzulegen. Die beiden Gegentore waren Nachlässigkeiten in unserer Abwehr. Der Gegner hat diszipliniert in der Defensive gestanden. Sicher ist der Sieg für Kupferdreh nicht ganz unverdient, im Nahhinein wäre ein Unentschieden aber wohl gerecht gewesen."

Lokalsportessen-Reporter Till Schwachenwalde sprach mit Kupferdrehs Coach Michael Wüsten

Einen deutlichen 4:0-Sieg feierte Issam Said mit DJK VFB Frohnhausen gegen TuS 84/10. Das Spiel war aber nicht so eindeutig, wie das Spiel vermuten läßt, sagte Said nach dem Spiel: "Eigentlich war es nicht leicht für uns. Uns hat die rote Karte für 84/10 in die Karten gespielt. Gegen zehn Mann konnten wir am Ende unsere Trumpfkarte, die körprtliche Fitness ausspielen. Ich bin zufrieden, wir haben uns verdient durchgesetzt." Beim Gegner Tus 84/10 gab es trotz der Niederlage ein positives Signal. "Wir haben einen neuen Trainer gefunden," erklärte Fußballobmann Hermann Stermann gegenüber lokalsportessen.de, "wir haben mit ihm aber die Vereinbarung, seinen Namen nicht  zu nennen. Er wird nächste Woche auf der Bank sitzen." Im Spiel ärgerte sich Hermann über viele vergebene Chancen: "Wir haben drei 100%tige Chancen, die wir nicht machen. Leider hat der Schiedsrichter mit zweifelhaften Entscheidungen zu unserer Niederlage beigetragen." Frohnhausens Issam Said unterstütze seinen Kollegen: "Die rote Karte ist an der Außenlinie, die kann man geben, muss man aber nicht. Die gelb-rote Karte für unseren Gegner war aber nicht berechtigt."

Neuer Tabellenführer ist nach einem 3:1-Heimsieg gegen den FC Kettwig der Topfavorit TuS Essen-West 81. Dabei fand die Heimmanschaft nur schwer ins Spiel, sagt ihr Trainer Oliver Vössing: "Wir hatten am Anfang ziemliche Probleme, erklären kann ich die immer noch nicht. Wir kriegen da das 0:1 rein. Das hat uns dann wachgerüttelt." Torschütze für Kettwig war deren Spielertrainer Markus Dymala: "Schade, wir waren nah dran und haben gut gespielt. Am Ende hat sich dann die Klasse von 81 durchgesetzt, sie haben ihre Chancen einfach eiskalt genutzt, weil wir in diesen Szenen einfach pennen."

Der FC Kray konnte in einem zum Teil hitzigen Spiel einen Punkt gegen den SC Frintrop in der KrayArena behalten. Frintrop ging früh in Führung und vergab beste Chancen zum Teil mehr als grob fahrlässig. "Ich weiß nicht was ich sagen soll, das verfolgt uns die ganze Saison schon, wir machen einfach nicht genug aus unseren Chancen," verzweifelte Frintrops Trainer Sascha Fischer beinahe. "Ich habe nach den letzten Spielen klare Worte gefunden," sagte Mario Salogga vom FC Kray, "wir wollten mehr investieren, das hat geklappt. Es war zwar ein bißchen Glück dabei, aber aufgrund der personellen  Lage haben wir schon das Maximum rausgeholt." Salogga spielte auf die Neubesetzung des Trainerpostens der Ersten von Kray, Karsten Hutwelker reagierte auf die angespannte Personaldecke in seiner Mannschaft und gab keine Spieler nach unten weiter, dazu gab es bei der Zweiten einige angeschlagene Spieler.

