Werben auf lokalsportessen.de

Handball-Power, Pop und Party beim Benefizspiel mit den AllbauAllstars

Am Freitagabend war es mal wieder in der Sporthalle Margarethenhöhe soweit. Die Bundesliga-Handballer von TUSEM Essen trafen unter den Augen von Bürgermeister Rudolf Jelinek zum dritten Mal auf eine von rund 3.200 Handballfreunden über allbau.de gewählte Stadtauswahl Essens. Die so genannten AllbauAllstars wurden vom ehemaligen Handball-Nationalspieler und Europapokalsieger Frank Arens und von Dirk Bril, Trainer von DJK Winfried Huttrop, gecoacht. Das Spiel war in jeglicher Hinsicht wieder ein voller Erfolg und die Einnahmen des Benefizspiels von rund 4.800 € kommen dem Bürgerbegegnungszentrum Storp9 im Südostviertel zugute. Kreativprojekte der Mädchengruppe in Storp9 (z.B. Schneidern, Stricken oder Basteln) und verschiedene Aktionen (Ausflüge und Sportaktionen wie Klettern, Schwimmen etc) für die offene Kinder-und Jugendgruppe sollen von der Spende realisiert werden.

 

In einer fast ausverkauften Sporthalle mit einem Rekord von fast 750 Zuschauern trugen die zahlreichen Fans zu einem aufregenden Abend mit leckerem internationalen Essen, frischen Getränken und tollen Mitmach-Aktionen wie einem Tippspiel oder einem Frisbee-Halbzeitspiel bei. Nicht zuletzt sorgte das Spiel der AllbauAllstars gegen die erste Mannschaft des TUSEM für Unterhaltung und spannende Handballmomente.   

Der Spaß stand natürlich im Vordergrund und die Zuschauer, die vor allem aus den zahlreichen Essener Handball-Vereinen kamen, feuerten ihre Spieler immer wieder lautstark an. Der TUSEM um Trainer Mark Dragunski nutzte die Partie zu zahlreichen sehenswerten Treffern, ein Trickwurfverbot gab es in der Sporthalle Margarethenhöhe zu keiner Zeit, so dass vom doppelten Kempa-Trick bis zum Kopfball alles geboten wurde. Zahlreiche La Ola Wellen fluteten durch die Halle und auch die Maskottchen Albert und Elmar waren in Hochform – Gänsehaut pur auch für viele Spieler. Mit 41:47 (20:25) fiel das Ergebnis nicht so deutlich wie in den letzten Jahren aus, was aber vor allem an den besonderen Jux-Regeln für dieses Spiel lag. Denn manchmal zählte ein Allstar-Tor dreifach, was zu Standing Ovations der Zuschauer führte, oder der TUSEM musste eine Zeitlang mit einem Spieler weniger agieren. Lasse Seidel (9) und Peter Hornyak (6) waren die erfolgreichsten Torschützen beim TUSEM, für die AllbauAllstars, die nie aufgaben, konnten Malte Mallach (Grün-weiss Werden) (8) und Dominik Risse (SG Überruhr) (6) die meisten Treffer erzielen. 

Weitere Highlights waren die Tanz-Einlagen von der Kinder-Tanzgruppe Dancekids, die zu Beifallsstürmen auf den Rängen führten. Auch die Essener Pop-Band Sun Arena (www.sun-arena.de) heizte die Stimmung im Foyer vor dem Benefizspiel und in der Halbzeitpause ordentlich an.

Die Veranstalter des AllbauAllstar Spiels, der TUSEM und die Allbau AG, waren vom Erfolg des Abends begeistert. „Der Vorverkauf war schon richtig gut. Von daher hatten wir die Hoffnung auf eine tolle Veranstaltung. Dass dann alles so gut geklappt hat, freut natürlich jeden Organisator. Die Stimmung war klasse – ganz viele Menschen und Institutionen gilt unser Dank! Vor allem auch den Firmen Stauder und Sinalco, die als Sponsoren die Veranstaltung großartig unterstützt und mit ermöglicht haben. Dank auch an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer von Storp9, an die Essener Pop-Band Sun Arena, an unsere Schiedsrichter Jörn Scheffler und Oliver Scholz, die Hallensprecher Daniel Lichtenstein und Martin Lemke, ans Fachmagazin "Handball in Essen" und vor allem an die Vereine; alle haben großartig und gagenfrei zu diesem tollen Abend beigetragen“, ist Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy begeistert. Und Stephan Krebietke vom TUSEM ergänzt: „Von vielen Seiten haben wir gehört, dass diese Veranstaltung ein absolutes Highlight im Essener Handball-Kalender ist. Und dann tut man auch noch Gutes. Das ist die Hauptsache bei einem Benefizspiel und ich freue mich deswegen schon jetzt auf das AllbauAllstar Game 2015.“

TUSEM Essen: 
TW Sebastian Bliß, TW Ante Vukas, Simon Keller 5, Toon Leenders 3, Lasse Seidel 9, Julius Kühn 4, Andre Kropp 2, Marcus Bouali 5, Joao Pinto 3, Niclas Pieczkowski 4, Tobias Schetters 2, Peter Hornyak 6, Carsten Ridder 3, Philipp Pöter 1


AllbauAllstars:
Moritz Brix (Kettwig 1870) 1, Bastian Hebmüller (SG Überruhr) 5, Malte Mallach (Grün-weiss Werden) 8, Boris Heller (TV Kupferdreh) 5, Dominik Risse (SG Überruhr) 6, Daniel Grosseloh (SG1 Altendorf/Ruhr) 1, Timo Delsing (MTG Horst) 3, Björn Dohmen (SG1 Altendorf/Ruhr) 1, TW Hubertus Feldhege (DJK Winfried Huttrop), TW Sebastian Risse (SG TuRa Altendorf) 1, Olaf Schruff (SG Frohnhausen) 3, Tim Krugmann (TV Cronenberg), Julian Ebbinghaus (DJK Winfried Huttrop), Matthias Kuth (TV Kupferdreh) 3, Florian van Rheinberg (SG TuRa Altendorf) 2, Tobias Fabian (DJK Winfried Huttrop) 2

Share

Zusätzliche Informationen