Werben auf lokalsportessen.de

Schach: Essener NRW-Ligisten mit Fehlzündung beim Saisonstart

"In Essen wenig Neues" - mit nahezu unveränderten Mannschaften gehen die Essener Schachvereine in die neue Spielzeit. Allein im Team des Bundesligisten SF Katernberg gab es größere Umstellungen: Schweren Herzens trennte der Verein sich von Jens Kotainy, dem überragenden Jugendspieler der letzten Jahre. Seit dem Frühjahr häuften sich Hinweise in der deutschen Schachszene, dass seine Erfolge zum Teil mit unerlaubter elektronischer Hilfe zustande gekommen sein könnten - ein schwer wiegender Verdacht, den Kotainy gegenüber den SFK-Verantwortlichen nicht überzeugend entkräften konnte.

 

Die Entscheidung, auf die Dienste des Ausnahmetalents zu verzichten, stellte sich im Nachhinein als nur zu begründet heraus, denn Kotainy wurde wenig später bei einem Turnier in Dortmund mit einem anscheinend manipulierten Handy ertappt und disqualifiziert. Klaus Bischoff, der soeben die Deutsche Meisterschaft gewann, trat unter dem Eindruck seiner zuletzt schlechten Ergebnisse selbst den Rückzug an um sich noch mehr auf seine Tätigkeit als "Schacherklärer" bei internationalen Turnieren zu konzentrieren. Auch Kateryna Lahno und Robert Fontaine, die im letzten Jahr ohnehin nicht eingesetzt wurden, gehören jetzt nicht mehr zum Kader. Neu im Team sind der brasilianische Großmeister Alexandr Fier, der überwiegend in Europa lebt, und der erst 18jährige Niederländer Benjamin Bok, der auf dem Sprung zum Großmeister ist. Nach zweijähriger Pause in den Kader zurückgekehrt ist der SFK-Vorsitzende Bernd Rosen, und Teamchef Ulrich Geilmann hält sich für personelle Engpässe als "Notnagel" bereit.

Keine prominenten Zugünge gibt es bei den übrigen Vereinen, allein Verbandsligist  SF Werden wartet mit einem neuen Spitzenbrett auf: Prof. Markus Roth war zuletzt in Baden aktiv und startete mit einem Remis in die Saison. 
Die Bundesliga startet erst im Oktober, aber die Mannschaften in NRW und im Ruhrgebiet absolvierten bereits ihre ersten Runden. Dabei kam Aufsteiger Holsterhausen gegen die sehr starke Mannschaft von Hansa Dortmund II mit 0,5:7,5 unter die Räder - Thorsten Sicars holte das einzige Remis. Auch SFK II verlor das Auftaktspiel gegen Bochum 31 II mit 3,5:4,5 recht klar - die späten Siege von Dr. Thomas Wessendorf und Bernd Rosen in der 5. Spielstunde waren nur noch Ergebniskorrektur.

In der Verbandsliga startete Rochade Steele/Kray mit einem 5:3 Sieg gegen Recklinghausen, der Listige Bauer erreichte ein Remis gegen Uni Bochum und Werden unterlag Höntrop mit 3:5. Im Nachbarschaftsduell der Verbandsklasse gewann SFK 3 gegen Altenessen deutlich mit 6:2, auch Wacker Bergeborbeck (5:3 gegen Erkenschwick) und Weiße Dame Borbeck (4,5:3,5 gegen Eichlinghofen) kamen zu Siegen, Kupferdreh unterlag Mülheim Nord 4 mit 3,5:4,5.

Auch in der Bezirksliga wurden bereits die ersten Partien gespielt. Am besten aus den Startlöchern kam die mit fünf Jugendspielern bestückte 4. SFK-Mannschaft, die sich mit einem 7:1 - Sieg gegen SFK 5 sofort an die Tabellenspitze setzte.

Share

Zusätzliche Informationen