
Landesliga – Schonnebeck muss zum Mülheimer SV
- Details
- Kategorie: SpVg Schonnebeck
- Erstellt am Donnerstag, 07. November 2013 15:16

Die SpVg Schonnebeck will am kommenden Spieltag der Landesliga den Kontakt zur Tabellenspitze halten. Das Team von Trainer Dirk Tönnies steht auf Rang drei muss zum Tabellenvorletzten vom SV Mülheim. Wenn es dort genauso gut läuft wie beim letzten Heimspiel gegen Bottrop (6:1), dürften die drei Punkte sicher sein. Hier der ausführliche Spielbericht vom letzten Heimsieg.
Die meisten der knapp 300 Zuschauer am Schetters Busch hatten noch gar nicht auf ihren Sitzen Platz genommen, da jubelte der Gegner schon. Mit der ersten richtigen Aktion ging der Gast aus Bottrop die Führung, an der Strafraumgrenze kommt der Bottroper Stürmer Burak Öktem ganz frei zum Schuss, Marco Glenz im Tor der grün-weißen konnte da dem Ball aber nur hinterher gucken.
Ganze zehn Zeigerumdrehungen später demonstrierten die Hausherren, dass sie als Sieger vom Platz gehen wollten. Zunächst lenkte Gästekapitän Aziz Rachidi (10.) eine Ecke von Steffen Peschka ins eigene Netz, kurze Zeit später erzielte Thorben Kirschstein nach einer Flanke von Neuzugang Christian Pazos-Touca die verdiente Führung. „Meine Jungs haben sich nach dem frühen Rückstand nicht hängen lassen und direkt zurückgeschlagen. Da haben sie Charakter gezeigt, das hat mir gut gefallen", war Trainer Dirk Tönnies nach dem Spiel zufrieden. Dies war aber noch nicht alles, was die Schwalbenträger an diesem Sonntag zu bieten hatten. Immer wieder kamen sie gefährlich vor das Bottroper Tor. Aber ob es Kirschstein (24.) oder Marcel Kirchmayer (27.), beide per Kopf waren, die guten Chancen wurden nicht verwertet. Bis zur 30. Minute: nach einem weiten Befreiungsschlag von Kevin Puhan praktizierten Daniel Späth und Stephan Jasberg vorbildliches Gegenpressing und erzwangen einen Bottroper-Fehlpass. Die beiden Schonnebecker warteten mit dem eroberten Ball bis Marcel Schlomm nachgerückt war, legten den Ball quer auf ihn und das Leder schlug unten rechts zur hochverdienten 3:1-Führung ein. Der Spieltrieb der Schonnebecker war damit aber noch lange nicht gestillt. Flüssig kombinierten sich die Gastgeber immer wieder in gefährliche Nähe zum Bottroper Strafraum, die Vorentscheidung sollte aber ein langer Befreiungsschlag bringen. Einen langen Ball aus der eigenen Abwehr nahm der in der eigenen Hälfte gestartete Kapitän Stephan Jasberg in vollem Lauf mustergültig mit, mit seinem trockenen Schuss ließ er Gästekeeper Marco Rinski keine Chance. Die 4:1-Pausenführung ging völlig in Ordnung und bei der Leistung der Hausherren war den Zuschauern klar, in der zweiten Halbzeit wird da nichts mehr anbrennen. Und so war es auch. Personell stellte Dirk Tönnies in der Halbzeit um, Lukas Reppmann ersetzte Thorben Kirschstein auf der linken Offensivseite der Schonnebecker. Der eingewechselte Reppmann dankte seinem Trainer die Einsatzminuten gleich doppelt: in der 64. Minute kombinierten sich die Schwalbenträger gut in den Strafraum der Gäste und Reppmann traf per Flachschuss zum 5:1, mit dem Schlusspfiff setzte Reppmann mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt zum hochverdienten Heimsieg. „Ich bin zufrieden, das Ergebnis ist letztendlich ein, bis zwei Tore zu hoch ausgefallen, aber mir hat gefallen, dass wir vieles von dem umgesetzt haben, was wir uns vorgenommen haben", bilanzierte Dirk Tönnies nach dem Spiel.