Werben auf lokalsportessen.de

Grashof Rugby Club will mit Volldampf Richtung Playoffs

Mit dem zweiten Spiel nach der Winterpause geht die reguläre Spielzeit in ihre finale Phase und es gilt die Playoff-Ränge in der Tabelle zu sichern. Nach dem glücklichen Sieg über Düsseldorf am letzten Sonntag sollte heute gegen den RC Hürth auf dem heimischen Platz an der BSA Überruhr alles besser werden.

 

Das Auftreten bei den Dragons aus Düsseldorf war lethargisch und uninspiriert, weshalb heute Wiedergutmachung angesagt war. Leider musste man neben Marko Marinkovic (Dienstreise)  mit Kapitän Maurice Pilgrim (erkrankt) auf zwei Stützen der ersten Reihe verzichten. Dafür konnte man mit Sebastian Burmeister aber auf einen Bundesliga erfahrenen und somit mehr als adäquaten Ersatz als Prop zurück greifen.

Mit dem Hürther RC war eine kampfstarken und ausgeglichenen Gegner zu Gast, der bekanntermaßen sein Glück vor allem am Kontaktpunkt und in den offenen Gedrängen sucht. So gestaltete sich die erste Halbzeit auch recht ausgeglichen. Immer wieder wurden die Angriffe der Essener hart gestoppt und im Ruck sofort der Ball attackiert. Doch anders als noch in der Vorwoche war die Unterstützung nach dem Tackle schnell zur Stelle und so konnte der Ball immer wieder gesichert werden. Aus den stabilen Rucks konnte ein ums andere Mal schnell wieder angegriffen werden, so dass nach gut 10 Minuten durch Nedim Prelic die ersten Punkte auf die Tafel kamen. Weitere fünf Minuten später konnte Mejdi Frikha die Hürther Verteidigungslinie durchbrechen und den jungen Flügel Niclas Ganns auf die Reise ins Malfeld zur 10 Punkte Führung schicken. Zwei weitere erfolgreiche Angriffe durch die Hintermannschaft des GRC besorgten die 20 zu null Pausenführung. Es punkteten Tom Müller und Mejdi Frikha, nur der für die Erhöhungstritte verantwortliche Moritz Hirschberg suchte in der ersten Hälfte noch den richtigen Schwung und vergab jede Erhöhung.

In der Pause gab es wenig zu kritisieren, nur durfte man die Leistung nicht einbrechen lassen um den Gegner aus Hürth wieder ins Spiel zu bringen.

 

Die Zweite Halbzeit wurde denn auch so begonnen wie man die erste beendet hat. Die immer noch gute Verteidigung der Hürther wurde weiter schnell und hart angegriffen. Die Mühe zahlte sich aus. Hürth geriet immer weiter unter Druck und Moritz Hirschberg konnte nach wenigen Minuten seinen ersten Versuch legen. Mittlerweile hatte er auch seinen Schwung im rechten Bein wieder gefunden und fügte noch zwei Zähler hinzu.

Keine fünf Minuten später, Auftritt Sebastian „Dampframme“ Burmeister. Mit purer Masse und Kraft schob er sich durch die Verteidigung und legte unter den Stangen zur 32 zu  null Führung ab.

Damit war klar, dass die Gäste aus Hürth heute weder im Spiel der Stürmer noch gegen die schnell und präzise spielende Hintermannschaft des GRC ein Mittel finden würde. Mit dieser Erkenntnis wurde die bis dahin sehr stabile Abwehr zusehends löchriger und die Essener Versuche zahlreicher.

Noch sieben weiter Versuche Frikha, Prelic, Whitton, Müller und Unthan, zumeist erfolgreich erhöht brachten den Endstand von 83 zu null für den GRC. Dieses eindeutige Ergebnis ist sicherlich nicht durch mangelde Leistung der Hürther zu erklären. Doch daran, dass diesen noch nicht einmal ein Versuch zur Ehrenrettung gelang ist abzulesen, wie dominant und konzentriert die Essener Jungs heute aufgetreten sind. Diese Leistung hat reichlich Vorfreude auf die Playoffs gemacht.

 

Leider hat das Spiel heute auch wieder die harte Seite des Rugby gezeigt. Neben Torsten Habert, der nach einem unglücklichen Tackle mit einem lädierten Knie das Spiel beenden musste hat es auch einen Spieler der Gäste aus Hürth erwischt. Nach einem heftigen schlag auf die Rippen ist er zur Vorsicht ins Krankenhaus gebracht worden, um eine schwerere Verletzung auszuschließen. Alle Beteiligten auf Seiten des GRC wünschen gute Besserung.

 

Die Aufstellung des Grashof Rugby Club Essen gegen den RC Hürth:

1) Boris Shvartsmann

2) Stefan Rauchbach

3) Sebastian Burmeister

4) Nedim Prelic

5) Marius Wolf

6) Max Haberland

7) Jakob Strothe

8) Torsten Habert

9) Jannik Unthan

10) James Fox

11) Andrew Whitton

12) Mejdi Frikha

13) Moritz Hirschberg

14) Tom Müller

15) Niclas Ganns

Ersatz: David Michiels

 

Share

Zusätzliche Informationen