Handball Verbandsliga – SGÜ verliert gegen Aufderhöhe
- Details
- Kategorie: SG Überruhr
- Erstellt am Montag, 01. Dezember 2014 09:15
Die SG Überruhr verliert beim TSV Aufderhöhe knapp mit 33:22. Trotz der Niederlage wurde das Team von SG Trainer Sebastian Vogel nach Abpfiff von den rund 50 mitgereisten SGÜ-Anhängern frenetisch gefeiert. Die gezeigte Moral, der Kampfgeist und die vom Trainer-Team geforderten Tugenden wurden über 60 Minuten gezeigt, der Gastgeber und Favorit aus Solingen tat sich über weite Strecken schwer. Die SG Überruhr steht jetzt aktuell auf Rang sieben der Verbandsliga.
Das Spiel begann aus Sicht der Überruhrer optimal. Eine schnelle 2:1-Führung konnte erzielt werden, die Solinger gerieten früh in Unterzahl. Nutzen konnte man den Vorteil allerdings nicht, für Deckungsspezialist Pascal Druschke einer der Gründe für die Niederlage: "Wir haben gerade in der ersten Halbzeit unsere Überzahlsituationen nicht gut genutzt. Aufderhöhe hat uns auch in deren Unterzahl zu Fehlern gezwungen."
Bis zum 13:12 für die Klingenstädter haben die Jungs von der Ruhrhalbinsel gut mitgehalten, ehe sich der TSV bis zum Pausentee auf 18:14 absetzen konnte. Am Ergebnis kann man es erkennen: beide Teams glänzten mit Offensiv-Handball, gerade in der ersten Hälfte fanden weder die Überruhrer noch die Solinger Torhüter Zugriff auf die Partie. In einer Begegnung, die vor allem vom Kampf lebte, konnten die beiden Unparteiischen leider keine klare Linie finden, 4 rote Karten und insgesamt 21 Zeitstrafen in einem zu keinem Zeitpunkt unfairen Spiel störten den Spielfluss erheblich.
Auf Seiten der Überruhrer erwischte es Bastian Hebmüller, der innerhalb von 15 Minuten in Halbzeit zwei gleich drei 2-Minuten-Strafen kassierte und die letzten Minuten auf der Tribüne verbringen musste. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich schon 2 Solinger auf der Tribüne, in der 8. Minute erhielt der Kreisläufer des TSV die rote Karte aufgrund von Nachtreten. Eine Entscheidung der Refferees, die man so nicht nachvollziehen kann. Solingens zweite rote Karte, diese erfolgte mit Bericht (2-wöchige Sperre), erhielt Spielmacher Bastian Plaskocinski, der wegen Schiedsrichterbeleidigung die Segel streichen musste.
Ärgerlich aus Überruhrer Sicht ist die rote Karte mit Bericht gegen Rückraum-Shooter Florian Lepper, der in der letzten Spielminute für ein Allerweltsfoul des Feldes verwiesen wurde. Lepper wird dem Team 2 Wochen fehlen. "Die vielen Zeitstrafen führten zu einer ganz unruhigen Partie, in der der TSV über 50 Minuten lang teilweise deutlich führte. Daher geht der knappe Sieg für die Solinger in Ordnung, dennoch hätten wir uns über einen Punktgewinn gefreut", so ein fairer Vogel, der seinem Team dennoch eine starke Moral attestierte. In Halbzeit zwei konnten sich die Klingenstädter absetzen, führten schnell mit 6 Toren.
Die SGÜ, mit insgesamt 11 Zeitstrafen in der 2. Halbzeit bestraft, konnte sich aber phänomenal zurück ins Spiel kämpfen, gestützt auf einen überragenden Konstantin Hahne, der 8 seiner 9 Würfe im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Torhüter Robert Ante hielt in den letzten 10 Minuten sein Team mit zahlreichen Paraden im Spiel und brachte die sonst treffsicheren TSV-Außen zur Verzweiflung. In der letzten Minute überschlugen sich die Ereignisse, Überruhr glich den 30:32-Rückstand innerhalb weniger Sekunden aus, ehe Lepper und Hebmüller vom Platz flogen.
Der TSV bekam einen 7-Meter zugesprochen, der 13 Sekunden vor Schluss zum 33:32 verwandelt wurde. Überruhr hatte nun die Chance auszugleichen, allerdings konnten die Jungs von der Ruhrhalbinsel die kompakte Abwehr nicht knacken, zudem war man in doppelter Unterzahl.
Insgesamt war es ein packendes Spiel, vor allem die Überruhrer Fans verdienten sich Bestnoten. Die gesamte Mannschaft bedankte sich nach dem Spiel bei den Zuschauern, die ihr Kommen sicher nicht bereut haben und auch nächste Woche im Heimspiel gegen Mettmann das Team unterstützen werden. Diese Unterstützung wird nötig sein, der SGÜ fehlen mit Lepper und Sieberin zwei Rückraumspieler, der Einsatz von Wrobel und Risse ist weiterhin fraglich.
Für die SGÜ spielten: Sieberin, D., Ante - Hahne (8), Hebmüller (7), Lepper (6), Batz (5), Eller (3), Gregory (2), Keller (1), Birkenstock, Reinhardt, Druschke.