Werben auf lokalsportessen.de

Videobeitrag: Baskets: Buzzerbeater sichert Klassenerhalt

Es war das wichtigste Spiel des Jahres. Die ETB Wohnbau Baskets traten in ihrer letzten Heimpartie dieser Saison gegen die Ehingen Steeples an und konnten entweder mit einem Sieg einen riesigen Schritt in Richtung Klassenerhalt nehmen oder aber mit einer Niederlage für eine schmerzhafte Zitterpartie im Abschlussspiel gegen Düsseldorf sorgen. Nach 40 Minuten zeigte die Anzeigentafel 77:75 für die Essener an, die damit nicht nur den zehnten Heimsieg der Saison holten, sondern bedingt durch die Niederlagen von Gotha und Kirchheim schon vorzeitig den Verbleib in der 2. Basketball Bundesliga Pro A feiern konnten.

Die Schwarz-Weißen erwischten an diesem Gründonnerstag keinen guten Start. In der Defensive sorgten viele Löcher für leichte Punkte der Ehinger. Offensiv spielte das Team von Igor Krizanovic die eigenen Spielzüge nicht immer sauber bis zu Ende und verpassten es besonders direkt unter dem Korb einfache Würfe zu treffen. Diese spürbare Anfangsnervosität konnten die ETB-Basketballer allerdings dann immer mehr ablegen. Durch einen guten Zug zum Korb und deutlich weniger Ballverluste als der Gegner konnten die Essener mit einem ausgeglichenen Spielstand in die Viertelpause gehen. (19:20) Im zweiten Viertel stellte sich schnell heraus, dass es an diesem Abend zwischen dem Zwölftplatzierten ETB Wohnbau Baskets und dem Playoffkandidaten aus Baden-Württemberg ein Spiel auf Augenhöhe geben würde. Hin und her ging es bis Mitte des Spielabschnitts, ehe Ehingen eine kleinere Schwächephase der Essener nutzen und durch einige gut herausgespielte Distanzwürfe einen kleinen Vorsprung herstellen konnte. Erst gegen Ende der ersten Hälfte brachten sich die Wohnbau Baskets durch einige wegweisende „Hustle-plays" wieder in Reichweite. (34:39)

Nach der Halbzeitpause spielten die Schwarz-Weißen mit mehr Selbstvertrauen. In der Defense packten sie nun besser zu und in der Offensive gelangen mehr Aktionen. Langsam aber sicher sicherten sich die Essener die Kontrolle über die Rebounds, trafen verbessert aus der Dreierdistanz und ließen so das kleine Ehinger Polster schmelzen. (54:56) Mit dem vierten Viertel entwickelte sich das Spiel mehr und mehr zum Krimi. Zunächst fielen die Würfe der ETB-Basketballer nicht wie gewünscht. Schnell gerieten sie wieder ins Hintertreffen, aber konnten durch Kampf, Biss, Herz und gute Verteidigung mit noch 3:46 Minuten auf der Uhr zum ersten Mal im Schlussviertel ausgleichen. Angepeitscht von rund 1600 energiegeladenen zwangen die ETB Wohnbau Baskets den Steeples nun ihre Körbe auf. Allerdings steckten die jungen Ehinger nicht auf. Das Spiel wurde zu einem Ritt auf der Rasierklinge. Mit noch 39 Sekunden auf der Uhr lagen die Essener mit 72:75 zurück, ehe Aaron Cook durch einen Wahnsinnsdreier ausglich. Auf der anderen Seite schaffte es Pro A-Jungstar Malik Müller nicht den Ball im Korb unterzubringen, was den Essenern mit fünf Sekunden auf der Uhr die Chance zum Sieg gab. Und es war wieder Aaron Cook, der nach einem Dribbling über das gesamte Feld in die gegnerische Zone zog und mit der ablaufenden Uhr den wichtigsten Wurf dieser Saison versenkte. Mit einer tollen Mannschaftsleistung, bei der die gesamte Erste Fünf der Essener zweistellig punktete, rangen sie ein extrem talentiertes Ehinger Team nieder und sicherten so den Klassenerhalt.

„Dieser Saisonabschluss Zuhause war für uns heute nicht zu überbieten. Angefeuert von unseren tollen Fans sorgten wir heute für den zehnten Heimsieg dieser Saison und unterstreichen damit noch einmal unseren Status als eines der besten Heimteams der Liga. Ich möchte mich für die Unterstützung bedanken und hoffe, dass uns viele der Fans auch am Samstag in Düsseldorf unterstützen werden", erklärte der glückliche Coach Krizanovic und gab auch ein paar Gedanken zum Spiel preis: „Heute haben wir in einem extrem knappen und spannenden Nervenspielchen das bessere Ende für uns gefunden. Dies war ungemein wichtig, da wir so ein Entscheidungsspiel in Düsseldorf vermeiden konnten. Das war unser oberstes Ziel. Im Abschlussderby wollen wir nun noch einmal alles zeigen, aber können glücklicherweise befreit aufspielen, da der Klassenerhalt gesichert ist!"

Share

Zusätzliche Informationen