Werben auf lokalsportessen.de

Handball - SG Überruhr viele Mannschaften mit Ambitionen

ndesligist SG Überruhr 1 will mit dem neuen Trainer Sebastian Vogel (25) aufsteigen. Vieles deutet auf einen Zweikampf mit dem HSV Dümpten hin. Beide haben sich bedeutend verstärkt. „Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir in der abgelaufenen Saison Punkte gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel liegen gelassen haben“, warnt Torwart Jakob Skolik davor, nicht einen Gegner zu unterschätzen. „Das hat uns die Meisterschaft gekostet.“

 

Neuen Schwung garantieren die Zugänge. Der Kader ist jetzt sehr breit aufgestellt – das war 2012/13 nicht so. Bis auf Dominik Risse, der eingeschränkt trainiert, sind alle fit. Sebastian Vogel, der Bernd Vatter (jetzt Tus Hattingen 2) nachgefolgt ist, macht ein ausgezeichnetes Training. Torjäger Pierre Sieberin geht nicht wie geplant nach Spanien, sondern steht uneingeschränkt zur Verfügung. Jan Käsler wechselte kurzfristig zum TuSEM 2 in die Oberliga. Tim Reinhart macht ein Auslandssemester, Mathias Seidensticker und Andreas Freund fanden im neuen Kader keine Berücksichtigung. Zur Vorbereitung absolvierte die Mannschaft Höhentrainingseinheiten bei Bewegungsfelder sowie die üblichen Halleneinheiten, ein Trainingslager und einige Testspiele.

Der Kader: Jakob Skolik, Dominik Sieberin (zuletzt ETB); Thomas Eller, Dominik Risse (Tura Altendorf), Pierre Sieberin, Nikolai Gregory (GW Werden), Konstantin Hahne, Veit Wrobel, Florian Lepper (Unitas Haan; bereits während der Saison), Bastian Hebmüller (GW Werden), Robin Keller, Christian Paul, Nico Birkenstock (SGÜ 2), Thomas Vogt (TB Wülfrath), Simon Batz, Tim Birkenstock, Pascal Druschke. Trainer: Sebastian Vogel und Christian Herkel.

Die SGÜ 2 geht in ihr zweites Landesliga-Jahr. Das Saisonziel nach einer durchaus haarigen Saison definiert Trainer Markus Lehmann eindeutig: „Wir wollen nicht absteigen.“ Das sei allerdings ein schweres Unterfangen: „Die Gruppe 3 ist sehr ausgeglichen.“ Oliver Scholz, der mit Markus Lehmann in den letzten Jahren ein tolles Trainergespann gebildet hat,steht leider aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Markus Lehmann die alleinige Verantwortung inne. Nicht mehr dabei sind die Routiniers  Daniel Thein und Marcus Wolf, beide schließen sich der dritten Mannschaft  (Kreisliga) an. Nico Birkenstock möchte wieder in der Ersten ran, Nils Gesenberg studiert in Köln, Torwart Michael Rolf hat seine Karriere beendet.

Neu dabei sind Markus Sommerfeld (Winfried Huttrop) und Markus Reinecker (SV Schermbeck). Sie bilden mit „Legende“ Michael „Steiger“ Thomas ein starkes Torhüter-Trio. Sven Hellmich rückt aus der A.Jugend auf, Mathias Seidensticker und Dennis Lemansky waren zuletzt für die Erste am Ball.  Dennis Lepper gibt seinen Spielertrainer-Posten bei der Dritten wieder ab und will fortan nur noch in der Zweiten spielen. Außerdem neu: Sascha Stumpe (Tus Sulingen) und Christoph Stolarski von Adler Bottrop. Markus Lehmanns Job ist es, eine homogene Einheit zu formen. Er setzt auf die Unterstützung der erfahrenen Männer wie Manuel Ortega Sawal, Boris Wölm oder Sascha Schamberg.

Die Vorbereitung läuft seit Anfang Juli. Bei drei Laufeinheiten pro Woche und teilweise tropischen Temperaturen quälte sich die Mannschaft an der Ruhr. Teilweise in Eigenregie, weil Markus Lehmann krankheitsbedingt einige Zeit ausfiel. Kurz vor Beginn standen diverse Testspiele an. Die Mannschaft hofft auch bei den Auswärtsspielen auf die Unterstützung ihrer treuen Fans. Es ist ja nicht selbstverständlich für ein Auswärtsspiel bis zu 160 Kilometer zu fahren.

