Werben auf lokalsportessen.de

Bezirksliga 4 - Spieltag 21: Kettwig überrascht den SC Frintrop

Der Überrschungssieg des Tages ist mit Sicherheit dem FC Kettwig beim 3:2 über den SC Frintrop gelungen. Überraschend war auch, dass sich Tabellenführer SV Burgaltendorf beim 2:1-Sieg gegen den Heisinger SV so schwer tat. Ein Torfestival gab es dagegen beim 3:3 von Adler Frintrop gegen den VfB Frohnhausen.

Im ersten Spiel des Tages besiegte TuS Essen-West 81 die zweite Mannschaft vom ETB klar mit 3:1. "Wir haben das Spiel eigentlich komplett beherrscht, dabei auch noch viele Chancen liegen gelassen", sah "81"-Trainer Oliver Vössing einen verdienten Sieg seiner Elf. Die einzige Schwächephase gab es nach dem zwischenzeitlichen 1:2-Anschlußtreffer durch die Schwarz-Weißen. Essen-West fing sich aber wieder schnell und zeigte guten Fußball: "Das sah so aus, wie wir uns das vorstellen. Wir haben den Ball laufen lassen und kaum mit langen Bällen gearbeitet. Das einzige Manko war unsere Chancenverwertung." Darüber freute sich mit Sicherheit ETB-Coach Sascha Hense, dem so eine höhere Niederlage erspart blieb: "Das war nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Die Leistung heute war schlechter als in den letzten beiden Wochen. Wir waren nicht nah genug an den Gegenspielern dran, "81" konnte deswegen seine Kombinationsstärke ausspielen."

Drei Punkte gegen den Abstieg sammelte die zweite Mannschaft der Spielvereinigung Schonnebeck. Mit 2:1 gewann die Rilinger-Elf gegen TuS 84/10 und nahm dem Gegner weitere Hoffnungen, die Klasse doch noch zu halten. "Die ersten 20 Minuten von uns waren richtig gut. Die 2:0-Führung war absolut verdient. Danach verlieren wir leider den Faden und ermöglichen "84/10" den Ausgleich", sah Andre Rilinger das Spiel mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Am Ende standen unterm Strich drei Punkte, da kann der Coach das weinende Auge auch schnell wieder vergessen.

Mühsam war der 2:1-Heimsieg von Tabellenführer SV Burgaltendorf über Schlußlicht Heisinger SV. Der Gastgeber geriet sogar in Rückstand. "Wir sind unseren Ansprüchen nicht gerecht gewprden. Ich weiß nicht, ob unsere Mannschaft den Gegner unterschätzt hat", fasst Burgaltendorfs Sportlicher Leiter Jörg Oswald das Gesehene zusammen. Eine Frage der Einstellung war es, so der Oswald, dabei dachte er eigentlich, die Spieler hätten aus der Hinrunde gelernt: "Die Meisterschaft entscheidet sich gerade in solchen Spielen gegen Gegner aus dem Mittelfeld oder Tabellenkeller. Da haben wir in der Hinrunde schon Punkte liegen lassen, ich dachte wir hätten das abgestellt."

Ein Torfestival sahen die Zuschauer beim 3:3 zwischen Adler Frintrop und der DJK VfB Frohnhausen. Beide Trainer sprachen am Ende von einer gerechten Punkteteilung. "Wir waren in der ersten Hälfte besser," fasste Adlers Coach Joachim Nühlen die ersten 45 Minuten zusammen, während sein Gegenüber Issam Said in der zweiten Hälfte, seine Elf stärker sah: "Adler hat in der zweiten Halbzeit nur eine Chance und macht daraus das zwischenzeitliche 3:2, ansonsten gingen diese 45 Minuten ganz klar an uns. Ich denke mit der Punkteteilung können wir beide leben."

