Werben auf lokalsportessen.de

Fußball – „ran Jahrhundertspiel“ am Sonntag an der Hafenstraße

Fußballfans können sich am kommenden Sonntag in Essen beim ran Jahrhundertspiel auf einen spannenden Fußball-Klassiker der deutschen und spanischen Fußball-Legenden im RWE Stadion Essen freuen. Wenige Tage vor dem A-Länderspiel des aktuellen Weltmeisters Deutschland gegen den amtierenden Europameister Spanien werden auch die Altstars beider Länder noch einmal ihre Fußballschuhe anziehen und zeigen was sie noch drauf haben. Anstoß des „ran Jahrhunderspiels“ ist am Sonntag um 17 Uhr 45.

 

Trainer Otto Rehhagel kann dabei mit zahlreichen ehemaligen Weltmeistern wie Lothar Matthäus und Guido Buchwald oder den Europameistern von 1996 wie Mario Basler und Fredi Bobic auftrumpfen. Aber auch der WM Dritte von 2006, Jens Nowotny und die Vize-Weltmeister von 2002 Carsten Ramelow und der immer noch quirlige Oliver Neuville werden für Deutschland auflaufen. Der für seine Mätzchen bekannte Publikumsliebling Mario Basler freut sich schon auf die Partie: „Am Sonntag wollen wir Spanien besiegen, endlich unser erstes ran Jahrhundertspiel gewinnen und den Zuschauern ein tolles Spiel liefern“, verspricht der 33 malige Nationalspieler. „Für das Spiel gegen Spanien wünschen wir uns wieder ein gut gefülltes Stadion. Immerhin geht es um die Ehre zweier großer Weltmeister-Nationen, da wird sich jeder Spieler voll reinhängen und Unterstützung tut bekanntlich gut“, so Erfolgscoach Otto Rehhagel. Und auch Maurizio Gaudiono ist voller Vorfreude: „Es wird eine grandiose Veranstaltung. Ich freue mich auf Spanien, denn das wird sicherlich sensationell und wir werden die alten Zeiten aufleben lassen“.

 
Auch einige Fußballhelden aus dem Ruhrpott laufen für das deutsche Team auf
Die Fans und Zuschauer aus dem Ruhrgebiet können sich zudem auf ein Wiedersehen mit alten Helden und Revier-Legenden freuen. Sorgten doch Spieler wie Olaf Thon, Michael Schulz oder Dariusz Wosz auf Schalke, in Dortmund oder Bochum für viele tolle Fußball-Momente. Zwei Legendenspieler kommen in Essen sogar an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Sowohl Frank Mill als auch Matthias Herget spielten einst für Rot-Weiss Essen.
 
Offizielle Traditionsmannschaft des spanischen Fußballverbandes läuft in Essen auf
Doch so einfach werden die Spanier den Deutschen das Feld nicht überlassen. Die spanische Auswahl ist gespickt mit zahlreichen spanischen Meistern und Pokalsiegern, die sich angekündigt haben. So werden zum Beispiel der fünffache spanische Meister und dreifache spanische Pokalsieger Miguel Angel „Nadal“ oder der sechsfache spanische Meister und dreifache Pokalsieger Julio Salinas dabei sein. Der zweifache Champions League-Sieger Ivan Campo oder der UEFA Pokalsieger Roberto Fernández Bonillo haben sich ebenfalls angekündigt und so können sich die Zuschauer auf einen sportlich unterhaltsamen Fußballabend in Essen freuen.
 
Gewinnaktion: Zuschauer können Spiel auf Trainerbank verfolgen
Für vier Zuschauer könnte das Spiel dabei noch zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. In der Halbzeitpause werden einige Bälle mit den Unterschriften der deutschen Legenden ins Publikum geschossen. Auf zwei dieser Bälle wird zusätzlich der Hinweis „Gewinner“ vermerkt sein. Die Zuschauer die diese Bälle fangen, dürfen in der zweiten Halbzeit jeweils mit Begleitung auf der Trainerbank bei Otto Rehhagel platznehmen und das Spiel aus nächster Nähe live verfolgen.
 
Tickets an der Abendkasse ab 8 Euro
Beginn ist am 16. November um 17:45 Uhr. Tickets sind ab acht Euro (Kinder ab 5 Euro) unter www.tickethall.de <http://www.tickethall.de>  und www.rheinruhrticket.de <http://www.rheinruhrticket.de>  sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von eventim noch bis Donnerstag erhältlich. Zudem stehen an der Abendkasse Tickets in allen Kategorien zur Verfügung. Die Abendkassen W3 und R5 öffnen am Sonntag ab 15 Uhr.
 
Spiel live im TV verfolgen und für „Ein Herz für Kinder“ spenden
kabel eins und ran.de präsentieren das ran Jahrhundertspiel Deutschland – Spanien am Sonntag, den 16. November 2014. Andrea Kaiser und Matthias Killing melden sich ab 17.45 Uhr live aus dem RWE Stadion Essen. Und auch die TV-Zuschauer haben die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen. Über eine Spendenhotline, die während der Übertragung eingeblendet wird, können die Zuschauer an „Ein Herz für Kinder“ spenden. Die bislang vier Übertragungen der „ran Jahrhundertspiele“ gegen die Niederlande, Italien, Portugal und die Türkei bescherten kabel eins starke Quoten und einen Marktanteil von bis zu neun Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Wer sich schon einmal auf das Spiel einstimmen möchte, hat hier Gelegenheit dazu:
http://www.ran.de/fussball/video/jahrhundertspiel-trailer-clip

Share

Zusätzliche Informationen