Werben auf lokalsportessen.de

Wohnbau Baskets: Nachwuchstalent Klöß bleibt

Youngster Max Massing verlässt die Baskets

Nachwuchsspieler Lukas Klöß wird auch in der kommenden Saison ein Teil der ETB Wohnbau Baskets bleiben. Schon seit knapp 11 Jahren läuft Klöß in Schwarz-Weiß für die Mannschaften des ETB auf. Im letzten Jahr schaffte es der nun 18jährige Abiturient in den Profikader der Essener aufzurücken.

Er trainierte regelmäßig unter Coach Igor Krizanovic zusammen mit den Pro ALigisten und konnte sich sogar schon erste Sporen auf dem Zweitliga-Parkett verdienen. In Karlsruhe erzielte der damals noch 17jährige Bigman seine ersten vier Profi-Punkte. Gleichzeitig stellte er einen wichtigen Teil der NBBL-Mannschaft der Metropol Baskets Ruhr dar. Für die U19- Auswahl, die von Wohnbau Baskets Co-Trainer Razvan Munteanu trainiert wird, überzeugte der 2,03m große Klöß mit rund 12 Punkten und 6 Rebounds im Schnitt bei durchschnittlich 23 Minuten Spielzeit.

Klöß freut sich über seinen Verbleib: „Ich bin froh weiterhin in meiner Heimat Essen Basketball auf höchstem Level spielen zu können. Ich werde auch im kommenden Jahr weiterhin hart an mir arbeiten, um mein Spiel weiter zu verbessern.“ Baskets-Co-Trainer Munteanu zum Youngster: „Lukas hat sich im letzten Jahr besonders mental weiterentwickelt. Seine Post-Moves sind für einen so jungen Spieler schon recht gut ausgeprägt. Für ihn gilt es nun aber körperlich den nächsten Schritt zu machen.“ Diese Entwicklung traut Munteanu seinem Schützling zu: „Lukas wird mit einer Doppellizenz für die Pro A und für das Regionalliga-Team des ETB an den Start gehen. Dies bietet ihm optimale Bedingungen sich als Spieler weiter zu verbessern. Wie schon im letzten Jahr wird ihm das Training gegen die im Vergleich zu den NBBL-Jungs deutlich robusteren Profis enorm weiterhelfen. So soll Lukas als aussichtsreicher Perspektivspieler weiterhin mehr und mehr an die Pro A-Mannschaft herangeführt werden.“

Youngster Massing verlässt die Baskets. Der 20jährige Max Massing (1,3 PpG, 1,1 RpG) und die ETB Wohnbau Baskets haben sich einvernehmlich auf die Auflösung seines Zwei-Jahres-Vertrags geeinigt. Zu seiner Spielzeit in Essen und den Gründen seines Abgangs äußerte er sich in einem Interview ausführlich: Max, wie hast du dein Jahr in Essen erlebt? Wie haben dich die ETB Wohnbau Baskets aufgenommen? „Die Wohnbau Baskets sind eine warme Basketball-Familie, die sich stets rundum um mich gekümmert hat. Ich habe mich in meinen knapp 10 Monaten hier immer super betreut gefühlt. Die Trainer haben immer versucht, das Maximum aus mir herauszukitzeln. Besonders Razvan hat mir mit seiner Individualförderung sehr geholfen.“

Wie empfindest du Essen als Basketball-Standort?

„Auch wenn die Stadt aus der Tradition heraus noch recht klar in Fußballer-Hand ist, hat Essen doch eine feine, wachsende Basketball-Szene. Die Sporthalle „Am Hallo“ ist für mich eine der besten Hallen der Liga und auch die Fans sind super.“

Was hast du in deinem Jahr in Essen gelernt?

„Mir hat vor allem die Härte im Training geholfen. Durch sie und die Pro A-Luft, die ich schnuppern durfte, habe ich persönlich sehr an Toughness gewonnen. Meine Teamkollegen waren immer sehr geduldig mit mir und haben sich stets bemüht, mir neue Kniffe zu vermitteln. Dafür bin ich dankbar.“

Warum wirst du uns trotzdem verlassen?

„Ich möchte mich in einer Liga darunter versuchen und dort vermehrt Spielzeit sammeln. Während des Jahres hatte ich oft das Gefühl, ein Level übersprungen zu haben. Jetzt einen Schritt zurück zu machen und wohl in die Pro B zu gehen, fühlt sich für meine basketballerische Entwicklung richtig an. Auch wenn ich hier in Essen eine tolle Zeit hatte. Später einmal könnte ich mir vorstellen, zu den Baskets zurückzukehren, da ich mich hier immer sehr wohlgefühlt habe.“

Coach Krizanovic sieht den Abgang Massings folgendermaßen: „Ich finde es schade, dass Max uns schon nach einem Jahr verlässt. Wir haben ihm seinen Zwei-Jahres-Vertrag nicht ohne Grund gegeben. In der letzten Saison haben wir sehr viel Zeit in ihn investiert und hofften nun auf eine Rückzahlung des in ihn investierten Vertrauens.“ Er fügte zum jungen Power Forward an: „Nun möchte sich Max aber verändern. Ich wünsche ihm auch im Namen unseres Clubs alles erdenklich Gute für die Zukunft. Wir würden uns freuen, wenn wir ihn in einer der kommenden Saisons gestärkt wieder im Kader begrüßen dürften. “

Momentan stehen für 2013/14 folgende Spieler im Kader der ETB Wohnbau Baskets: Robin Christen, Fabian Franke, Patrick Carney, Marco Buljevic und Lukas Klöß.

Share

Zusätzliche Informationen