Werben auf lokalsportessen.de

Mädchenfußball - U17 wird Westdeutscher Vizemeister

Einen spannenden Dreikampf konnten die Zuschauer am letzten Spieltag um die Vizemeisterschaft der Bundesliga West/Südwest an der Ardelhütte miterleben. Mit dem 1. FC Saarbrücken gastierte der Tabellenzweite in Essen, welcher drei Punkte Vorsprung hatte, jedoch auch das klar schlechtere Torverhältnis als der SGS-Nachwuchs. Im Parallelspiel musste der Tabellendritte Bad Neuenahr zum bereits feststehenden Meister aus Gütersloh. Belohnte man sich häufig nach guten Partien nicht mit drei Punkten, mussten gegen Saarbrücken drei Punkte her und die Spielerinnen schienen dies auch von der ersten Minute an umsetzen zu wollen.

 

Die SGS bestimmte das Spiel klar und kombinierte sich stark durchs Mittelfeld. Sarah Abu Sabbah verpasste die erste gute Torchance, als sie allein vor der Gästetorhüterin Anne Reinhard scheiterte. Sophia Röttges nutzte den starken Rückenwind in Halbzeit eins für den Versuch eine Ecke direkt ins Tor unterzubringen, jedoch knallte der wuchtig getretene Eckstoß an der Latte. Jana Feldkamp tauchte nach einem starken Sololauf alleine vor Reinhard auf, verzog aber leider um einen halben Meter, so dass der Ball knapp am langen Eck vorbei ging.

Es schien wie häufig in dieser Saison zu sein, dass klare Chancen vergeben werden. In der 35. Spielminute kam auch Saarbrücken zum ersten gefährlichen Torabschluss. Doch genau in dieser Phase als das Spiel zu kippen drohte schlug die SGS diesmal zu. In der 37. Spielminute erkämpfte Mathilda Thies eine Ecke. Feldkamp brachte diese rein und aus 7 Metern nahm Franziska Wenzel den Ball volley und schoss die SGS in Führung und leitete gleichzeitig vier verrückte Minuten ein. Nur wenige Augenblicke später war erneut Abu Sabbah alleine vor Reinhard, erster Versuch wurde pariert, den zweiten machte sie am Boden liegend rein. Der volle Einsatz wurde belohnt und die SGS lag mit 2:0 vorn. Jedoch nur für knappe 50 Sekunden. Den langen Ball aus dem Anstoß heraus konnte die SGS-Abwehr nur einer Ecke klären. Celine Wagner nutzte ihren Platz am langen Pfosten und schob zum 2:1 ein und direkt nach dieser Ecke wurde zur Halbzeit gepfiffen.

Dieses späte Gegentor hatte wohl einige Spuren bei der SGS hinterlassen, denn besser in Halbzeit zwei startete der Gast aus Saarbrücken. Nun hatten die Saarländer den Rückenwind und als in der 51. Spielminute Lara Martin aus 25 Metern das machte was die SGS-Juniorinnen in Halbzeit vergaßen, bei Rückenwind mehr zu schießen, stand es 2:2. Ihr Schuss wurde durch den Wind sehr schnell und schlug genau unter der Latte zum Ausgleich ein.

Auch die Folgeminuten gehörten weiter Saarbrücken, jedoch konnte die Abwehr um Pia Rybacki und Nicole Crisci weitere Torchancen verhindern. In der 62. Spielminute kam endlich die SGS wieder zu einer sehr guten Chance. Wenzel steckte den Ball durch die Schnittstelle der Abwehrkette durch und Nicole Anyomi umkurvte Reinhard, kam leider beim Torschuss aus spitzerem Winkel in Rückenlage und schoss den Ball übers freie Tor. Doch angeführt von der starken Feldkamp pushte sich die SGS auf dem Platz und kämpften sich nach schwächeren 25 Minuten wieder ins Spiel. Torchancen konnten sich wieder erarbeitet werden und Saarbrücken wurde wieder tief in die eigene Hälfte gedrückt. Anyomi nutzte in der 68. Spielminute diesmal ihre Einschussmöglichkeit und ließ Reinhard beim 3:2 für die SGS keine Chance. Da leider anschließend weitere klare Torchancen nicht genutzt werden konnten, musste man bis zur letzten Sekunde zittern. Aus Gütersloh war bereits das 4:0 für Gütersloh durchgesickert. Mit diesem Ergebnis wäre man Westdeutscher Vizemeister. Saarbrücken warf alles nach vorne, aber insbesondere, die bei beiden Außenverteidiger Nadine Küppers und Michelle Feliszowski gewannen nun jeden Zweikampf und was noch aus der Entfernung aufs Tor kam stellte Alissa Tolksdorf im Tor vor keinen Problemen. 

Um 15:47Uhr wurde die Partie abgepfiffen und nach kurzer Bestätigung der Ergebnisse von den anderen Plätzen war die Freude auf Seiten der SGS riesig. Man belohnte sich für ein starkes Spiel und konnte so die Westdeutsche Vizemeisterschaft feiern! 

„Das heutige Spiel gegen Saarbrücken spiegelt quasi den gesamten Saisonverlauf wider. Wir haben teilweise überragend kombiniert und in der Defensive kaum etwas anbrennen lassen. Doch die teilweise unerklärlichen und unnötigen Fehlpässe haben uns wie so oft aus dem Konzept gebracht. Ich bin im Endeffekt froh und stolz darauf, dass sich das Team nach dieser turbulenten Saison mit dem Titel des Vizemeisters verabschiedet hat. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer der laufenden Saison", resümierte Kaslack kurz nach der Partie. 

Nachdem Gütersloh schon seit einiger Zeit als Meister der Bundesliga feststand und Tus Issel als Absteiger, wurde am letzten Spieltag der zweite Absteiger gesucht. Es traf nach einer 2:0 Niederlage beim 1. FC Köln den Nachwuchs vom MSV Duisburg. Somit sind alle Entscheidungen gefallen. Für die U17 der SGS ist die Saison jedoch noch nicht beendet. Die Titelverteidigung des Niederrheinpokals steht noch auf der Agenda für diese Saison. Am 16.05 tritt der SGS-Nachwuchs im Halbfinale bei der GSV Moers an.

 SGS Essen U17 - Aufstellung: 
Alissa Tolksdorf - Nadine Küppers, Nicole Crisci, Jana Feldkamp, Sarah Abu Sabbah (55. Angelina von der Heyden) Franziska Wenzel, Sophia Röttges, Mathilda Thies (80. Eileen Hillmann), Pia Rybacki, Michelle Feliszowski, Etonam Nicole Anyomi (68. Saskia Buschmann)

Share

Zusätzliche Informationen