
Wohnbau Baskets wollen mit neuer Kraft in Hamburg wieder angreifen
- Details
- Kategorie: ETB Wohnbau Baskets
- Erstellt am Freitag, 02. Januar 2015 13:35

Nach der erfolgreichsten Hinrunde der Vereinsgeschichte, wollen die ETB Wohnbau Baskets mit neuer Kraft in Hamburg wieder angreifen. Die kurze Winterpause wurde genutzt, um Wunden zu lecken und wieder Kraft zu tanken. Die Verletzungssituation bei den Essener Zweitligaprofis hat sich trotzdem nicht vollständig entspannt. „Sie ist aber etwas besser geworden“, sagt ETB-Trainer Igor Krizanovic. Bei den kämpferisch starken Hamburg Towers wird die neue Kraft an diesem Sonntagnachmittag nötig sein. Um 17 Uhr beginnt für die Essener die Rückrunde der Saison 2014/2015. Der Tabellenzweite tritt beim Tabellensechsten an, beide Clubs trennt nur ein Sieg. Umso wichtiger ist es, dass die ETB Wohnbau Baskets ihre gute Auswärtsbilanz weiter stärken und sich so Luft im Kampf um die Playoff-Plätze verschaffen.
Die Hamburg Towers haben einen fulminanten Start in der 2. Basketball-Bundesliga ProA hingelegt. Mit einer Wildcard das Spielrecht gekauft, mit drei Siegen in Serie in die Saison gestartet, eine brandneue Halle bezogen, von den Medien gehyped und von basketballbegeisterten Hansestädtern getragen, so sah die Hinrunde der Hamburger aus. Ein bunt gemischter Haufen an Spielern zeigt seit September, dass dieses Projekt gemacht ist, um zu bleiben. Mit neun Siegen aus 15 Spielen liegen die Towers mehr als im Soll und kämpfen seit Beginn der Saison, um einen der Playoff-Plätze. Das Team besteht aus echten Hamburgern, Nachwuchsspielern aus der Region und ein paar sehr starken Importspielern. Diese Kombination ist enorm heiß darauf an etwas Großem zu arbeiten und brandgefährlich. Die Towers funktionieren vor allem als Team, angeführt von Topscorer Will Barnes, der auf 14,5 Punkte pro Spiel kommt. Dicht gefolgt von Shooting Guard Terry Thomas (12,2 Punkte) und Center Michael Wenzel (10,4 Punkte). Einen echten Überflieger gibt es im Team der Towers nicht, und genau das macht sie so stark. Sieben Spieler machen zwischen sechs und 15 Punkte pro Spiel und holen sich alle noch wichtige Rebounds, um zweite Chancen zu kreieren. „Sie haben eine sehr tiefe Bank und jeder kann für die nötigen Impulse sorgen“, sagt ETB-Trainer Igor Krizanovic zum kommenden Gegner. „In den letzten Spielen haben sie sich offensiv gesteigert und ihre Dreier-Quote verbessert. Unter dem Korb waren sie schon vorher enorm stark. Wir bekommen es am Sonntag mit einem Gegner zu tun, der zu Hause unglaublich motiviert ist und von euphorischen Fans getragen wird. Wir haben uns aber auch weiterentwickelt und daher sind die Karten vollkommen neu gemischt. Es wird mit Sicherheit ein spannendes Spiel.“ Und das sahen die Essener Fans auch schon in der Hinrunde. Es war eine enge Partie, die erst kurz vor Schluss an der Freiwurflinie entschieden wurde. Diesmal soll der Sieg möglichst souveräner geholt werden. „Wir haben die kurze Winterpause dringend gebraucht. Wir wollen jetzt frischer und mit
mehr Spielwitz in die Rückrunde gehen. Kampf und Leidenschaft müssen wir beibehalten.“ Vor allem dieser Kampf hat den Essener Fans kurz vor Weihnachten einen spektakulären Sieg beschert. Zu Hause gewannen die Baskets gegen Jena mit 103 zu 98 und krönten damit das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte. Mit dabei war zum letzten Mal der ausgeliehene Nikita Khartchenkov. Das Vertragsverhältnis endete nach dem Spiel. Nikita trainiert allerdings weiter mit dem Team, um sich fit zu halten. Die ETB Wohnbau Baskets bedanken sich daher für seinen Einsatz, der sehr gute Trainingsbedingungen schafft.