
FC Kray – Unentschieden gegen Schalke
- Details
- Kategorie: FC Kray
- Erstellt am Montag, 31. August 2015 11:14

Der FC Kray wartet weiter auf den großen Wurf. Gegen die Reserve von Schalke 04 reichte es bei hochsommerlichen Temperaturen am Ende „nur“ zu einem 1:1 unentschieden. Damit hat der FC jetzt drei Niederlagen und zwei unentschieden auf dem Buckel. Am kommenden Sonntag wartet das Team von Rot Weiß Oberhausen.
Bei schwierigen Bedingungen mit Temperaturen über 30°, musste Trainer Micha Skorzenski neben den verletzten Romas Dressler, Emre Yesilova und Illias Elouriachi auch auf Mittelfeldspieler Kamil Waldoch verzichten. Der Gast aus Gelsenkirchen konnte dagegen auf die Profis Sidney Sam und Marwin Friedrich zurückgreifen. Beide standen in der Startelf.
Bereits in der 7. Minute erspielte sich der FCK die erste gute Offensivaktion. Marvin Grumann setzte sich auf der linken Seite durch, doch sein Querpass in den gegnerischen 16er konnte von Neubauer geklärt werden. Nur 3 Minuten später die erste Offensivaktion der "Knappen", als Sidney Sam einen Freistoß auf den langen Pfosten schlug, FCK Keeper Philipp Kunz war aber auf dem Posten.
In der Folgezeit versuchte der FC Kray den Schalker Abwehrriegel zu knacken; immer wieder setzen Kevin Steuke, Marvin Grumann und Kevin Kehrmann die Abwehr des Gastes unter Druck, allerdings, ohne dabei zwingend gefährlich zu werden, Ömer Akman versuchte es dann in der 26. Minute mal mit einem Schuss aus der Distanz, doch Schilder im Knappen Tor hatte keine Mühe.
Ein echter Aufreger dann kurz vor dem Halbzeitpfiff!! Schalkes Talarski setzte sich im Mittelfeld gleich gegen 3 Krayer durch, den Pass auf Mickels kann FCK Abwehrchef Vincent Wagner nur mit einem Handspiel kurz vor dem 16er verhindern. Die Gäste forderten die rote Karte, doch Schiedsrichter Brüster zeigte Wagner nur die Gelbe. Der anschließende Freistoß durch Sam brachte dann aber keine Gefahr.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten die Krayer Anhänger dann schon den Torschrei schon auf den Lippen, als Jörn Zimmermann einen Abpraller der Schalke-Abwehr direkt abschloss. Im letzten Moment wurde das Geschoss allerdings entschärft.
Zu Beginn der zweiten 45 Minuten hatte der FCK weitere gute Möglichkeiten zur Führung, doch sowohl Kevin Steuke, der nach einem Traumpass von Ömer Akman im gegnerischen 16er gerade noch von Friedrich am Einschuss gehindert werden kann, als auch Eric Yahkem, der eine von Akman geschlagene Ecke nur knapp verpasst, konnten den Ball nicht im Schalker Tor unterbringen.
Und so kam es dann wie es kommen musste, die Gäste gingen in Führung . Die Mannschaft um Kapitän Philipp Kunz benötigte einige Minuten um den Rückstand zu verdauen, legte dann aber einen höheren Gang ein und versuchte mit aller Macht den Gegner unter Druck zu setzen. In der 78. Minute wurden die Bemühungen dann belohnt. Der eingewechselte Xhino Kadiu schlängelte sich schön um den Schalker Verteidger herum und schloss mit einem fulminanten Schuss ins lange Eck zum 1:1 ab. Dabei sollte es bis zum Abpfiff bleiben.
FCK-Trainer Micha Skorzenski war in der anschließenden Pressekonferenz nicht zufrieden mit dem Punktgewinn: "Wir müssen mit dem Punkt leben und das positive aus dieser Partie mitnehmen. Leider haben wir nach Balleroberungen im Spielaufbau zu viele einfache Ballverluste gehabt; das kostet dann, gerade bei diesen Temperaturen ernorm viel Kraft, immer wieder nach hinten zu laufen und ihn zurück zu erobern."