
Fußball Kreisliga Nord West – Dreigestirn jagt TUSEM
- Details
- Kategorie: Kreisliga A Nord West
- Erstellt am Mittwoch, 11. November 2015 16:10

Mittlerweile machen jetzt schon drei Verfolger jagt auf den Spitzenreiter vom TUSEM. Neues Mitglied in der Spitzengruppe ist das Team vom TuS Holsterhausen. Die Mannschaft von der Pelmannstraße hat mit sieben Siegen aus acht Spielen in den vergangenen Wochen einen sagenhaften Aufstieg hingelegt. Die beiden anderen Verfolger von der SG Altenessen und dem BV Altenessen haben dagegen in der Vergangenheit ein paar kleine Federn gelassen. Die haben dafür gesorgt, dass der TUSEM jetzt schon mit sechs Punkten vorne liegt.
Für den Neu-Verfolger vom TuS Holsterhausen steht am kommenden Sonntag das Match beim SC Phönix auf dem Spielplan. Hier ist Spannung angesagt, denn der SC hat auch schon seit fünf Spielen nicht mehr verloren. Mal schauen, wessen Serie am Wochenende in die Binsen geht.
Der TUSEM empfängt am Sonntag den Tabellenachten von RuWa Dellwig. In diesem Spiel dürfte die Chancenverteilung wohl klar sein. RuWa hat Sand im Getriebe und aus den letzten fünf Begegnungen gerade mal drei Punkte geholt. Das reicht nicht um dem Spitzenreiter Angst zu machen.
Der BV Altenessen ist seit drei Wochen auf einem Punkteteilungstrip. Das Team von Trainer Otto Prell wäre gut beraten, bei TuS Helene mal wieder einen großen Wurf landen - sonst wird der Abstand zum Platz an der Sonne immer größer. Einfach wird das allerdings nicht, denn Helene ist zu Hause ein dickes Brett. Nur ein einziges Mal hat das Team in dieser Saison auf eigenem Platz verloren.
Wenn die SG Altenessen auf Platz zwei bleiben will, muss am Sonntag das Team von Tura 86 aus dem Weg geräumt werden. Mit sieben Punkte aus den vergangenen vier Spielen ist die Ausbeute für die SG nicht gerade prickelnd. Vielleicht klappts ja gegen die 86ziger wieder mal mit einem Dreier. Tura lauert im oberen Teil des Mittelfelds und könnte mit einem Sieg gegen das Spitzenteam einen Sprung nach vorne machen.
Zu einem echten Kellerduell treffen sich am Sonntag die Sportfreunde Katernberg und AL ARZ Libanon. Dabei dürfte die Mannschaft von AL ARZ wohl die ungewohnte Favoritenrolle übernehmen. Immerhin hat das Team in den letzten drei Wochen schon zwei Mal gewonnen. Von solchen Erfolgen können die Katernberger aktuell nur träumen. Der Tabellenletzte hat nämlich sieben Spiele am Stück was auf die Ohren bekommen.
Das dritte Team der Kellerzone ist der FC Karnap. Als Vorletzter hat der FC an den vergangenen vier Spieltagen auch rein gar nichts zu lachen gehabt. Vielleicht spendiert an diesem Wochenende ja die SG Schönebeck das ein oder andere Pünktchen. Aber von der sozialen Seite sollten sich die Schönebecker besser nicht zeigen. Das Team von der Ardelhütte steht auch kurz vor dem Tabellenkeller und hat deshalb nix zu verschenken.
Das gilt auch für die Reserve von TuS Essen West 81. Die 81ziger sind schon seit Saisonstart im unteren Tabellenbereich zu Hause. Platz zehn, am zweiten Spieltag, war bisher die bisher beste Platzierung. Seit dem zeigt der Pfeil nach unten. Wenn es am kommenden Wochenende ganz dumm läuft, droht bei einer Niederlage gegen den ESC Preußen, sogar der Abstiegsplatz. Wenn die Preußen ihrem Rhythmus treu bleiben, müsste nach dem Sieg am vergangenen Wochenende jetzt wieder eine Niederlage folgen.
Bei der Tgd Essen West muss ganz dringend mal jemand den Schalter umlegen. Drei Mal in Folge schlich das Team von der Turngemeinschaft jetzt schon als Verlierer vom Platz. Damit gings in der Tabelle steil nach unten. Ob dieser Trend gegen die Sportfreunde Altenessen gestoppt werden kann, darf bezweifelt werden. Die Altenessener haben zur Zeit einen kleinen Lauf und in den vergangenen sieben Spielen nur einmal verloren.
SC Phönix - TuS Holsterhausen (So. 11:00 Uhr)
Tura 86 - SG Altenessen (So. 11:00 Uhr)
TUSEM - RuWa Dellwig (So. 13:00 Uhr)
FC Karnap - SG Schönebeck (So. 14:30 Uhr)
TuS Helene - BV Altenessen (So. 14:30 Uhr)
Tgd Essen West - SF Altenessen (So. 14:30 Uhr)
TuS Essen West 81 - ESC Preußen (So. 14:30 Uhr)
SF Katernberg - AL ARZ Libanon (So. 15:00 Uhr)