ETB bedankt sich beim ersten Heimspiel „nach der Rettung“ - Freier Eintritt für Fans, Frauen und Jugendliche
- Details
- Kategorie: ETB SW Essen
- Erstellt am Freitag, 01. März 2013 11:48
Der ETB ist gerettet. Zumindest wirtschaftlich werden die Schwarz-Weißen die Saison zu einem guten Ende bringen. Der Etatwurde auf ein vertretbares Minimum zusammengeschrumpft. Ein wirtschaftlich gesunder Haushalt ist aber nur die eine Seite der Medaille, der sportliche Erfolg soll und darf aber auch nicht zu kurz kommen.
„Gut spielen und Oberliga erhalten“, gibt Manfred Kuhmichel die Richtung für die Rückrunde vor. Nicht alle Kicker wollten den Sparkurs des ETB mittragen und haben daher zwangsläufig den Verein verlassen. „Aber mit den verbliebenen Spielern und einigen ambitionierten U23- und U19-Junioren sollten wir stark genug sein, um die Klasse zu halten“, meint auch der 2. Vorsitzende Heinz Hofer. „Ich habe die neu formierte Elf im Test gegen den VfB Hüls gesehen. Da haben wir uns ganz ordentlich aus der Affäre gezogen. Wir sollten eigentlich den jetzigen Liga-Platz beibehalten können.“ Im letzten Spieljahr stellte der ETB bereits die jüngste NRW-Liga-Elf. In der bevorstehenden Restrunde wird das Trainergespann Helmig/Schmitt auf einen nochmals verjüngten Kader zurückgreifen. Damit die Unterstützung so groß wie möglich ausfällt, möchte der ETB seinen Fans ein kleines Dankeschön-Angebot machen: „Jeder Fan, der mit einer schwarz-weißen Fahne oder einem Lärminstrument unsere Mannschaft gegen die Sportfreunde Baumberg unterstützt, hat am kommenden Sonntag, 3. März, freien Eintritt.“ Frauen und Jugendliche bis 16 Jahre dürfen das Stadion am Uhlenkrug ebenfalls kostenlos betreten. Außerdem wird es für das Spiel (Anstoß: 15 Uhr) einen Einheitspreis von 7,- EUR für alle Plätze geben.
„Die Rettung unseres Vereins hat gezeigt, dass der ETB mehr Fans hat, als viele vielleicht vermutet haben. Wir wollen uns auf diese Weise bei Allen bedanken, die uns in den letzten Wochen unterstützt haben“, erklärt Geschäftsführer Gerrit Kremer. „Außerdem kann unsere junge Mannschaft mit der nötigen Unterstützung im Rücken wirklich jeden Gegner am Uhlenkrug schlagen.“ Auch der Zuspruch in den sozialen Medien stimmt die Verantwortlichen der Schwarz-Weißen positiv, dass die Dank-Aktion gut ankommt. „Wir haben viele aufmunternde Worte von Fans anderer Vereine via Facebook erhalten. Einige Leute haben ihre Verbündeten sogar zurecht gewiesen, als sie etwas Negatives gesagt haben“, freut sich Geschäftsführer Kremer über die Tatsache, dass die Fußball-Fans – wie sie immer sagen – tatsächlich in den Farben getrennt, in der Sache aber dann doch weitgehend vereint sind. Kremer: „Wir freuen uns über jeden Besucher.“