Werben auf lokalsportessen.de

Audio: 20. Hallenstadtmeisterschaft - Vorrunde

 

Im Südosten gab es in Gruppe 1 einen klaren Punktsieger. Die Spvg Steele unter Neutrainer Dirk Möllensiep konnte in der Vorrunde eine blüten-weisse Weste behalten und sich mit neun Punkten und keinem einzigen Gegentor an die Tabellenspitze setzen. Dahinter folge Kreisligist RSC Essen mit sechs Punkten. Ausgeschieden sind dagegen Preußen Eiberg und die SG Werden.

Uwe Loch im Gespräch mit Günther Oberholz



 

In Gruppe 2 kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Landeligist ESC Rellinghausen und dem Bezirksligisten SV Burgaltendorf - mit dem besseren Ende für die Burgaltendorfer. Im direkten Vergleich setzte sich der Bezirksligist mit 4:1 durch und schnappte sich mit sieben Punkten den Gruppensieg. Rellinghausen folgte mit sechs Punkten. Nicht mit zum Hallo dürfen der FSV Kettwig und ETB Schwarz-Weiß Essen fahren, die auf den Plätzen 3 und 4 landeten.

Als klarer Gruppenfavorit in Gruppe 3 startete Bezirkligist SC Werden-Heidhausen und erfüllte diesen Ruf auch. Neun Punkte und ein Torverhältnis von 17:3 sprechen eine ganz eigene Sprache. Da konnte nur Teutonia Überruhr folgen, immerhin vier Punkte konnte der Kreisligist holen, auf der Strecke blieben SV Isinger und der VfL Kupferdreh.

Die Gruppe vier dominierten die Sportfreunde aus Niederwenigern, mit sieben Punkten an der Spitze der Tabelle. Als zweite Mannschaft zog die ESG 99/06 in die Zwischenrunde am nächsten Wochenende ein. Die Segel streichen mussten Blau-Gelb Überruhr und Yurdum Spor Essen mit jeweils drei Punkten.

Blau-Weiß Mintard wurde souveräner Sieger in der Gruppe 5. Neun Punkte und eine Tordifferenz von +8 standen am Ende auf der Habenseite. Mit an den Hallo fährt Kray 04, die sich mit sechs Punkten vor den Heisinger SV, immerhin Bezirksligist, und den ESV Frillendorf setzten.

Die letzte Gruppe im Südosten ging an den FC Kray. Neun Punkte und 13:3 Tore waren zu viel, als dass der Bezirksligist FC Kettwig da mithalten konnte. Vier Punkte reichten aber, um sich Dank des besseren Torverhältnisses gegen SuS Niederbonsfeld durchzusetzen. Ebenfalls ausgeschieden ist der TC Freisenbruch, der punktlos blieb.

Im Nordwesten wurde die Gruppe 1 hart umkämpft. Der TuSEM setzte sich mit fünf Punkten an die Tabellenspitze, dahinter lagen AL-ARZ und Türkiyemspor mit jeweils vier Punkten. Ein ausgeglichenes Torverhältnis bescherte AL-ARZ das Ticket für die Zwischenrunde, Türkiyemspor hatte eine negative Tendenz und bleibt ebenso wie der Gruppenvierte SuS Haarzopf am kommenden Wochenende zu Haus.

In Gruppe  zwei setzte sich Bezirksligspitzenreiter TuS Essen-West 81 mit sieben Punkten vor Landesligist Vogelheimer SV durch. Dritter und Vierter wurden SC Phönix und RuWa Dellwig.

Die SGS Schönebeck blieb in der dritten Nord-West-Gruppe ohne Punktverlust und setzte sich vor Union Frintrop durch, die auf sechs Zähler kamen. Auf den Plätzen blieben TuRa 86 und Juspo Essen-West.

In der Fünfer-Gruppe 4 konnten sich Sportfreunde Altenessen, Barisspor und DJK Dellwig für die Zwischenrunde qualifizieren, der FC Alanya und Ballfreunde Bergeborbeck fahren allenfalls als Zuschauer am kommenden Wochenende an den Hallo.

Mit sieben Punkten setzte sich Landesligist Spvg Schonnebeck in Gruppe 5 vor Bezirksligist SG Altenessen durch, die Mannen von Jörg Dohmann kamen auf fünf Punkte und trotzen Schonnebeck im ersten Gruppenspiel ein 1:1-Unentschieden ab.

In Gruppe 6 sorgte TuS 84/10 für ein Ausrufezeichen und konnte alle drei Spiele gewonnen. der FC Karnap durfte sich als Zweiter ebenfalls über ein Ticket für die Zwischenrunde freuen. Zu Hause bleiben PReußen Essen und der FC Stoppenberg.

Beim SC Frintrop klappte es endlich auch mal mit der Chancenverwertung. 15:2 Tore und neun Punkte bedeuten in Gruppe 7 den Platz an der Sonne, gefolgt von Adler Frintrop, mit Neu-Coach Joachim Nühlen. Katernberg 19 und VfB Essen-Nord konnten jeweils nur einen Punkt sammeln.

In der letzten Gruppe setzte sich verlustpunktfrei der VfB Frohnhausen durch, Zweiter wurde der Bader SV, der Wacker Bergeborbeck und BV Altenessen auf die Plätze verwies.

 

 

 

 

Share

Zusätzliche Informationen