
Mädchenfußball - U15 der SGS ist Westdeutscher Futsal-Meister
- Details
- Kategorie: SGS Essen
- Erstellt am Mittwoch, 25. März 2015 15:15

Die U15 der SGS Essen ist Westdeutscher Futsal-Meister. Nachdem der Bundesliga Nachwuchs von der Ardelhütte schon sechs Mal den Futsalpokal gewonnen hat, ist jetzt die Westdeutsche Meisterschaft dazu gekommen. Gespielt wurde das Turnier mit insgesamt 10 Mannschaften in der Sportschule Wedau.
Im ersten Turnierspiel traf die SGS auf die Mannschaft vom SV Thomasstadt Kempen, einem weiteren Vertreter aus dem Niederrhein. Nach einem holprigen Start ging Kempen dann mit 1:0 in Führung. In der Folge agierte die SGS konzentrierter und zielstrebiger und gewann am Ende durch Tore von Zoe Bader, Lina Adolphs und Miray Cin. mit 3:1. Im zweiten Spiel trafen die Schönebeckerinnen auf die Mannschaft von Rot-Gelb Wesseling, die im ersten Spiel ein 1:1 gegen den VFL Bochum erreichten. Die U15 der SGS erwischte einen perfekten Start in das Spiel und ging bereits nach dreizehn Sekunden durch Miray Cin in Führung. Wenig später erhöhte erneut Miray Cin auf 2:0, die frühen Tore beflügelten die Mannschaft in der Folge sichtlich. Sechs weitere Tore durch erneut Miray Cin, Lena Hilke sowie je eine Doppelschlag von Lena Wicker und Elisa Riesener führten zu einem 8:1-Erfolg.
Aufgrund der anderen Ergebnisse der Gruppe ging die Mannschaft dann mit einem drei Punkte Polster in den zweiten Turniertag. Hier hieß der Gegner VfL Bochum. In einem sehr zähen Spiel mit wenig Tormöglichkeiten kam die Mannschaft nicht über ein 0:0 hinaus. Somit reichte aber bereits ein Unentschieden im letzten Spiel gegen Alemannia Aachen um als Gruppensieger ins Halbfinale einzuziehen. Das Team aus Aachen benötigte ebenfalls einen Punkt um als Gruppenzweiter weiter zu kommen. In einer intensiven Partie mit Chancen für beide Teams war es Miray Cin, die mit ihrem Treffer den 1:0-Erfolg sicherte. Somit trafen die Essenerinnen im Halbfinale, wie bereits im letzten Jahr, auf die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Die SGS startete stark in die Partie scheiterte aber in der Anfangsphase gleich mehrfach an der Leverkusener Torfrau. Im Gegenzug nutzte Bayer seine erste Möglichkeit eiskalt zum 1:0. Wenig später glich Lina Adolphs jedoch aus, doch der Treffer hielt nicht lange und Bayer Leverkusen ging erneut in Führung. Nach einigen taktischen Umstellungen gelang erneut Lina Adolphs der verdiente Ausgleich zum 2:2 und genau wie letztes Jahr ging die Partie in Sechsmeterschießen. Hier verwandelte Bayer den ersten Strafstoß, doch Lena Wicker glich souverän aus. Nachdem die zweite Leverkusener Schützin nicht traf konnte Elisa Riesener die SGS erstmals in Führung bringen. Da Lisa Venrath den letzten Sechsmeter parierte musste Jaqueline Birkholz als letzte Schützin gar nicht mehr eingreifen, so dass die Mannschaft der SGS Essen ins Finale einzog.
Hier traf man wie so oft in der diesjährigen Hallensaison auf den 1. FC Köln. Da sich beide Teams sehr gut kannten entwickelte sich von Beginn an ein taktisch geprägtes Spiel, indem keines der beiden Teams den ersten Fehler machen wollte. Nach kleineren Chancen auf beiden Seiten war es dann Brit Sprenger die ihr Team nach einer schönen Kombination mit 1:0 in Führung bringen konnte. In der Folge wurde Köln nun deutlich offensiver und die Schönebeckerinnen hielten als Team kompakt dagegen, nahmen jeden Zweikampf an und so hielten sie das 1:0 bis zum Schluss.