
Handball - Philipp Pöter coacht AllbauAllstars beim Benefizspiel
- Details
- Kategorie: Handball
- Erstellt am Mittwoch, 21. Januar 2015 13:13

Am Freitagabend ist es soweit! 78 Handballer hatten sich zur Wahl gestellt, rund 3.400 Internetuser haben gewählt und so das AllbauAllstar-Team zusammengestellt. Gestern traf sich die Essener Auswahlmannschaft zu einem zweistündigen Kennenlern-Training im Handballzentrum Raumerstraße. Gecoacht werden sie von Dirk Bril, Trainer von DJK Grün-Weiß Werden, und Philipp Pöter, der jedes Jahr als TUSEM-Spieler gegen die AllbauAllstars dabei war und nun beim Zweitliga-Spitzenreiter SC DHfK Leipzig unter Vertrag steht.
Für die AllbauAllstars werden folgende Spieler auflaufen: Florian Kundt, Moritz Brix, Marc Bing (jeweils Kettwiger SV 70/86), Timo Delsing, Lennard Götte (jeweils MTG Horst), Stefan Prevolnik, Philipp Hammel (jeweils DJK Winfried Huttrop), Julian Ulrich, Max Pilling (jeweils ETB Schwarz-Weiß Essen), Michael Mahr (SG TuRa Altendorf), Nikolai Gregory, Pascal Druschke (jeweils SG Überruhr), Nico Krauthausen (DJK Grün-Weiß Werden) und Daniel Lichtenstein (TV Kupferdreh). Eine Wildcard erhielt Marius Axer von der SG1 Altendorf/Ruhr. Sie spielen nun gemeinsam mit Storp9-Manager Florian van Rheinberg (SG TuRa Altendorf) am 23. Januar 2015 um 19:00 Uhr in der Halle Margarethenhöhe als AllbauAllstars gegen die Bundesliga-Truppe des TUSEM.
„Wir freuen uns natürlich, dass eine der Identifikationsfiguren des Essener Handballs der letzten Jahre mit bei unserem Benefizspiel an Bord ist. Philipp Pöter immer noch sehr häufig in unserer Stadt, verfolgt dabei den Essener Handball und hat bei seinen Teilnahmen als Spieler immer für viel Spaß auf dem Spielfeld gesorgt,“ so Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy.
Die Organisatoren TUSEM Essen und Allbau AG hoffen wieder auf eine ausverkaufte Halle, denn der Erlös der Veranstaltung erhält Storp9, das kooperative Bildungs- und Kulturhaus im Essener Südostviertel. Unter seinem Dach finden unter anderen über 40 Aktivitäten wöchentlich statt. Sie alle fördern das kulturelle Miteinander im Stadtteil, bringen Nachbarn zusammen, fördern in den Räumen einer Computerschule die Kenntnisse über PCs, bereichern kreative und künstlerische Aktivitäten und zeigen bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen positive Entwicklungsmöglichkeiten auf. Im letzten Jahr konnten Storp 9 genau 4.800 Euro überwiesen werden.
Die Handballlfans können sich bei der 4. Auflage dieses Benefizspiels wieder auf einen gemütlichen Freitagabend unter anderem mit Handball, kleinem Rahmenprogramm, internationalem Essen, Stauder-Pils, SINALCO-Getränke und den Maskottchen Albert und Elmar freuen. Eintrittskarten (Erwachsene 5 Euro; Schüler/Kinder 3 Euro) sind noch an der Abendkasse erhältlich.