Werben auf lokalsportessen.de

Sport - Tvg Holsterhausen mehr als nur ein Verein

Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Inklusion (teilhaben an der Gesellschaft) leisten. Davon sind die Macher in der Turnvereinigung Holsterhausen fest überzeugt. Seit 30 Jahren werden hier die Begriffe Inklusion und Integration mit Leben gefüllt. Die Philosophie des Vereins - lebensbegleitenden Sport für Menschen vor der Haustür anbieten. Dabei steht vor allem das Miteinander im Vordergrund. Jetzt beteiligt sich die Tvg Holsterhausen, zusammen mit der Sparkasse, an einem ganz besonderen Projekt.

 

Mit ihrem sozialen Ansatz ist die Tvg Holsterhausen einer von 11 Sportvereinen in NRW, die das Projekt "Sport und Inklusion im Verein" erproben. Dabei geht es darum, Sportangebote für alle Menschen im Stadtteil anzubieten die das Miteinander fördern und Menschen zusammen bringen.  

Das dreijährige Projekt wird seit 2013 von den Sparkassen in NRW, den Behinderten-Reha-Sportverband NRW und den Landessportbund NRW gefördert. "Wer die gleichberechtigte und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen will, der muss Geld in die Hand nehmen", sagt Hans Martz, Vorsitzender der Sparkasse Essen. 

"Das zentrale Ziel für die Tvg ist es, Sport für viele Menschen lebensbegleitend im Stadtteil zu ermöglichen", sagt Peter Wehr, Präsident der Tvg. Holsterhausen. "Dabei geht es in den Sportangeboten nicht um höher schneller weiter, sondern um das Miteinander. "Unser größter  Wettkampf ist es, ein friedliches Zusammenleben zwischen den unterschiedlichsten Menschen zu ermöglichen", so der Vereinspräsident.

"Die Angebote sind so konzipiert, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner körperlichen Einschränkung, Sport treiben kann", so Peter Wehr.  "Vor allem das Zusammenkommen der einzelnen Personengruppen, egal ob jung oder alt, dick oder dünn, ob mit Behinderung oder Migrationshintergrund ist uns sehr wichtig".  

Das die Philosophie des Vereins nicht nur Theorie ist, zeigt sich vor allem bei dem Projekt für Menschen mit Demenz. Hier bietet die Turngemeinschaft den Teilnehmern ein Programm an, das dafür sorgen soll möglichst lange geistig und körperlich fit zu bleiben. Hierzu hat der Verein Räumlichkeiten mitten im Stadtteil angemietet, in denen die Teilnehmer gemeinsam in der Tageszeitung lesen, miteinander sprechen, zusammen singen und sich auch sportlich betätigten. Die Tsg Holsterhausen zeigt, das ein Sportverein viel mehr sein kann als "nur" ein Sportverein.

 

 

Share

Zusätzliche Informationen