SGS eröffnet Talentschmiede
- Details
- Kategorie: SGS Essen
- Erstellt am Donnerstag, 29. August 2013 14:34
Die SGS Essen sucht die nächste Linda Dallmann. Die 18-jährige Mittelfeldspielerin, die derzeit mit der deutschen U19 bei der EM in Wales weilt, kam vor zwei Jahren an die Ardelhütte und schaffte auf Anhieb den Sprung in die Stammelf des Frauenfußball-Bundesligisten. In der kommenden Saison tritt Dallmann mit der Nummer zehn auf dem Rücken die Nachfolge von Melanie Hoffmann an, die neun Jahre lang das Gesicht der Mannschaft war. Nachwuchshoffnungen zu finden und diese zu fördern soll künftig die Aufgabe der vereinsunabhängigen Fußballschule für Mädchen sein, die passenderweise den Namen „Talentschmiede“ trägt und im September eröffnet wird.
Mädchen zwischen acht und 14 Jahren möchte die SGS freitags zusätzliche Trainingseinheiten unter der Leitung hochqualifizierter Trainer ermöglichen. Bislang stößt das Angebot aber gerade bei anderen Vereinen nicht gerade auf offene Ohren. Viele befürchten, dass die SGS die Sportschule als eine Art Sichtung nutzen würde, um vielversprechende Talente abzuwerben. „Mit diesen Vorurteilen werde ich häufig konfrontiert“, erklärt Organisator Jürgen Ruhrmann. „Von unserer Schule profitieren in erster Linie die Spielerinnen und deren Verein.“
Der Hintergedanke, den die SGS hat, ist vielmehr eine den Mädchenfußball auf eine breitere Basis zu stellen. Schließlich gibt es bisher unterhalb der U11 keine eigenen Mädchenmannschaften. Zwar gibt es Spielerinnen in dieser Altersgruppe, diese kicken aber in Jungenteams. Dennoch hatte Ruhrmann große Probleme, für die „Talentschmiede“ zu werben. Die meisten Vereine wiegelten ab, so dass er sogar den Weg in Kitas und Grundschulen suchte. Die Anmeldezahlen sind dennoch ausbaufähig. Weitere Informationen zur Talentschmiede finden Sie im Internet unter: www.sgs-essen/fussballschule