Till Schwachenwalde sprach nach dem Spiel mit dem Krayer Trainer Mario Salogga



Mit 5:1 behielt die zweite Mannschaft vom ETB gegen die Tgd Essen-West die Oberhand. Sehr unglücklich verlief das Spiel nicht nur wegen der Niederlage für Essen-West, sagt Trainer Joachim Nühlen: "Eigentlich ist das ganz einfach. Wir hatten nur einen Torwart, der hat sich verletzt. Kurzfristig haben wir dann nochmal nachgebessert in der letzten Woche. Der neue Keeper hat einmal mit uns trainiert und verletzt sich dann in der ersten Halbzeit. Er hat zwar noch die Hälfte zu Ende gespielt, aber das 1:1 passiert nicht, wenn er fit ist." Die Turngemeinde musste danach einen Betreuer einwechseln, der bei Essen-West bei den Alten Herren zwischen den Pfosten steht.  "Trotzdem hätten wir nach der Halbzeit noch 2:1 oder sogar 3:1 in Führung gehen können. Es war ein ganz komisches Spiel, wir waren nicht schlechter, aber verlieren deutlich." Sascha Hense vom Gegner ETB betrachtet das Spiel ganz nüchtern: "Es war kein schönes Fußballspiel auf beiden Seiten, aber das zählt für uns nicht. Wir wollten punkten, wir haben gepunktet. Mir sind ein paar schlechte Spiele in denen ich gewinnen lieber, als ein paar gute ohne Punkte. Vom Spielverlauf her war keine Mannschaft überlegen, Tgd hatte auch einige Möglichkeiten, wir haben unsere aber genutzt." Wie es auf der Position zwischen den Pfosten bei der Turngemeinde weitergeht, konnte Nühlen noch nicht sagen: "Der neue Torwart war ja schon unser Plan B. Wir wissen auch nicht was er hat, er ist gerade im Krankenhaus und wird untersucht."

Ein 1:1-Unentschieden sahen die Zuschauer am Wasserturm beim Match zwischen Adler Frintrop und Werden-Heidhausen. "Wenn wir mal auf die Ambitionen und den Tabellenstand von Werden-Heidhausen gucken, dann bin ich zufrieden," sagte Frank Sous von der Heimmannschaft, "es ist ein gerechtes Ergebnis mit guten Leistungen von beiden Mannschaften. Werden und wir hatten genug Chancen das Spiel zu entscheiden." Ins selbe Horn bließ Gästetrainer Danny Konietzko: "Beide Mannschaften haben auf einem hohen taktischen Niveau agiert und eine gute Leistung gezeigt. Wir waren im letzten Drittel des Spiels einfach nicht kaltschnäuzig vor dem Tor, deswegen hat es für uns nicht zum Sieg gereicht."

"Das war unglaublich wichtig für uns, ein Sieg für die Seele und die Moral," jubelte Schonnebecks Trainer André Rillinger nach dem 5:0-Auswärtssieg beim Heisinger SV, "nach den ganzen Querelen in den letzten Wochen sind wir jetzt gut vorbereitet auf das Spiel in der nächsten Woche gegen Adler, das wird ein Duell auf Augenhöhe." Einen Wehmutstropfen gab es aus Sicht der Gäste trotzdem: "Unser Kapitän Yannik Bußmann hat ebenso wie Benjamin Theodor die gelb-rote Karte kassiert." Für die Spielvereinigung traf Markus Dahmann, Leihspieler aus der Landesligatruppe dreifach. Völlig bedient war HSV-Coach Thorsten Baartz: "Das Ergebnis passt, auch in der Höhe. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt und liegen früh mit 0:2 hinten. Es war das berühmte Sechs-Punkte-Spiel was man eigentlich nicht verlieren darf - wir haben es aber verloren."

Über einen Punkt freute sich Steeles Interims-Spieler-Trainer Thomas Müller: "Das war anstrengend für uns alles. Es war kein fußballerischer Leckerbissen, ich hätte als neutraler Zuschauer keinen Spaß daran gehabt." Steele ging bei der DJK SG Altenessen durch einen Traumfreistoß von Lukas Kuhlmann in Führung. "Danach plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin. In der zweiten Hälfte hatte Altenessen dann mehr Vorteile und wir etwas Glück. Das hat uns Selbstvertrauen gegeben, das ist wichtig in unserer Situation." SGA-Coach Jörg Dohmann rief lokalsportessen.de auf dem Nachhauseweg nach dem Spiel an: "Ich könnte jetzt noch ins Lenkrad beißen, dieses Unentschieden bereitet mir große Bauchschmerzen, das tut richtig weh. Das hätten unsere Punkte Nr. 20, 21 und 22 sein müssen und nicht nur unser Punkt Nr. 20." Dohmann sah unter anderem zwei Aluminiumtreffer seiner Mannschaft.



Bezirksliga 4, Spieltag 14:


SG Kupferdreh-Byfang - SV Burgaltendorf 2:1
DJK VfB Frohnhausen - Tus 84/10 Bergeborbeck 4:0
TuS Essen-West 81 - FC Kettwig 3:1
FC Kray - SC Frintrop 1:1
ETB Schwarz-Weiß Essen 2 - Tgd Essen-West 5:1
DJK Adler Frintrop - SC Werden-Heidhausen 1:1
Heisinger SV - Spvg Schonnebeck 2 0:5
DJK SG Altenessen - SpVgg Steele 1:1
Spielfrei: SuS Haarzopf

 

 

 

Share

Zusätzliche Informationen