Das 2:2 zwischen Werden-Heidhausen und SuS Haarzopf wurde durch eine katastrophale Schiedsrichterleistung überschattet, meint Haarzopfs Übungsleiter David Zundler: "Wir haben schon ein Gespann bestellt und dann sowas. Nach fünf Minuten hat er schon drei gelbe Karten gegeben wegen Kleinigkeiten. Das am Ende dann drei gelb-rote Karten rausspringen ist doch klar." Nach der 2:1-Führung durch einen Elfmeter für Werden habe seine Mannschaft alles auf eine Karte gesetzt: "Wir sind mit Mann und Maus angerannt, den Ausgleich haben wir dann zwei Minuten vor dem Ende erzielt." Für beide Haarzopfer Treffer zeichnete sich mal wieder Marc Enger verantwortlich. Was Werdens Trainer Danny Konietzko Respekt abverlangte: "Er ist in unserer Liga mit Sicherheit ein Ausnahmekönner, eigentlich spielt er eine oder sogar zwei Ligen zu tief. Ohne Marc Enger hätte Haarzopf heute wohl verloren. Wir haben das beste Spiel seit Wochen gemacht, er hat uns mit seinen beiden Toren das Genick gebrochen."

"Das war ein ganz, ganz wichtiger Sieg", jubelte Steeles Dirk Möllensiep nach dem knappen 1:0-Erfolg über Kupferdreh-Byfang. "Wir haben einen Start nach Maß erwischt und nach drei Minuten den Führungstreffer erzielt. Danach war es ein typisches 0:0-Spiel", fasst Möllensiep die 90 Minuten zusammen. "Das war typischer Abstiegskampf. Wir haben drei Minuten gepennt und verlieren dadurch", gab ein bedröppelter Michael Wüsten zu Protokoll.

Der 3:2-Sieg im Heimspiel des FC Kettwig über den SC Frintrop ist mit Sicherheit die größte Überraschung des Spieltags. "Es war ein hart umkämpftes Spiel, wir sind wahnsinnig glücklich. Das war ein ganz wichtiges Spiel, vor allem nach der bitteren Niederlage in der letzten Woche. Das läßt die Stimmung auf jeden Fall wieder steigen", sagte Kettwigs Trainer Markus Dymala nach der Begegnung. Sascha Fischer, seines Zeichens Übungsleiter beim SC Frintrop ließ nach dem Spiel erstmal Dampf ab: "Ich habe den Kaffee bis oben hin auf. Ich spreche Fehler in der einen Minute an, direkt danach machen meine Spieler wieder dieselben Fehler. Das zieht sich seit Wochen wie ein roter Faden durch unsere Spiele." Besonders ärgerte den Trainer die Chancenverwertung seines Teams: "Wir hätten heute Tore für drei Spiele machen können, es ist mir unbegreiflich. Ein Unentschieden wäre hier Minimum drin gewesen - wegen der vergebenen Möglichkeiten, wäre aber selbst das zu wenig gewesen." Für ganz oben, werde es wegen dieser Fehler nicht reichen, blanzierte ein sichtbar verärgerter Sascha Fischer.

Über ein "leichtes Übergewicht" seiner Mannschaft freute sich SGAs-Trainer Jörg Dohmann beim 2:1 Sieg seiner Truppe gegen die zweite Mannschaft vom FC Kettwig: "In der zweiten Halbzeit haben wir viele Torchancen, gleichen aus und gehen dann 2:1 in Führung. Danach zittern wir den Sieg nach Hause. Insgesamt gehen die drei Punkte für uns in Ordnung." Mario Salloga, Trainer des Gegners aus Kray stimmt dem zu: "Jörg hat eigentlich recht. Das einzig positive an unserer ersten Halbzeit war unser Führunstreffer. SGA war einfach besser, giftiger und hatte so bessere Torchancen. Unterm Strich ist es ein verdienter Sieg."


Bezirksliga 4 - Spieltag 21:

TuS Essen-West 81 - ETB Schwarz-Weiß Essen 3:1
Spvg Schonnebeck 2 - TuS 84/10 Bergeborbeck 2:1
SV Burgaltendorf - Heisinger SV 2:1
DJK Adler Frintrop - DJK VfB Frohnhausen 3:3
SC Werden-Heidhausen - SuS Haarzopf 2:2
SpVgg Steele - SG Kupferdreh-Byfang 1:0
FC Kettwig - SC Frintrop 3:2
DJK SG Altenessen- FC Kray 2 2:1

Spielfrei:Tgd Essen-West

 

 

 

Share

Zusätzliche Informationen