 

SG Überruhr Frauen

Trotz teils erschwerter Trainingsbedingungen hat Martin Abts zu Beginn seiner Amtszeit bei der SG Überruhr eine vielversprechende Oberliga-Mannschaft zusammengestellt. Zu den bereits bekannten Zugängen  Meike Löwenthal, Noelle Orzol, Fiona Köster, Sabrina Lemanski aus den eigenen Reihen, Maike Kern (SG TSG/DJK Mainz-Bretzenheim), Aline Engelhardt und Katrin Frese (RSV Mühlheim) konnten mit Vanessa Röhrig (Tor, München) und Jana Hebmüller (Linksaußen, SC Westfalia Kinderhaus) weiter Spielerinnen für die SG Überruhr gewonnen werden. Amelie Knippert (BV Borussia Dortmund) und Sara Brouwers (SV Schermbeck) sind ehrgeizige und talentierte A-Jugendliche mit Doppelspielrecht und ergänzen den Kader. Ungeachtet teils nicht eben perfekter Trainingsbedingungen spricht Roland Kohnen, Mitglied des Trainerteams, von einer guten Vorbereitung. Das wichtigste Ziel, die schnellstmöglich Integration der neuen Spielerinnen, sei dank der unkomplizierten Charaktere schnell erreicht worden. Es wurde viel und intensiv trainiert, was leider auch die eine oder andere Verletzung nach sich zog. Jedoch keine davon schwer, sodass der Trainer zu Saisonbeginn aus dem Vollen schöpfen kann. Mit neuer Mannschaft und neuem Trainer  soll Konstanz erreicht werden. Eine Abwehr einzuspielen benötigt Zeit, mit Rückschlägen muss gerechnet werden.  „Wir versuchen eine stabile Defensive zu stellen und uns einen Platz im oberen Drittel zu sichern“, sagt Kohnen. Die Vorbereitungsspiele zeigten, dass die neu formierte Angriffsreihe schwer auszurechen ist. Sie soll eine weiteren Säule zum Erreichen unserer Ziele sein. Mit großer Spannung wird  das erste Saisonspiel gegen den Vorjahreszweiten TV Lobberich erwartet.

Der Kader: Sophie Bredendiek, Katrin Frese, Vanessa Röhrig; Sara Brouwers, Britta Borchert, Kira Eickerling, Anna Schlabitz, Halide Djokovic, Pamela Szugfil, Meike Löwenthal, Maike Kern, Aline Engelhardt, Noelle Orzol, Sabrina Lemansky, Fiona Köster, Jana Hebmüller, Amelie Knippert. Trainer: Martin Abts, Roland Kohnen, Sebastian Wenzel. Betreuer: Walter Brombacher.

Abgänge: Andrea Surholt, Nina Behrens, Lisa Ullrich, Imke Schlicht (alle aktive Laufbahn beendet), Meike Krogmann (TuS Lintfort, 3. Liga), Annalena Bandur (PSV Recklinghausen, 3. Liga), Katrin Bruns, Kinga Zok (Beide ASC 09 Dortmund, Oberliga), Vivian Ackermann (TV Beyeröhde 2, Oberliga), Kathi Rautenberg, Maren Eikermann (beide SGÜ 2).

Der Kader der SG Überruhr 2 hat sich doch etwas verändert gegenüber der letzten Saison, die als Verbandsligameister abgeschlossen wurde, doch leider konnte man nicht aufsteigen , da die Erste ja schon in der Oberliga spielt.

Die Mannschaft verlassen haben Noelle Orzol und Meike Löwenthal Sie wollen beide in der nächsten Saison in der Ersten angreifen. Etwas kürzer treten wollen Alexandra Lantin und Verena Jurgeit, die in der nächsten Saison in der 4. Mannschaft spielen werden. Wieder zurück Richtung Düsseldorf hat es Claudia Schmitt gezogen. Weiter haben Mirca Habel und Kirsten Kober aufgehört. Bisher haben die Aqua-Style-Nixen zwei Neuzugänge zu vermelden. Aus der 1. Mannschaft sind Kathi Rautenberg und Maren Eikermann zum Kader gestossen. Durch die Abgänge von Alexandra Lantin und Claudia Schmitt ist Magda Debski wieder alleine für das Tore verhindern zuständig. Sie würde sich aber über Unterstützung freuen. 

