Werben auf lokalsportessen.de

TUSEM will zu Hause gegen Wetzlar punkten

Für Philipp Pöter ist die Saison schon beendet

Es war Freitag, der 30.11.12, als der TUSEM im Auswärtsspiel gegen die HSG Wetzlar den ersten Punkt in der DKB Handball-Bundesliga einfahren konnte. Nun kommt es am 17.05.13 in der Arena „am Hallo“ um 19.45 Uhr zum Rückspiel der beiden Mannschaften.

Die HSG Wetzlar spielt eine der besten Spielzeiten in der Bundesligageschichte. Den aktuellen achten Platz konnte man bislang nur in der Saison 2001/02 erreichen. „Wir wollten in dieser Saison frühzeitig den Klassenerhalt schaffen“, so ein zufriedener Trainer Kai Wandschneider: „Im Winter haben wir dann das Saisonziel auf einen einstelligen Tabellenplatz korrigiert.“

Auch Bundestrainer Martin Heuberger blieben die Leistungen nicht verborgen.  Mit Tobias Reichmann (116), gekommen vom THW Kiel, dem 2010 als weltbesten Nachwuchsspieler ausgezeichneten Steffen Fäth (114/10) und Eigengewächs Kevin Schmidt (147/59) hat die HSG bei der WM in Spanien die meisten DHB-Spieler abgestellt. Fäth fällt allerdings aufgrund einer Verletzung an der Patellasehne für den Rest der Saison aus, die Verantwortung auf der Königsposition lastet somit mehr denn je auf dem abwehrstarken Philipp Müller (70).

Im Hinspiel hat der TUSEM in Wetzlar den ersten Zähler diese Saison eingefahren, im zweiten Spiel unter der Leitung von Christian Prokop gelang damals ein 33:33-Unentschieden. Ein Grund mehr, warum die Mittelhessen nun in der Arena „am Hallo“ hochmotiviert sein werden, um beide Punkte mitzunehmen. Eine besondere Partie ist die Partie auch für Wetzlars Kreisläufer Jens Tiedtke. Der ehemalige Nationalspieler schnupperte beim TUSEM in der Saison 1999/2000 hinter Mark Dragunski und Maik Handschke erstmals Bundesligaluft.

Der TUSEM will die beiden letzten Heimspiele dieser Saison erfolgreich abschließen und in den Partien punkten beschreibt Trainer Christian Prokop: „Die HSG Wetzlar verfügt über eine sehr erfahrene Bundesligamannschaft mit einigen deutschen Nationalspielern, die vor allem eine hohe Durchschlagskraft aus dem Rückraum besitzt. Hier muss uns eine Abwehrleistung wie in Melsungen gelingen, die von Aggressivität und Emotionalität geprägt war. Bei uns zeigt die Formkurve trotz der jüngsten Niederlagen wieder nach oben. Wir wollen am Freitag für uns und unsere Fans doppelt punkten.“

Wie schon in Melsungen muss der TUSEM auf Fabian Böhm und Nicolai Leth Klinge verzichten. Fabian plagt sich mit einer Zerrung in der Wade und wird dann hoffentlich die beiden letzten Spiele wieder am Start sein. Die Schulterverletzung von Nicolai ist zum Glück nicht so schlimm wie befürchtet, das ergaben weitere Untersuchungen bei Dr. Hans-Gerd Pieper, dem ehemaligen TUSEM-Mannschaftsarzt in Bremen. Für Philipp Pöter und Ante Vukas ist die Saison schon beendet sie werden nicht mehr zum Einsatz kommen.

Share

Zusätzliche Informationen