Die Vorbereitung lief leider nicht so gut wie sich das Trainer Jürgen Musebrink und sein neuer Ko-Trainer Thomas Vogt vorgestellt haben.Bedingt durch Urlaub und Arbeit fehlten einige Spielerinnen. Trotzdem sahen die Trainer in den bisher gespielten Vorbereitungsspielen gute Ansätze. Die Nixen  möchte auch in der nächsten Saison versuchen wieder im oberen Drittel mitzuspielen.

Auch in der dritten Mannschaft wurde in den letzten Wochen hart geschuftet, um das gute Ergebnis der ersten Landesliga-Saison zu wiederholen. Besonders im athletischen Bereich wurde einiges in der Halle, aber auch beim Rudern auf dem Baldeneysee oder beim Spinning und Krafttraining im Fitnessstudio getan. Alle sieben Neuzugänge haben sich prima in das intakte Mannschaftsgeflecht integriert, sodass der Kader sowohl in der Breite, aber auch individuell verstärkt wurde und die Abgänge kompensiert werden konnten. Wenn die Entwicklung so konstant bleibt wie in der Vorbereitung, sollten die angestrebten Saisonziele wiederholt werden können

Kader: Alicia Binder, Chantal Brandtner (A-Jugend), Maren Buschmeier, Alena Conrads, Svea Delsing (HSG Phönix/Werden), Anna Eifert, Sümy Erbay (Union Halle 2), Victoria Farwick, Hanna Heining, Katharina Kohn (SGÜ 2), Sarah Kortmann, Michaela Krüger, Wencke Malburg (Doppelspielrecht, A-Jugend), Sarina Rieken, Hanna Schmidt (Doppelspielrecht, A-Jugend), Olivia Skolik, Julia Veutgen (Doppelspielrecht, A-Jugend)

Abgänge: Sabrina Lemansky (SGÜ 1), Miriam Nowak (SGÜ 4), Valentina Schönert (unbekannt), Christina Tassan (Karriereende)

Getreu dem Motto „Jeder Trainer bekommt die Mannschaft, die er verdient“ tritt zum ersten Mal seit 25 Jahren in der HVN-Landesliga eine 4. Damenmannschaft an. Der Aufstieg wurde in der letzten Saison hart erkämpft und das Ziel zu keiner Zeit aus den Augen verloren. Ganz vorne mit dabei: Ben Sommerfeld (4 Jahre), der wohl jüngste und überzeugendste Teamchef aller Zeiten. Um sein Ziel „Mama gewinnt!“ zu erreichen, haben wir Mädels uns Woche für Woche ins Zeug gelegt und wurden belohnt. Dementsprechend möchten wir uns auch diese Saison weiterentwickeln und weitere Siege einfahren. Als Saisonziel haben wir uns deshalb gesetzt, einen einstelligen Tabellenplatz einzufahren und in der Landesliga zu etablieren. Aber wer weiß schon, wie sich die Saison entwickelt? Für die besten Überraschungen sorgen ja letztlich immer diejenigen, von denen man es nicht unbedingt erwartet . . .

Unsere Vorbereitung entsprach dann auch allen Regeln der Kunst: Wir wurden Runde um Runde durch den Stadtwald gejagt, haben Kondition und Kraft beim Taebo erlangt (und dabei auch den ein oder anderen Muskelkater…) und auch die Trainingseinheiten in der Halle bei Sauna-Temperaturen hatten es in sich. Aber mit einem kühlen Radler nach dem Training lässt sich das alles aushalten!

Wir freuen uns auf die Herausforderung, die uns in der Landesliga erwartet, und fühlen uns gut aufgestellt ihr zu begegnen! Und natürlich hoffen wir bei unseren Heimspielen auf eine lautstarke Unterstützung in der Aquastyle-Arena.  

Vorläufiger Kader:  Alessa Stempel, Steffi Heckert, Monika Küstermeier, Melanie Sommerfeld, Laura Hendricks, Annika Lambeck, Julia Servaty, Kiki Wiethölter, Sarah Maddahi Geshnizgani, Jacqueline Baudach (Auslandssemester in Chile), Regina Liewerkus, Alexandra Lantin (SGÜ2), Verena Jurgeit (SGÜ 2), Jennifer Otten (Winfried Huttrop), Tabea Tölke (A-Jugend), Kathi Diers (A-Jugend) 
Abgänge: Anke Hammacher, Rossi Mattner, Kristina Herschbach (alle „Ruhestand“), Katharina Kohn (SGÜ 3. Trainer: Oliver Scholz

Die SG Überruhr und der Niederbergische HC haben sich im Mädchenbereich auf ein gemeinsames Projekt geeinigt: Die Mädchen-Spielgemeinschaft (MSG) Überbergisch. B- und C-Mädchen haben den Oberliga-Aufstieg realisiert. Das Training bei den „Charmed Witches“ wird vom Trainer- und Betreuerteam Günter Knippert, Dieter Trippen, Sunhild Möller und Stephanie Knippert geleitet, trainiert wird zweimal in Velbert, einmal in Essen. Bei den C-Mädchen, Maike Kern und Jörg Simon sind die Übungsleiter, ist das Verhältnis genau umgekehrt. Die A-Mädchen als reine Überruhrer Truppe scheiterte völlig unerwartet in der Oberliga-Qualifikation.

 

Die weibliche B-Jugend der MSG Überbergisch hat als komplette (jüngere) Jahrgangsmannschaft souverän die Qualifikation geschafft. Lediglich dem TV Lobberich mussten sich die „Charmed Witches“  nach tollem Spiel und heißem Kampf knapp geschlagen geben. Alle anderen Mannschaften wurden dominiert und deutlich geschlagen, darunter auch der jahrgangsgleiche "Westdeutsche Vizemeister" der wC, die HSG Rheydt/Geistenbeck.

Alle Beteiligten an dieser MSG sind die Spielgemeinschaft eingegangen, um den leistungsorientierten Mädchenhandball in unserer Region stark zu machen! Wir hoffen, dass wir langfristig auch was von dieser Jugendarbeit in den Seniorenbereich transportieren können um dann vielleicht auch mal eine Stufe höher zu gehen und die 3. Liga zu realisieren und vor allem halten zu können!

Die weibliche B-Jugend trainiert mindestens 3 - 4 x in der Woche, die Verbandsauswahlspielerinnen Azra Kartal, Amelie Polutta, Hanna Spengler, Noemi Möller und Luisa Knippert sind durch das Training mit der Niederrheinauswahl oft  auch ein viertes oder gar fünftes Mal im Training. Luisa Knippert wurde bei der DHB-Sichtung ins Stützpunkttraining, das jeden Montag in Leverkusen stattfindet, eingeladen und bekommt vielleicht irgendwann mal die Chance, für Deutschland im 98er/99er Nationalteam zu spielen.

Das Team besteht aus Rebecca Diester und Anna-Lena Weitzenbürger im Tor, sowie den Spielerinnen Amelie Polutta, Luisa Knippert, Hanna Spengler, Azra Kartal, Lina Paßlick, Teresa Strüder, Charlotte Greve, Noemi Möller, Lena Landwehr, Vanessa Pozuelo, Azra Kartal, Hanna Schick, Julie-Marie Bohse und Paulina Schick.  

Berichte sind immer aktuell auf unser Facebook Seite abrufbar, unter: www.facebook.com/CharmedWitches

 

Unser Ziel ist für die Saison 2013/14 ganz klar definiert, denn wir wollen gerne dieses Spieljahr dazu nutzen, jedes Mädel unserer Gemeinschaft weiter zu entwickeln. Hier gilt es, im Jahr darauf eine homogene Mannschaft präsentieren zu können, die als Altjahrgang dann im vorderen Tabellenbereich des HVN zu finden sein sollte. Grundsätzlich werden wir weiterhin unsere ausbildungsorientierte Handlungsweise beibehalten und weiter diesen Spagat vollziehen, zwischen Gewinnermentalität weiter ausbauen, trotzdem nicht vergessen auszubilden!

 

Die weibliche E-Jugend, gecoacht von Corina Simon, Laura Hendricks und Tim Scholten, besteht aus nur sieben Spielerinnen. Von daher wird noch Verstärkung gesucht! Trainiert wird dienstags von 16.30 bis 18 Uhr und freitags zwischen 16 und 17.30 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Süd.

 

Share

Zusätzliche Informationen